DPF Ölaschevolumen unrealistisch zur Laufleistung
Hallo Liebe 8K Gemeinde,
nachdem mir mein Codierer letztens die beheizten Außenspiegel freigschalten hat, haben wir mal Spaßeshalber die Werte des DPFs ausgelesen.
Laufleistung ca. 108000 km lt. Tacho.
076 Partikelfilter, Ölaschevolumen, Istwert 0,14 l
077 Partikelfilter, Rußmasse berechnet 9.46 g
In anderen Threads habe ich bereits gelesen, dass die Grenze des Ölaschevolumens bei 0,17 l liegt und diese bei ca. 200k - 250k Kilometern erreicht werden sollte.
Dies passt nun rein rechnerisch überhaupt nicht zu meinen werten, wodurch ich nun ein mulmiges Gefühl im Magen habe, dass da evtl. der Tacho justiert wurde.
Gekauft habe ich meinen A4 vor ca. einem Jahr mit 88 000 km. BJ 7/2009 2.0 TDI 143 PS (freier Händler).
Was haltet ihr davon? Viel Kurzstrecke? Falschen Wert ausgelesen? Justiert?
Bei Bedarf hätte ich noch ein Foto von VCDS.
Ich sage schon mal Danke an alle...
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
warum soll das gelogen sein? was habe ich davon? etwa angeben wegen einem Filter? 😁 GEILnaja zu diesen Reiniger: Den Temperatur- oder Drucksensor am Auspuff demontieren. Den Reiniger mit der Sprühsonde in Richtung Dieselpartikelfilter sprühen. Anschließend eine Probefahrt von mind. 30 Minuten durchführen. Dann habe ich mit vcds eingelesen und siehe da, das Ölaschenvolumen ist von 0.16 auf 0.08 L runtergegangen. Jedenfalls ist das Einsatzgebiet zur Wiederherstellung der vollen Aufnahmekapazität des Dieselpartikelfilters
Das ist so nicht ganz richtig... Als ich DPF Probleme hatte, habe ich mich umfassend mit der Thematik beschäftigt. Ich kam zu dem Entschluss, dass diese Reiniger absoluter Müll sind. Asche vernichten diese Reiniger nicht sondern zu viel angesammelten Ruß. Das ist eher für Leute die zu viel Kurzstrecken fahren, da der aktive/passive DPF Reinigungsprozess nicht in Kraft tretet oder zu wenig.
Mfg
WobPower
167 Antworten
Mein 2,7 TDI ist bei 0,21 L bei knapp 186000km. Gestern ausgelesen
Was mir aber etwas zu denken gibt, er macht in der letzten Zeit sehr oft eine Regeneration. Samstag Nacht von der Weihnachtsfeier Heim gekommen, Drehzahl hoch im Standgas - hab ihn dann einfach abgestellt. Gestern 80 KM Autobahn, hab ihn mal ausgefahren - auch da wieder auf dem Rastplatz Drehzahl höher und Regeneration. Heute nach der Arbeit heim gekommen - kurz vorm Haus Drehzahl wieder hoch. Hab ihn abgestellt und der Lüfter ging wieder an und hat extrem gestunken....Verbrauch ist bei mir Momentan bei 7,7-8,5 Liter was ich gar nicht von meinem B8 kenne.
Welchen Fehler meldet der Differenzdrucksensor, wenn der Filter voll ist?
Signal masse bzw unplausibel wird es nicht sein stimmts?
Hier mal meine Werte (A4 8K 2.7TDI CR Bj. 09/2008) ..........bei Km Stand 143000 ... ausgelesen mit OBDEleven....!
Werde die Werte nochmal mit VASPC auslesen und prüfen.
Gruß uwolo
Entweder der DPF wurde getauscht/gereinigt und ordnungsgemäß zurückgesetzt oder jemand hat bei ca. 120tkm das Ölaschevolumen auf 0 gesetzt. Wenn Letzteres der Fall ist, dann sollte wieder ein realistischer Wert eingegeben werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 6. Januar 2017 um 01:11:02 Uhr:
Entweder der DPF wurde getauscht/gereinigt und ordnungsgemäß zurückgesetzt oder jemand hat bei ca. 120tkm das Ölaschevolumen auf 0 gesetzt. Wenn Letzteres der Fall ist, dann sollte wieder ein realistischer Wert eingegeben werden.
Stimmt, diesen Wert habe ich gerade vor ein paar Tagen ausgelesen, seit dem Tausch des (neuen) DPF (Dezember 2015) und etwa 40.000 km.
Gruß cleMo
Dann passen die Werte 🙂
Zitat:
@s-line-snake schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:55:12 Uhr:
Ich glaube der Wert stimmt nicht oder? Reseten auf 0,01l ?Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 18. Dezember 2016 um 23:21:29 Uhr:
Den Wert muss man "reseten", Richtig. Allerdings nicht auf Null, sondern zB 0,10L.
Reseten auf 0.01? Wenn man in der Grundeinstellung die Lernwerte des Partikelfilters löscht, dann steht der Wert doch auf Null? - also wie soll man dort 0.01 hinkriegen?
Hallo, jetzt habe ich ca. 1500km mit dem Bosch Sensor und keine Lampe an. Habe ich das Recht den vermeintlich defekten oder gar unpassenden HJS Sensor bei der Werkstatt zu reklamieren?
Die WS hat mir zuvor einen HJS eingebaut und mir 80€ nur für das Teil berechnet. Die Lampe war danach wieder an und dann habe ich eben einen Bosch Sensor 35€ selber eingebaut angelernt und wie erwähnt keine Lampe mehr.
Was meinen die Experten zu meinen Werten. 2.0TDi 143PS 06/2010 mit der Multitronic. 123.000km aktuell drauf. LG
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 30. Juli 2017 um 12:21:27 Uhr:
Was meinen die Experten zu meinen Werten. 2.0TDi 143PS 06/2010 mit der Multitronic. 123.000km aktuell drauf. LG
Mit einem Ölaschevolumen von 0,1l sollte er dann noch etwa 100000km halten.
https://www.motor-talk.de/.../...ch-zur-laufleistung-t4828546.html?...
Wie hoch waren denn nun die Gesamtkosten...aufgeschlüsselt in Aus/Einbau...Reinigung?
Welches Ölaschevolumen hattest du vor dem Ausbau bei Km 250000...?
Mfg uwolo
Zitat:
@uwolo schrieb am 4. August 2017 um 14:42:40 Uhr:
Wie hoch waren denn nun die Gesamtkosten...aufgeschlüsselt in Aus/Einbau...Reinigung?
Welches Ölaschevolumen hattest du vor dem Ausbau bei Km 250000...?
Wen meinst du denn mit deiner Frage?
Habe bei mir auch mal geschaut was meint ihr denn dazu
Ist ein VfL 2,7 TDI 98tkm
Hallo,
bei was für einem Aschewert muß beim 2,0TDI ,170 PS der Filter getauscht werden?
Meiner hat jetzt 200tkm.
Wenn möglich würde ich gerne jetzt tauschen und nicht über den Winter,jetzt habe ich noch mein Cabi.
Da kann das Auto auch mal ne Woche stehen.
Danke,
gruß Ralf
Zitat:
@quattroralf schrieb am 6. August 2017 um 20:39:17 Uhr:
Hallo,
bei was für einem Aschewert muß beim 2,0TDI ,170 PS der Filter getauscht werden?
[...]
Warum liest du nicht einfach was fünf Posts darüber verlinkt ist?
https://www.motor-talk.de/.../...ch-zur-laufleistung-t4828546.html?...