DPF - Nachrüstlösung [8P / 8PA ]
Hallo Leute,
das Thema wird ja gerade heiss diskutiert in den Medien. Ein wenig zu heiss, wie ich meine!
Die Abgase gibt es ja nicht erst seit gestern.
Da momentan der DPF nochnichtmal serienmässig im A3 verbaut wird, frage ich mich ab wann es eine Nachrüstlösung geben soll. Am besten natürlich eine, die Audi direkt anbietet.
Denn auf Fahrverbot mit einem 3 Monaten alten Wagen hab ich definitiv keine Lust!
Auch nicht an Sonn- oder Feiertagen, da ich im Schichtdienst tätig bin und auf das Fahrzeug angewiesen bin!!
Weiss jemand schon etwas genaueres??
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Unwahrscheinlich! Mehr als die Haelfte des Regierungsfuhrparks sind Diesel...
...dennoch gibts da so einige W12 u.ä.
Aber ist ja auch egal ;-)
@ TooFastForYou,
danke für die Quellen, sehr interessant !
Cheers,
Cuenta.
Naja wie habe ich neulich in der Autobild gelesen:
Seit Rot-Grün 1998 die Regierung übernahm ist die durchschnittliche Leistung der Regierungs- und Beamtenflotte von 120 auf 170 PS gestiegen.
Der Verbrauch stieg ebenfalls um fast 1 Liter auf über 11 Liter Durchschnittsverbrauch.
Mir scheint die Ökos wollen wirklich nur hohe Spritpreise für den Normalbürger, damit sie dann mit ihren durch Steuern finanzierten Limousinen ungebremst über die leere Autobahn heizen können!
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
@ TooFastForYou, danke für die Quellen, sehr interessant !
Dem schließe ich mich an: 1000 und einen herzlichen...
Bei diesem Hick-hack fällt es schwer, sich für den richtigen Motor zu entscheiden, und zwar grundsätzlich:
Diesel: Vorteile CO2, Nachteil Ruß
Diesel mit RPF: Vorteil CO2 und Ruß, Nachteil: Aerosole
Benziner: Vorteile Ruß und Aerosole, Nachteil: CO2
Es ist zum Verzweifeln.
Wo soll da noch die Freude am Autokauf (wohlgemerkt: Neuwagen) kommen?
Greeetz, Thomas
Habe hier einen Artikel zum Thema "Rußfilter-Einbau" gefunden. Vielleicht für viele Interessant.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,348697,00.html
mfg,
debugger
Ähnliche Themen
gerade in Berlin Mitte gehört.
Verheugen wird noch dieses Jahr eine 5mg Russ/km EU-Richtlinie vorschlagen
Gut! Dann ist endlich politisch klar, wo die Grenzwerte liegen und man kann sich zu gegebener Zeit den Cityfilter nachrüsten lassen. Er ist derzeit einer der wenigen oder der einzige, mit dem sich auch als Nachrüstlösung die Euro5 machen läßt.
Cityfilter?
Gibts da nähere Infos?
Kosten? Woher?
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Ausbrennen der Rußpartikel bei Nachrüstlösungen? Oder ist sowas nur bei Serienlösungen notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Cityfilter?
Gibts da nähere Infos?
Kosten? Woher?
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Ausbrennen der Rußpartikel bei Nachrüstlösungen? Oder ist sowas nur bei Serienlösungen notwendig?
Hier:
http://www.hjs.com/Unter Produkte/Dieselabgastechnik/Cityfilter
Oder direkt:
http://www.hjs.com/main02_2e.phpCheers,
Cuenta.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
Hier:
http://www.hjs.com/
Unter Produkte/Dieselabgastechnik/Cityfilter
Oder direkt:
http://www.hjs.com/main02_2e.php
Hat da einer gesehen, was der kostet?? Ich bin zu blöd dazu...
HJS hat doch wiederholt öffentlich erklärt, noch keine Preise anzugeben, da man angeblich erst wartet, bis das Steuerfördermodell steht (habe leider augenblicklich keinen Link parat).
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
HJS hat doch wiederholt öffentlich erklärt, noch keine Preise anzugeben, da man angeblich erst wartet, bis das Steuerfördermodell steht (habe leider augenblicklich keinen Link parat).
Ich glaub Dir...Hab mir das schon gedacht...
Meint Ihr, es gibt Probleme mit der Werks-Gewährleistung bei Einbau eines RPF, der nicht von original von Audi ist...
Weil laut Audi Österreich bevorzugt Audi die ja Filter (wie der von TwinTec), die nur 40% der Partikel rausfiltern...
Und der von HJS ist ja anscheinend besser...
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Meint Ihr, es gibt Probleme mit der Werks-Gewährleistung bei Einbau eines RPF, der nicht von original von Audi ist...
Ach du Schreck - daran habe ich ja noch gar nicht gedacht (BTW: thx für den Denkanstoß).
Wäre ne gute Frage an VAGTUNING, PowerMike oder andere Forumsmitglieder mit direkterm Draht ins Werk.
Greeetz, Thomas
HOT NEWS
VW: Nachrüst-Filter ab Herbst 2005
Volkswagen, Audi und Skoda wollen vom Herbst 2005 an Partikelfilter zum Nachrüsten aktueller und älterer Dieselfahrzeuge anbieten. Das kündigte der Autohersteller am Freitag (1.4.) in Wolfsburg an.
Die Bandbreite für das VW-Nachrüstangebot reiche vom Polo über den Golf IV und Golf V, Bora, Touran, Caddy, New Beetle und den Passat der fünften Generation bis zum Sharan und zum aktuellen Multivan sowie dessen Vorgängermodell. Insgesamt sollen mit dem Partikelfilter europaweit mehr als sechs Millionen Dieselfahrzeuge nachgerüstet werden können. Zu Preisen machte der Autokonzern keine Angaben.
Skoda: Auch Filter für Superb und Octavia
Auch Audi hat für den Herbst dieses Jahres eine Lösung zur Nachrüstung von Partikelfiltersystemen angekündigt. Angeboten werden soll der Filter für Fahrzeuge, die bisher die Abgasnormen Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 erfüllen. Damit sei eine Lösung für alle bisherigen Dieselmodelle des Unternehmens gefunden worden, teilte der Autohersteller auf der AMI-Messe mit.
Je nach Fahrzeugtyp kommen unterschiedliche Filtersysteme mit offenem oder geschlossenem Funktionsprinzip zum Einsatz, die entsprechend der jeweiligen Motorgeneration auch in die Motorsteuerung eingreifen. Einen Preis für die Nachrüstlösung hat Audi noch nicht bekannt gegeben. "Doch ganz sicher werden wir uns dabei an den Optionspreisen orientieren, die derzeit für die werkseitig montierten Filter in den Preislisten der aktuellen Modellpalette stehe", sagte Pressesprecher Peter Thul.
Auch Skoda bietet eine Nachrüst-Lösung für Fahrzeuge, die bisher die Euro2-, Euro3- oder Euro4-Norm erfüllen, an. Gleichzeitig mit diesen Nachrüstsystemen wird es im vierten Quartal des Jahres 2005 für den Superb in Serie und den neuen Octavia als Option einen Rußpartikelfilter geben.
Der optionale Filter wird bei Skoda voraussichtlich um 600 Euro kosten, für die Nachrüstsysteme stehen die Preise noch nicht fest.
@ Brabus-EV12,
wie tho_schmitz schon schrieb, scheint HJS noch keine Preise zu veröffentlichen...
(Der Link diente "nur" als Info zum Cityfilter)
Der Aspekt mit der Garantieabwicklung ging mir auch schon durch den Kopf, herrje es ist wirklich ein mühsames Thema :-(
Tschja, ich bleibe dabei, dass es immer noch am besten ist zu warten.
Fahrverbote und Citymaut - erstmal sehen was tatsächlich kommt !
Cheers,
Cuenta.
@ weiberheld,
na das ist ja mal eine erfreuliche Meldung und bestätigt den damaligen Artikel im Spiegel !
Hoffentlich bleibts dabei ;-)
Cheers,
Cuenta.