DPF Kfz-Strafsteuer - Ich schenke dem Staat das Geld !
Letzte Woche habe ich die Kfz-Steuererhöhung von 24 Euro für meinen 320d E90 bekommen, obwohl der Wagen ab Werk einen originalen DPF hat. Leider ist davon nichts im Fahrzeugschein eingetragen. Somit sagte mir das Finanzamt ich muß einen Nachweis der Zulassungsbehörde vorlegen, das er einen DPF mit bestimmer Partikelmeßzahl hat. Also BMW in München angerufen und Problem geschildert. Kein Problem, ich muß schriftlich einen solchen Nachweis unter Kopie des Fahrzeugscheines in München beantragen. Dauert ca. 14 Tage kostet nix außer Porto und Zeit! Dann soll ich zur Zulassungsbehörde laufen und den Fahrzeugbrief samt Fahrzeugschein zu ändern. Ups...geht ja nicht, da wir ja ein Leasingwagen haben und der Fahrzeugbrief in der BMW Bank München liegt. Den kann ich gegen Gebühr anfordern, bekomme ihn aber nicht persönlich ausgehändigt sondern nur mein Verkäufer im örtlichen BMW Autohaus. Somit soll dieser die Umschreibung mit uns realisieren auf der Zulassungsstelle, natürlich gegen die üblichen Umschreibegebühren der Zulassungstelle. Da wir den Wagen noch 11 Monate fahren und dann abgeben werden, werde ich wegen dieser bekloppten Bürokratie die 24 Euro einfach dem Staat schenken. Dann haben die genau das erreicht was vorher geplant wurde....
39 Antworten
^^ Nu haste nicht nur Freude beim Fahren, sondern auch noch Freude mit dem Finanzamt/Zulassungsbehörde. Viel mehr Freude geht nun wirklich nicht … außer noch ein bisschen Freude vom Verkehrsamt in Form von „Fotos“ inkl. Pünktchen ^^
Ist zwar ärgerlich, aber für 24 Euro würde ich den Aufwand auch nicht betreiben und diese dann – wenn auch widerwillig – bezahlen. Alles andere kostet mehr Zeit und Geld.
Gruß
Cossor
Hallo lacki,
... schliesse mich gleich mal Cossor an !
Es ist nämlich nicht das Geld, sondern mehr die ZEIT, die für mich zu wertvoll ist, diese mit so einem Kram zu verschwenden ...
Gruss Micha
...würde den ganzen TamTam auch nicht auf mich nehmen, zumal Du das Fahrzeug ja nach 11 Monaten abgibst.
Die Ganzen Gebühren werden vielleicht sogar die 24 EUR übersteigen.
Allerdings sind Geschenke auch immer so eine Sache (dem Staat gegenüber) ich würde vermutlich 1,50 EUR zuviel überweisen, den Buchungsterror der damit ausgelöst wird frist die 24 EUR in Gänze auf 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von seamoon
...würde den ganzen TamTam auch nicht auf mich nehmen, zumal Du das Fahrzeug ja nach 11 Monaten abgibst.
Die Ganzen Gebühren werden vielleicht sogar die 24 EUR übersteigen.
Allerdings sind Geschenke auch immer so eine Sache (dem Staat gegenüber) ich würde vermutlich 1,50 EUR zuviel überweisen, den Buchungsterror der damit ausgelöst wird frist die 24 EUR in Gänze auf 😉Grüße
hihihi stell mir das grad vor...
und dann können sie die Zahlung nicht gleich zuordnen diese landet in den Rückständen, und mittlerweile kommt der Mahnbescheid zu Dir....
Ähnliche Themen
Was ... das kann doch nicht wahr sein .....
Ich würde zum Freundlichen gehen, und ihn das machen lassen ... Denn das ist ja eindeutig ein Fehler von BMW und somit, muss auch BMW dafür gerade stehen.
Und wenn der freundlich das nicht will, dann ihn mal Höfflich fragen, ob er einen als Kunden für das nächte Fahrzeug in 11 Monaten nicht mehr will ....
Also da würde ich auch einmal einen kurzen Brief an die BMW Kundenbetreuung schreiben. Mit der Bitte, nein Aufforderung diesen dir nicht vorliegenden Fahrzeugbrief richtig zu stellen und dieses auch an das entsprechende Finanzamt weiterleiten.
Mit der Begründung, schließlich konntest und kannst du den Fahrzeugbrief nicht auf Richtigkeit hin überprüfen.
Oder hast du deinen BMW im Bauhaus in der Kruschpelkiste gekauft?
DC
PS. Auch BMW ist nicht Perfekt und macht Fehler, sollte aber dazu stehen und diese auch auf eigene Verantwortung richten.
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Also da würde ich auch einmal einen kurzen Brief an die BMW Kundenbetreuung schreiben. Mit der Bitte, nein Aufforderung diesen dir nicht vorliegenden Fahrzeugbrief richtig zu stellen und dieses auch an das entsprechende Finanzamt weiterleiten.
Mit der Begründung, schließlich konntest und kannst du den Fahrzeugbrief nicht auf Richtigkeit hin überprüfen.Oder hast du deinen BMW im Bauhaus in der Kruschpelkiste gekauft?
DC
PS. Auch BMW ist nicht Perfekt und macht Fehler, sollte aber dazu stehen und diese auch auf eigene Verantwortung richten.
Das sehe ich ganz genauso und auch wenn es etwas Zeit kostet diese Mail zuschreiben, wäre es mir das Wert.
Göran
Klar, ich mach auch gleich immer aus der Mücke einen Elefanten. Besonders gern, wenn es um 24 Euro geht. Eure Zeit kostet ja offensichtlich nichts, wenn ihr Zeit habt zum Freundlichen zu laufen wegen so einer Lapalie *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Was ... das kann doch nicht wahr sein .....
Ich würde zum Freundlichen gehen, und ihn das machen lassen ... Denn das ist ja eindeutig ein Fehler von BMW und somit, muss auch BMW dafür gerade stehen.
Und wenn der freundlich das nicht will, dann ihn mal Höfflich fragen, ob er einen als Kunden für das nächte Fahrzeug in 11 Monaten nicht mehr will ....
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Klar, ich mach auch gleich immer aus der Mücke einen Elefanten. Besonders gern, wenn es um 24 Euro geht. Eure Zeit kostet ja offensichtlich nichts, wenn ihr Zeit habt zum Freundlichen zu laufen wegen so einer Lapalie *lol*
.. wenn das so ist, und du zuviel Geld hast, dann kannst du mir ja die 24,-€ überweisen die ich seit dem 1.April zahlen darf 😁
Aber ich glaub, es geht hier nicht hauptsächlich um die 24,-€ .. sondern um das Prinzip. Was meinst du, was Vaterstaat jetzt schon wieder alles "unverdient" einnimmt ... die Gleiche geschichte ist doch auch beim Pfand ... sind doch "nur" 25Cent ... aber wenn das jeder in Deutschland so denkt ... ähm .. 82Mio Personen .. jeder eine Pfanddose/flasche nicht zurück gebracht macht ... = 20.00.000,- € Mehreinnahmen ... bei 24,-€ pro Fzg (10Mio Diesel) sind es gleich 240Mio,-€ Steuern Mehreinnahmen.
Jetzt hast du deinen Elefanten. 😁 LOL
Genau so sehe ich das auch! Es ist mehr eine Sache des Prinzips!
Wobei ich auch eine Teilschuld bei BMW sehe, das Fahrzeug wurde mit DPF/RPF von BMW ausgeliefert warum steht es dann im KFZ Schein nicht so drinne? Daher denke ich das sich BMW zumindest teilweise daran beteiligen sollte die Sache zu klären.
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Genau so sehe ich das auch! Es ist mehr eine Sache des Prinzips!
Wobei ich auch eine Teilschuld bei BMW sehe, das Fahrzeug wurde mit DPF/RPF von BMW ausgeliefert warum steht es dann im KFZ Schein nicht so drinne? Daher denke ich das sich BMW zumindest teilweise daran beteiligen sollte die Sache zu klären.
Gruss, Mathis
grundsätzlich richtig, Fakt ist jedoch, dass die komplette Lauferei beim Fahrzeugführer hängen bleiben wird (auch wenn BMW die Bescheinigungen liefern wird). Nicht alle Fahrzeuge sind über BMW geleast oder finanziert.
Der Fremdfinanzierer muss sich darum kümmern, dass die entsprechende Bank die Papiere bereitstellt - der Barzahler, der seine Papiere at home hat, darf diese zu BMW bringen oder mittles Einschreiben aufgeben.
Somit ein absolut unnötiger Zeitaufwand - welcher aus so einer kleinen Mücke schnell zum Megaelefanten werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
.........................................................................................Nicht alle Fahrzeuge sind über BMW geleast oder finanziert.
.......................................................................................Somit ein absolut unnötiger Zeitaufwand - welcher aus so einer kleinen Mücke schnell zum Megaelefanten werden kann.
Das stimmt natürlich, ich meine jedoch das BMW sich als Hersteller des KFZ mit darum kümmern soll! Wenn ich bei BMW ein Fahrzeug mit RPF/DPF kaufe und das so mit auf der Rechnung steht, will ich nicht später die Rennerei haben um das eingetragen zu bekommen. Mich betrifft das ganze zwar nicht, ist trotzdem meine Sichtweise...
Gruss, Mathis
Tröstet Euch, Audi verfährt da genauso.
Ich habe in 2005 den DPF im A8 extra bezahlen müssen.
Die damals diskutierte finanzielle, staatliche Förderung ist ausgeblieben, dafür habe ich auch so einen erhöhten Bescheid bekommen.
Da der Wagen in 05/2008 zurück geht und es um ca. 40 € geht, werde ich auch zähneknirschend zahlen.
Denn auch der Audi ist geleast, das bedeutet:
Gebüren der Audi Bank für das Verschicken des Briefes
Gebühren beim KVA (erhöht, weil noch die neuen FZ-Papiere ausgestellt werden müssen) denn in 2005 gab es noch den guten alten Fz-Brief
Rennerei und Wartezeit
Ich finde das ne Sauerei.
Glaube aber, dass der Staat das verzapft hat, weil die Autofirmen das seinerzeit noch gar nicht so eintragen lassen konnten.
Es ist einfach nur zum k..., dass der Staat hier mal eben Milionen auf so linke Weise zockt!!!!
Und dann wundern sie sich, dass manche Steuerzahler es auch nicht so genau nehmen!
ein fehler im leasing-system ist kein fehler des staates, hier von einer linken tour oder abzocke vom staat zusprechen ist mehr als kindisch. was kann der staat für die gebührenordnung eurer bank.
also ehrlich jungs....