DPF getauscht und wieder hin

BMW X5 E70

Habe nach 190 Tkm den DPF mit nem mechanisch gereinigtem getauscht. 50 Tkm alles super und jetzt ist der wieder voll und kann nicht mehr freigebrannt werden. Fahrzeug regeneriert zwar und das wird im ISTA-D richtig angezeigt, der Abgasgegendruck bleibt recht hoch und das Fahrzeug setzt den Regenerationszähler nicht auf 0km zurück und es wird (nur) ein 480A Partikelfiltersystem als Fehler gespeichert.

Somit kann ich nur jedem raten einen neuen zu verbauen und sich die Mühe mit den regenerierten aber komplett zu sparen, denn 200 Tkm halten sie definitiv nicht.

Muss ich den wohl wieder tauschen!!

Beste Antwort im Thema

So, bin nun 2 Stunden auf der Autobahn gewesen den DPF frei zu brennen.
Die Ursache ist identifiziert. Vielleicht hilft das später jemandem weiter.

Im FS steht
00480A DDE: Dieselpartikelsystem
Die Details dazu im Anhang.

Diese gelöscht und mehrmals alle relevanten Werte kontrolliert
Kühlmitteltemperatur 89-93°C
Ladedruck passt
Einspritzmenge je Zylinder ca. 6-39 mg/Hub
Luftmasse je Zylinder ca. 300-700 mg/Hub
Umgebungsdruck ca. 974-1001 mbar
Motordrehzahl 1500-2500 1/min
Aussentemperatur 2°C
Ansauglufttemperatur 6-7°C
Batteriespannung 14.77 V

im DDE steht
Regeneration im DDE angefordert
Regeneration freigegeben
Abgastemperatur vor Kat 250°C

Abgastemperatur vor Kat angestiegen auf 590-620°C
immer wieder die Kühlmitteltemperatur kontrolliert, lag bei ca 92°C
Regeneration wurde eingeleitet
mehrmals gemacht

dann im Stand nochmals Abgasgegendruck gemessen und nun sind die Werte perfekt.
Fast wie beim Neufilter, im Leerlauf 11.9mbar (soll unter 35mbar sein; ein neuer DPF bring ca. 8mbar)
Siehe Anhang

Denke ich mir super und fahre nachhause.

Dann noch einmal FS ausgelesen und BAM
00480A DDE: Dieselpartikelsystem

die Details dazu angeschaut (drittes Bild im Anhang)
und siehe da, als die Fehler geschrieben wurde -> Kühlmitteltemperatur auf 87°C
Fahre weiter auf die Autobahn. Heizung ein und auf max 28°C gestellt.
Dabei sinkt die Kühlmitteltemperatur auf 80°!!
Und natürlich selbst nach FS löschen wird wieder 00480A geschrieben.

D.h. der Thermostat war beim kaputt werden, nicht ganz kaputt, ist vermutlich nun endgültig kaputt geworden. Die Kühlmitteltemperatur steigt nun nicht mehr auf 90°C an.

Der Haupt- und AGR-Thermostat wurden am 01.2017 bei 190Tkm getauscht, also vor 3 Jahren/50Tkm.

Die Frage ist ob ich jetzt nur den Haupthermostaten tauschen soll oder beide.
Vermutlich beide um einfach wieder Ruhe zu haben und die Arbeit nur einmal zu machen.
Wobei richtig lang gehalten haben sie nicht.
Ih vermute eher den Hauptthermostat...

PS:
Der Fehler Glühkerzen Ansteuerung kommt nicht mehr

Snapshot
Abgasgegendruckwerte-nach-regeneration
Thermostat
21 weitere Antworten
21 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten!

Habe nur das AGR-Thermost mit nem Originalteil getauscht und alles flutscht wieder.
Das Auto regeneriert, Abgasgegendruck passt (ca. 40-80 bei volle Drehzahlen, Kühlmitteltemperatur 87-92°, Kat-Temp bei der Regeneration ca. 620°C.

PS:
Das Hauptthermostat (samt AGR) hatte ich ja schon bei 190Tkm, also vor ca. 2 Jahren/50Tkm getauscht.
Da das AGR-Thermostat leichter zugänglich ist und viel öfter kaputt wird, wollte ich es zuerst damit versuchen!

Ich hätte da mal eine Frage; wie lagen deine Verbräuche in der Zeit?
Was hat er genommen wo der DPF zu war und konntest Du einen geringeren Verbrauch danach feststellen?

Ich bin der Meinung mein 4.0d verbraucht zu viel; ca 11L bei 140 km/h.
Fehler diesbezüglich hab ich nicht, allerdings auch nix professionelles zum auslesen.
Aber da man ja bei diesen modernen Autowagens keine Kühlmitteltemperatur mehr ersehen kann....

Mein 325d hatte vor Weihnachten das selbe Problem gehabt: DPF voll.
Nach dem Auslesen Glühkerzen 1 u. 3 hinüber, Fehler in Stg und durch Zufall gefunden das der einfach nicht richtig warm wird.
Ich habe auch beide Thermostate gewechselt...

Wenn der DPF zu ist, verbraucht der Wagen mehr. Aber auch nicht um so viel mehr.

Es gibt eine spezielle (und lange) Tastensequenz mit der die Kühlmitteltemperatur im Display vorn zwischen Tacho/RPM angezeigt wird. Müsste ich raussuchen, ist relativ lang, teil davon ist die VIN.

Regeneragtion findet statt wenn alle anforderungen vorhanden sind!!!
Die Sensorik sollte Original sein !!!
DPF gibt es 2 typen im Zubehör!!!!

Ähnliche Themen

Welche 2 Typen DPF gibt es im Zubehör? Höre ich zum ersten mal, oder meinst du neu und gereinigt?

Zitat:

@starcat102 schrieb am 20. Januar 2020 um 00:26:38 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten!

Habe nur das AGR-Thermost mit nem Originalteil getauscht und alles flutscht wieder.
Das Auto regeneriert, Abgasgegendruck passt (ca. 40-80 bei volle Drehzahlen, Kühlmitteltemperatur 87-92°, Kat-Temp bei der Regeneration ca. 620°C.

PS:
Das Hauptthermostat (samt AGR) hatte ich ja schon bei 190Tkm, also vor ca. 2 Jahren/50Tkm getauscht.
Da das AGR-Thermostat leichter zugänglich ist und viel öfter kaputt wird, wollte ich es zuerst damit versuchen!

Hi,

Is this topic still alive?
I can’t speak german so I give a try in english. Hope will be ok.
Starcat102, I’ve seen you changed the DPF using one from those guys car-doc24.de.
I was searching on the web and after one of my mates told me he bought one from there (he lives in Austria) I thought I will buy one as well, but founding this topic pushes me back a little.
My friend’s one is still working after 3 years and 50k km.
How is yours starcat102? Does it worth the money? I’ve cleaned my one but got full after couple of months again, I think is too old the ceramics inside...I use ISTA-D to check everything all the time, injectors, thermostats, always almols full tank, good glows, no errors, the dpf is doing regenerations as normal, every 400-500 km roughly, so all good, untill today when i found that at idle has 16mb (of35), at 2000 rpm has 70 (of75), and 150 at 4000 rpm (of200). All this after 69 km after regeneration.
Also after cleaning, the exhaust always after driving a long journey or after 2 weeks in town has a little black ash on it but before cleaning was clear every time, never seen any ash....
Also if i kick down my mates from behind told me some little smoke comes out just a very little. Regarding all this I think the ceramics from inside has been broken a little and that’s why I consider myself buying from those guys car-doc24.de but now, after seeing all this topic I don’t know what to do.
I want my exhaust again clear like water rain...
Hope didn’t disturb too much with this long reply.
Looking forward to hearing from you guys.

PS: my engine is M47, so the dpf is at the middle of the car, separated from all...
PPS: also I’m concerned how they refurbish these dpfs... but to be honest a new one is very expensive

Hi @raulbog,

that cleaned DPF from car-doc24.de is still in use and everything looks good with that DPF. The car has now around 260Tkm, so total of roughly 70Tkm after the DPF change.

The problem above was due to (in the beginning partially) bad AGR thermostat. It was an original part and had roughly 50Tkm on it. Immediately after it's complete failure and the low temperature it become obvious and and then after change, all was good again.
IMHO, first thing to change is the AGR thermostat; it is very easy to change, don't cost much and don't have it's own error codes, so a partially failed AGR thermostat would not be immediately obvious.

Deine Antwort
Ähnliche Themen