DPF freibrennen unterbrechen
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten bzgl. DPF:
Bei mir ergibt es sich leider immer so ungünstig, dass ich das Fahrzeug abstelle, während gerade der DPF freibrennt.
Frage ist nun, ob das langfristig schädlich ist, wenn er das Freibrennen nicht in einem Rutsch macht - ich meine also auf Dauer? Ich fahre schon auch öfters lange Strecken, aber er brennt meistens dann frei, wenn ich eben in der Stadt fahre und keine lange Strecke fahre.
Danke für Eure Antworten!
Grüße,
Pistenheizer01
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michael82
Also mit dem DPF leben, auf ein besseres Konzept in der Zukunft warten oder Benziner fahren.
lieber dpf als e10 😁
47 Antworten
Ich hol das hier nochmal rauf.
Habe heute im Stadtverkehr DEUTLICH die Regeneration bemerkt. Indizien:
-> Automatik schaltet später (>2000 u/min)
-> Etwas ruckelige Schaltvorgänge in D/DS
-> Deutlich ruckelige Schaltvorgänge in M, wenn man ihn zu m hochschalte unter den "Schwellenwert" 2000 u/min zwingt
-> Merkbarer Geruch beim Abstellen
Leistungsverlust habe ich nun nicht bemerkt, ist bei meinem "20d" aber auch eher Sekundär.
Hallo Freunde,
ich hätte mal die umgekehrte Frage!
Wie kann man eine Regeneration/ein freibrennen "gewollt" starten?
Zum Thema, ich tanke jetzt seit ca. 2-3 Tankfüllungen ARAL Ultimate Diesel.
Dadurch soll sich ja der Rußpartikelfilter nicht mehr oder nicht mehr so schnell zusetzten.
Gehen wir mal von nicht mehr aus, würde das ja bedeuten das sich der Partikelfilter in einem undefinierten Zustand befindet.
Vielleicht 3/4 voll?
Ich würde ihn aber gerne „leer“ machen wollen.
Gibt da einen Trick?
330 d ; Automatik ; EZ 11/2009 ; 180 kW
Ralf
Zitat:
Hallo Freunde,
ich hätte mal die umgekehrte Frage!
Wie kann man eine Regeneration/ein freibrennen "gewollt" starten?
Zum Thema, ich tanke jetzt seit ca. 2-3 Tankfüllungen ARAL Ultimate Diesel.
Dadurch soll sich ja der Rußpartikelfilter nicht mehr oder nicht mehr so schnell zusetzten.
Gehen wir mal von nicht mehr aus, würde das ja bedeuten das sich der Partikelfilter in einem undefinierten Zustand befindet.
Vielleicht 3/4 voll?
Ich würde ihn aber gerne „leer“ machen wollen.
Meiner Vermutung nach wird der DPF Freibrennvorgang anhand des Gegendrucks durch die Abgaseanlage in Gang gesetzt. Ich denke mal, dass unter diesem Schwellenwert gar nichts passiert. Solange dieser Wert nicht erreicht ist, sollte es denke ich keine Beeinträchtigung der Motorleistung geben und somit auch keine Notwendigkeit den Freibrennvorgang zu initialisieren. Ich weiss eh nicht zu wieviel % so eine Freibrennvorgang die Russpartikel entfernen kann.
Einen undefinierten Zustand gibt es deswegen mE auch nicht - entweder ist der Filter noch durchgängig oder nicht.
Wenn meine Vermutung stimmt, dann müsste man theoretisch was in den Auspuff stopfen können 😁, um den Gegendruck zu erhöhen und damit den Freibrennprozess zu initialisieren. Allerdings denke ich würde das lieber unterlassen, da vielleicht auch Brandgefahr besteht (auch Vermutung)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, egal welchen Diesel Du tankst, dass der russfrei verbrennen kann - vielleicht weniger, aber es ist die Natur des Diesels zu russen. 😉
Insofern wird auch mit diesem Stoff irgendwann der Freibrennvorgang gestartet und die Intervalle sind halt länger, wenn dieses Ultimate russärmer verbrennt.
Gruss Mic 🙂