Dpf Fehler nach Reinigung bei dpf clean

BMW 5er E61

Hallo zusammen!!
Ich habe mein Auto gekauft da hatte er bereits einen Fehler mit dem dpf!
Also in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren! Da meinte der Meister dpf voll deruss gewechselt bzw gereinigt werden!! Da habe ich mich für die Reinigung bei dpfclean entschieden die der Meister mir auch empfohlen hat!
Also ausbauen lassen und zu dpfclean schicken lassen dort wurde er dann gereinigt und in der Werkstatt wieder eingebaut!
Danach war alles gut der Verbrauch sank von 8,4 auf 7,3 Liter!
Dann 9 Tage später kam die Fehlermeldung wieder!!
Dann bin ich wieder zur Werkstatt!! Die haben dann eine Regeneration angestoßen und ich sollte 20 km 60 km/h fahren!! Hab ich auch gemacht auf der Autobahn!! Auf der Landstraße ist das ja unmöglich!!! Aber an dem Tag haben mich die brummifahrer verteufelt;-)
Danach war wieder alles super!! Doch nach 5 Tagen kam die Meldung wieder!!
Was kann das sein?? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich denke da wird ein Sensor kaputt sein!! Oder vielleicht das agr ventil!?

Beste Antwort im Thema

Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze". 😁

99 weitere Antworten
99 Antworten

Kann ich denn auch beide direkt bei BMW holen?

Wenn du unbedingt mehr zahlen möchtest, dann kannst du natürlich auch beide bei BMW holen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mateo_do


Wenn du unbedingt mehr zahlen möchtest, dann kannst du natürlich auch beide bei BMW holen 😁

Das ist richtig, aber bei Thermostaten besorg ich mir auch nur die Originalen bei BMW . Es gibt hier im Forum schon so manche, die leider am freien Markt "Mist" erwischt haben, weil wohl billige Kopie.

BMW stellt die Teile auch nicht selber her, natürlich darf man nicht zu billiges Zeug kaufen !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby



Zitat:

Original geschrieben von mateo_do


Wenn du unbedingt mehr zahlen möchtest, dann kannst du natürlich auch beide bei BMW holen 😁
Es gibt hier im Forum schon so manche, die leider am freien Markt "Mist" erwischt haben, weil wohl billige Kopie.

Es kommt halt drauf an welche marke man kauft. Viele hier im forum übertreiben es so zimlich mit den sparwahn. Wenn einige könnten würden sie sogar gebrauchte thermostate einbauen. und wenn ein thermostat 10 euro kostet und das von behr z.b 25 euro. Na welches wird dann wohl gekauft wenn man nicht viel ahnung hat über die qualität. Hauptsache es war billig. Und hauptsache BMW fahren. Aber naja, zu viel des off topic.

Was ich persönlich aus den vielen foren beiträge herrausgelesen habe ist, wenn man das ^motor Hauptthermostat bei bmw holt und das AGR Thermostat ausschliesslich von Behr kauft, hat man keine probleme.

grüsse
Chris

Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze". 😁

Hallo. welche Thermostaten für den E61 520d 177ps 03 2009 .

grüße ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralf071


Hallo. welche Thermostaten für den E61 520d 177ps 03 2009 .

grüße ralf

hallo.

poste deine fahrgestellnummer. dann kann man detailiert gucken.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler


Manche sollen sogar nur die Federn tauschen. Dafür zerfleddern sie die "Federkernmatratze". 😁

leider geil. der war sau gut🙂)))

@ralf071

wenn du das normale meinst dann ist es dieses Thermostat (Nr. 6+5)

Gruß Mateo

Hallo Leute! Ich hab jetz beide Thermostate selbst gewechselt!! Hat auch sehr gut geklappt!!
Hab's entlüftet! Musste dafür noch netmal das Ventil am agr aufdrehen!
Hab erst die Heizung angemacht dann gewartet Motor an Wärmflaschen Lassen ein paar gasschübe und zwischendurch immer wieder Kühlwasser aufgefüllt! Und oben am Behälter kam nach kurzer zeit nur ein Strahl und keine Luft mehr!
So dann bin ich mal ca.70 km Gefahren da war die Temp. So 89-90 grad! Kurz mal 91 aber die meiste zeit zwischen 88-90grad
Wie lange sollte denn jetzt die Fahrt wegen meinem dpf sein? Die Meldung kommt immernoch! Waren ja nur ca. 70 km!!
Was meint ihr??

Evtll. ist die Regeneration gesperrt, Aufgrund der nicht stattgefundenen Regenerationen wg. der defekten Thermostate.
Es sollte eine manuelle Regeneration angefordert werden.

Morgen..
Hab mal eine frage wie kann man den manuell die regenierrung starten? Mit inpa? Oder wo kann man sehen wan er zuletzt regeniert hat?

Zitat:

Original geschrieben von ayhanak


Morgen..
Hab mal eine frage wie kann man den manuell die regenierrung starten? Mit inpa? Oder wo kann man sehen wan er zuletzt regeniert hat?

Entweder mit inpa oder rheingold. Die letzte regeneration kannst auch mit beiden programmen anschauen

Zitat:

Original geschrieben von ayhanak


Morgen..
Hab mal eine frage wie kann man den manuell die regenierrung starten? Mit inpa? Oder wo kann man sehen wan er zuletzt regeniert hat?

Mit Tool32 oder Rheingold.

Deine Antwort
Ähnliche Themen