DPF entfernen
Hallo. Vielleicht kann mir ja jemand nen link schicken, wo das hier schon besprochen wurde? In der Suche finde ich nichts spezielles. Ich möchte gernen den DPF bei meinem A3 2.0 125KW entfernen. Nach 500km blinkt nun diese Lampe zum reinigen, und ich soll nun ne Weile bei 2000U/min fahren?Also ich lasse mir bestimmt nicht von Audi vorschreiben, wie und wielange ich zu fahren habe. Ich habe jetzt schon einen Verbrauch von 9,4L auf 100km, was ich als schlechten Scherz empfinde. Mein alter A4 mit 130PS 1.9TDI hat 5,5L genommen, und ging auch nicht wesentlich schlechter. Außerdem konnte ich mit dem fahren wie ich wollte. Wer hat seinen DPF entfernen lassen oder Infos darüber. Wenn das nicht geht, dann stelle ich den Wagen bei dem Händler wieder auf den Hof, denn dafür bezahle ich keine 40k, um Rückschritte zu machen. Was noch dazu kommt, ist die Tatsache das man ja nur VPower und Ulti.... tanken sollte, was eigentlich auch nicht sein kann.
VG von einem verärgerten Neuwagenbesitzer
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Das Problem ist kein Audi spezielles Problem.
Alle Hersteller haben den DPF "am Hals" obwohl er erwiesen als eine unausgereifte technische Lösung gilt.
Das stimmt nicht. Das ist ganz speziell ein Problem der Pumpe-Düse-Motoren, denn bei den Common-Rail-Dieseln der Konkurrenz tritt es nur sehr sehr selten auf.
Hier.Zitat:
Original geschrieben von Kevin1806
Hallo. Vielleicht kann mir ja jemand nen link schicken, wo das hier schon besprochen wurde?
Zitat:
Original geschrieben von Kevin1806
Ich habe Ihn erst 1 Woche und gerade 509km unten.
*lol* .......warum hast du das nich gleich am anfang erwähnt ?
zzz........leute gibts😮
@neurocil
Hat er doch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin1806
Nach 500km blinkt nun diese Lampe zum reinigen
VG von einem verärgerten Neuwagenbesitzer
Grüße und guten Rutsch - (aber bitte nicht mit dem Auto)
Erwin
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hab mir im Juli einen 2.0 103 KW TDI geholt.. fahre viel Kurzstrecke(2-10 km ), und der DPF macht keinen Ärger, das Auto hat seitdem 4.600 km gelaufen.
tut mir leid, aber wer 800km im monat fährt und sich nen diesel mit dpf kauft, muß sich nicht wundern, wenn die abgasnachbereitung so nicht richtig funktioniert!
hat dich der verkäufer denn nicht beraten und dir gesagt, daß ein diesel der falsche wagen für dich ist?
Also ich kann nur sagen mein kleinen fährt jetzt meine Gute.. Hab ihn gechippt, K&N Luftfilter und fahre Ultimate.. Ist en 2.0 tdi 125 kw mit DPF.. Der macht seit 25000 km nie Probleme.. Was auch immer eure Autos machen..
@206driver
warum falsch beraten? ich hab keinerlei probleme mit dem Auto was den DPF angeht. alle 400 km merkt man, aber auch nur beim ganz genauen Beobachten eine Regeneration, die ich nicht als negativ empfinde, zudem ist nach wenigen Minuten eh alles vorbei.
Fahre allein vom Fahrgefühl her lieber nen Diesel als einen drehzahlgierigen Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
Fahre allein vom Fahrgefühl her lieber nen Diesel als einen drehzahlgierigen Benziner...
Bei mir genau umgekehrt 😉
GF (shiceaufdiepaarcenthauptsachespaßbeimfahren)
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@206driverwarum falsch beraten? ich hab keinerlei probleme mit dem Auto was den DPF angeht. alle 400 km merkt man, aber auch nur beim ganz genauen Beobachten eine Regeneration, die ich nicht als negativ empfinde, zudem ist nach wenigen Minuten eh alles vorbei.
Fahre allein vom Fahrgefühl her lieber nen Diesel als einen drehzahlgierigen Benziner...
dann ist es nur eine frage der seite, bis bei dir auch probleme auftauchen. wenn du so gerne diesel fährst (was ich gut nachvollziehen kann) wäre aber wohl ein diesel ohne werks dpf besser gewesen.
zu dem wäre eine nachrüstung finanziell wohl auch sinnvoller gewesen, da man so in den genus der förderung kommt.
@ 206 driver.
ich schätz mal du meinst eine Frage der Zeit :-)
also ich gehe mal nicht von irgendwelchen Problemen aus...habe aber auch noch nie das steuergerät ausgelesen, auf welchen Beladungskoeffizienten ich komme.. (Beladungszustand).
Ein Fahrzeug ohne DPF war ja als Neuwagen nicht zu bestellen möglich.. da der DPF Seit Modelljahr 2007 Serie ist. .. wobei mir die sauberen Endrohre schon gefallen ;-)
@ Ferkel
siehst, du ..genau das liebe ich ja am Diesel, dass ich die Kraft unten herum zur Verfügung habe und die Kiste nicht immer hochdrehen muss.
habe den 1.8 TFSI ausprobiert, jedoch war ich mehr vom TDI angetan... bin auch nit der große Soundfanatiker vom röhrenden Benziner, zumal ich bei meiner Musiklautstärke im Auto vom Motor eh nichts mehr hören kann ;-)
ups ja :-)
hab da was anderes gedacht.