DPF-Einbauaktion von ATU
Moin zusammen,
habe heute im Radio gehört, dass bei ATU für 525 Euro ein Rußpartikel eingebaut werden kann. Hat jemand Erfahrung damit - man kann ja im Vergleich zum Einbau bei VW doch ein Paar Euro sparen. Ich glaube es ist ein Partikelfilter der Firma TwinTec. Wie ist die Qualität im Vergleich zum VW-DPF?
Mein Auto ist ein Bora 74kW-TDI BJ 06/2002 mit ca. 125000km. Muss der Kat eigentlich dann auch erneuert werden?
Vielen Dank + Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von danjan
würde ich sowieso raten....😉
>dpf vw<
Diesen Werbe-Flyer von VW finde ich absolut dreist: Erst verkaufen die Jahrelang diese Dreckschleudern und machen sich über Peugeot noch mehr oder minder lustig und jetzt verkaufen die das Zeug für teuer Geld nachträglich und machen ihre eigenen Kfz ohne DPF noch maadig: "Der Restwert von Dieselfahrzeugen ohne Filter wird zudem sicher dramatisch sinken!"
Verarsche, made in Germany!
Gruss
Holger
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
, kostete der Diesel im Jahr 1.20€ mehr an Steuern im Jahr.
na das hast du ja wohl total falsch verstanden
1,20€ pro 100ccm
= bei nem 1,9liter 22,8€
Zitat:
Original geschrieben von danjan
na das hast du ja wohl total falsch verstanden
1,20€ pro 100ccm
= bei nem 1,9liter 22,8€
Hab es nicht falsch verstanden, hab es nur vergessen bei zu Schreiben 😉
Hat jemand Erfahrung mit dem DPF ?
Wenn ich den selber einbaue komme ich mit den Kosten doch fast bei Null raus oder?
Zitat:
Original geschrieben von ploger1980
Hat jemand Erfahrung mit dem DPF ?
Wenn ich den selber einbaue komme ich mit den Kosten doch fast bei Null raus oder?
Soweit ich weiß muß der Einbau von einer Werkstatt (Rechnung) vorgelegt werden. Sonst könnte man sich ja ein Gutachten holen von so nem Ding ab zum Amt und eintragen lassen obwohl man keinen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mcmannaman
Was soll man dazu noch sagen, diese blöde Antwort...
Sorry, sollte nicht pampig rüberkommen. Wurden Deine Fragen nicht beantwortet? Haben die anderen und ich doch getan. Also kein Grund der Klage, oder?
Ich habe Dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass Du einige Deiner Fragen nicht hättest zu stellen brauchen, wenn Du aufmerksam die bisherigen Beiträge in _diesem_ Thread oder gar in diesem Forum gelesen hättest!
Schönen Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Achtung !
[...] TwinTec filter die bei ATU angeboten werden lediglich 40% des Russes rausfiltern...
Hallo,
Dein Freund hat Recht. Die Nachrüstlösungen sind bei weitem nicht so effizient wie originale Filter die ab Werk bereits verbaut wurden. ABER: es sind zwei vollkommen verschieden Systeme. Auch die originalen Nachrüstfilter von VW sind offene Systeme und filtern auch keine 90% heraus. Insofern unterscheiden die sich nicht von Nachrüstfiltern anderer Hersteller. Echte Filter benötigen einen gravierenden Eingriff in die Elektronik und die Motorsteuerung. Vom Regenerationszyklus bis zur Einspritzung - abhängig, ob additivunterstützt oder katalytisch unterstützt.
Des weiteren werden sich die Grenzwerte natürlich im Laufe der Zeit verändern und spätestens nach Euro5 und Co wirds noch teurer, einen Diesel zu fahren. ABER: ganz ohne Filter wird es noch bedeutend teurer und auch die dann angebotenen Systeme werden nicht eine Einstufung in Euro4 oder gar Euro5 ermöglichen. Insofern ist es das sinnvollste - wenn man denn nachrüsten möchte - jetzt sich Filter einbauen zu lassen und damit nicht zu warten. Zum einen wird es die Förderung von 330 Euro nicht ewig geben und zum anderen spart man so auch die Strafsteuer über einen längeren Zeitraum. Außerdem werden die Filter IMHO auch nicht viel weiter als unter die jetzt schon fast erreichten 350 euro sinken.
Also mein DPF mit Kat kostet mich bei ATU mit dieser Vatertagsaktion von 18% ca. 540,- Euro -330,-€ Förderung = 210,-€ -67,20€ Strafsteuer (bei 1.4L/4Jahre) macht über den Daumen 150,- Verlust.
Wenn das Fahrzeug verkauft wird, wird jeder Händler den Preis drücken wollen auch wenn die Karre in den Ostblock geht.
Ich gehe davon aus, dass ich das Auto später besser vieleicht 150,-€ mehr, los werde und die Rechnung bei mir plus minus null ausgeht!?
gibt es eigentlich erfahrungen wie lange so ein filter hält?
wen der nach 200.00km zb. hinüber is dan hat man ja nochmal verlust.
für mich rentiert sich zwar sowieso kein filter, aber trotzdem würde es mich interresieren.
kurz zu meinem auto:
212.000km auf dem tacho, ich fahr ihn noch ca. ein jahr (dan hat er ca. 300.000km drauf) wen kein unfall dazwischen kommt, danach fährt ihn mein bruder weiter, aber wohl auch nicht ewig.
also bei mir is ein filter gänzlich uninterresant.
MfG
Sebastian
es reicht ja theoretisch, den filter einbauen zu lassen, abnahme. und dann zu hause den alten kat wieder rein. somit spart man sich evtl mehrverbrauch, und die gefahr eines rußfilterdef.
Zitat:
Original geschrieben von country
es reicht ja theoretisch, den filter einbauen zu lassen, abnahme. und dann zu hause den alten kat wieder rein. somit spart man sich evtl mehrverbrauch, und die gefahr eines rußfilterdef.
du weißt aber wie illegal das ist/wäre?!?
Ich finde, die 330 Euro "einmaliger staatlicher Förderung" sind ein Wort, wie auch schon ein Vorschreiber erwähnt, zumal die schadstoffmäßige Einstufung nicht nachgerüsteter Fahrzeuge ungewiß ist.
Wenn ich mir überlege, dass selbst das nachgerüstete offene System enorme Rußmengen, die sonst emittiert würden, tilgt, finde ich, dass einem der Umweltgedanke die Nachrüstung wert sein sollte. Im übrigen soll der Anteil besonders kleiner Rußpartikel auch bei offenen Systemen bis zu 85% liegen.
Bei der ATU-Aktion kommt man unter 600.-- weg, ich habe in einer freien Werkstatt nachrüsten lassen, fahre ihn wohl noch 3-4 Jahre und habe auch unter 600.-- incl. Eintragung bezahlt. Insgesamt zahle ich also unter Einrechnung der 330 Euro zzgl. der "Steuernichtbestrafung" maximal 200 Euro drauf. Das ist, verglichen mit manchen dubiosen Tuningmaßnahmen oder Megaanlagen im Auto, lachhaft wenig.
Habe übrigens jetzt zweimal nach der Nachrüstung getankt und keinen meßbaren Mehrverbrauch bemerkt.
DPF ich kann es schon nicht mehr hören!
Ich pfeiff auf die 330 Euro Förderung von Staat wenn man sich den Filter nachrüstet.
Wie man es dreht und wendet, der Autofahrer ist immer der Depp. Und wer weiss was die Affen sich als nächstes einfallen lassen!?
Der Filter kommt mir auf gar keinen Fall unters Auto!
Ich bezahle dem Staat für meine 3 Auto´s zusammen jährlich knapp 720 Euro!
Und was hab ich davon?
Immer mehr schlechte und geflickte Strassen und immer mehr unnötige schei**e wird gebaut! Ganz zu schweigen von der Sauberkeit unserer Strassen!
Wo geht denn das ganze Geld hin? Es heisst doch KFZ-Steuer, aber wird das Geld auch für den Strassenverkehr verwendet?
DPF nachrüsten und ausser keine Strafsteuer zu zahlen keinen Vorteil zu haben. Nein danke! Soll das Auto doch rußen, dafür bezahle ich schon die höhere Steuer als Dieselfahrer. Und jetzt kommt gleich wieder ach die arme Umwelt, soll ich mal lachen? Schaut euch mal die Dreckschleudern an die im angrenzenden Osten unterwegs sind.
hallo,
und ich kann dieses ganze gejammere nicht mehr hören. wir armen autofahrer - oh ja! man sollte schon noch in der lage sein, etwas über den tellerrand zu schauen!
die tatsächlichen kosten, die durch den verkehr entstehen, werden in keinster weise durch die steuereinnahmen aus kfz-steuer und mineralölsteuer gedeckt! der strassenverkehr verursacht kosten in höhe von rund 45 milliarden euro im jahr. wenn dann noch die externen kosten mit berücksichtigt würden (unfallfolgen, umweltverschmutzung usw.) wäre man locker bei ~70 milliarden euro an kosten, denen gegenüber ca. 18,5 milliarden euro steuereinnahmen stehen!
so wird unser aller verkehr mit ca. 25 milliarden euro jährlich subventioniert!
man kann ja von den ganzen steuermodellen, rußfiltern usw. halten, was man möchte. aber man sollte noch etwas auf dem teppich bleiben und sich mal vergegenwärtigen, was man an tatsächlichen kosten verursacht bzw. was für umweltfolgen und krankheitsfolgen unser auto-wahn mit sich bringt.
ich bin zwar auch auto-enthusiast, verschliesse aber nicht die augen vor den schäden, die ich auch mit verursache!
was meinst du eigentlich, wieviel strassen-km du mit deinen 720 euro steuern im jahr finanzieren könntest? sorry, aber sowas bringt mich irgendwie auf die palme!
mal was anderes, in den vw häuser, kamm am 7.mai der newsletter, das man den kunden werbe briefe schicken kann, und die resonanz sooo enorm gut ist/sein soll..
hat einer von euch nun schon einen brief seines vw-partners bekommen?
würde mich mal interessieren....
ps: jeder der so nen brief mal kriegt, auch bitte einbauen😁 damit die resonanz so "enorm" bleibt😁*achtungscherz*