DPF-Einbauaktion von ATU

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,
habe heute im Radio gehört, dass bei ATU für 525 Euro ein Rußpartikel eingebaut werden kann. Hat jemand Erfahrung damit - man kann ja im Vergleich zum Einbau bei VW doch ein Paar Euro sparen. Ich glaube es ist ein Partikelfilter der Firma TwinTec. Wie ist die Qualität im Vergleich zum VW-DPF?
Mein Auto ist ein Bora 74kW-TDI BJ 06/2002 mit ca. 125000km. Muss der Kat eigentlich dann auch erneuert werden?

Vielen Dank + Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von danjan


würde ich sowieso raten....😉
>dpf vw<

Diesen Werbe-Flyer von VW finde ich absolut dreist: Erst verkaufen die Jahrelang diese Dreckschleudern und machen sich über Peugeot noch mehr oder minder lustig und jetzt verkaufen die das Zeug für teuer Geld nachträglich und machen ihre eigenen Kfz ohne DPF noch maadig: "Der Restwert von Dieselfahrzeugen ohne Filter wird zudem sicher dramatisch sinken!"

Verarsche, made in Germany!

Gruss
Holger

63 weitere Antworten
63 Antworten

Atu ist für mich die Krönung..nun machen sie mir dieses Angebot auch nicht mehr...

Ich habe denen gesagt, dass es ja von HJS nur das Austauschsystem gibt, sie mir also gar keinen einzelnen DPF einbauen könnten. Daraufhin bekam ich gesagt, dass es auch kein Filter von HJS wäre, sondern ein TwinTec

Was denn nun?? Für mich bestäigt das auch einmal mehr mein Bild von ATU...

Jemand anders bekam bestätigt, dass TwinTec ebenfalls nur Kombifilter herstellt...welchen verbauen sie denn nun???

Zitat:

Original geschrieben von LuckyMan01


Atu ist für mich die Krönung..nun machen sie mir dieses Angebot auch nicht mehr...

Ich habe denen gesagt, dass es ja von HJS nur das Austauschsystem gibt, sie mir also gar keinen einzelnen DPF einbauen könnten. Daraufhin bekam ich gesagt, dass es auch kein Filter von HJS wäre, sondern ein TwinTec

Was denn nun?? Für mich bestäigt das auch einmal mehr mein Bild von ATU...

Jemand anders bekam bestätigt, dass TwinTec ebenfalls nur Kombifilter herstellt...welchen verbauen sie denn nun???

Bestimmt verbauen Sie im Endeffekt auf jeden fall nen Doppelfilter und du bezahlst! Werben tuen Sie natürlcih mit den 330€ die der Staat bezahlt.

...Genau so wie man bei ATu komischerweise imemr ganz dringend neu Bremsbeläge bracuht!

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Ok-das hört sich alles logisch an.

fragen tu ich mich jetzt aber ob ein "Offener" Nachrüstfilter bei der Schadstoffreduzierung im Vergelich zu einem ab Werk DPF überhaupt ansatzweise mithalten kann.
Ich sehe da eher die Dollar $$ Zeichen in den Augen der Nachrüstfiletr Hersteller 🙄

natürlich haben nachrüstfilter nicht die gleiche filterleistung wie geschlossene filter. hat aber auch niemand behauptet.

die filterleistungen der nachrüstfilter reichen aber aus, um eine bessere umweltplakette zu bekommen. rüstet man bei einem euro 3 diesel einen dpf nach, dann erreicht er mit dem filter die partikelgrenzwerte von euro 4.

Zitat:

Bestimmt verbauen Sie im Endeffekt auf jeden fall nen Doppelfilter und du bezahlst! Werben tuen Sie natürlcih mit den 330€ die der Staat bezahlt.

...Genau so wie man bei ATu komischerweise imemr ganz dringend neu Bremsbeläge bracuht!

Wer lesen kann... Da steht ab...

Ich brauchte noch nie neue Bremsen, bei mir sind die sehr kompetent.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen