Dpf aschemasse anpassen

BMW 3er E90

Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem. Meine Aschemasse hat sich (warum auch immer) auf 0 gesetzt.
Jetzt geht der als in Regi modus, ich möchte den Aschewert auf was zwischen 40-50grm setzen (habe ich vorher ausgelesen müsste passen).
Mit welchen Programm und wie geht das ? Habe alle Tools.

Danke!

42 Antworten

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 12. Dezember 2020 um 02:18:20 Uhr:


Selbst wenn man dem Steuergerät von 0 auf irgendwas vorgaukelt an Aschemasse was soll das hier bringen ???
Abgasgegendruck ist hier entscheident und wenn der zu hoch ist wird Regeneriert.
Und wer hier DPF auf neu setzt und denkt das hilft das die fehler weg sind dem ist nicht so.
Und auch eine änderung auf 35 gramm Asche bringt hier nix.
Aber vielleicht will der TE mal nen Turbo tauschen.
Die lösung wäre mal was ist die Kühlwassertemperatur beim fahren!
Und mit ISTA den Abgasgegendruck zu prüfen und Bild senden.

Bist du dumm?

Ruhig bleiben...
Der kennt sich auch sehr gut aus.
Wieviel KM braucht es denn, bis du wieder 30
bis 40g Ruß im DPF hast?
Welche Gegendrücke hast du dann damit und direkt nach der Regeneration?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:58:36 Uhr:


Ruhig bleiben...
Der kennt sich auch sehr gut aus.
Wieviel KM braucht es denn, bis du wieder 30
bis 40g Ruß im DPF hast?
Welche Gegendrücke hast du dann damit und direkt nach der Regeneration?

Habe jetzt 230tkm aufm Tacho .
Ich habe den gemachten dpf Service auf 75tkm gesetzt. Ab da hat er quasi gerechnet. Habe jetzt 41grm beladung.
Der Gegendruck ändert sich doch nicht... bzw wieso sollte der sich ändern. Ich tanke morgen mal voll. Mal gucken ob sich mein Verbrauch wieder einkriegt... das ist ja mein Hauptproblem.

Doch, je mehr Ruß, umso höher der Gegendruck.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rommulaner schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:10:06 Uhr:


Doch, je mehr Ruß, umso höher der Gegendruck.

Achsooo sorry habe aschemasse im Kopf gehabt.
Ich probiere das mal morgen aus. Der fordert halt auch immer an, und führt nur relativ kurz aus.. regeneriert nicht bis 0grm Ruß. Aber ich guck morgen nochmal.

So jetzt habe ich gestern doch schon getankt und den wieder regenerieren lassen. Mir ist es wieder passiert. Während dem auslesen mit carly hat sich meine aschemasse auf 0 gesetzt. Nachdem mir das das zweite Mal passiert ist denke ich das carly der Übeltäter ist. Ich kann mir das anders nicht erklären. Hat wer anders eine Erklärung dafür? Das carly die aschemasse falsch ausliest kann nicht sein. Ich habe das mit ista überprüft.

Es sind hier User die sich mit Autos sehr gut auskennen und alle sagen was wichtig ist und was nicht..was du überprüfen sollst,aber du machst es nicht.Auf meine frage hast du auch keine Antwort gegeben.Dazu beleidigst jemanden der sich auch mit programmierung bzw codierung auskennt.Was willst du da hören?

Hier DPF-Bibel(sind 59 Seiten)

https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html

Vielleicht hat auch der Eeprom der DDE einen weg. Hab erst ein Video gesehen, da springt der Kilometerstand bei jedem Zündungswechsel einfach mal 5km hoch weil der Eeprom vom Kombi ne Macke hat.
Vielleicht will die DDE den Aschewert erhöhen und das geht irgendwie in die Hose.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:40:10 Uhr:


Vielleicht hat auch der Eeprom der DDE einen weg. Hab erst ein Video gesehen, da springt der Kilometerstand bei jedem Zündungswechsel einfach mal 5km hoch weil der Eeprom vom Kombi ne Macke hat.
Vielleicht will die DDE den Aschewert erhöhen und das geht irgendwie in die Hose.

So sorry habe doch eben mal mit ista ausgelesen, da stimmt doch der Wert.... ich werde ab jetzt mit ista alles überwachen und euch dann meine Erfahrungen berichten.

Fakt ist das man bei grösseren problemen ein gutes Diagnosegerät benutzt wo auch in die tiefen rein geht und da nützt die Carly App nix.
Dann wurde hier keine Kühlwassertemperatur bei fahrt geprüft!
Abgasgegendruck wurde bei Leerlauf, Teillast und Volllast nicht gesendet.
Auch die I Stufe mit alter Software kann probleme bereiten.
Und wenn man es ganz genau wissen will wieviel Abgasgegendruck vorhanden ist muss man ein Manometer anschließen.
Regenerieren muss der BMW auf jeden fall von selber und sieht man auch wenn die Livewerte angezeigt werden.
Sind die fehler 480A und 481A vorhanden wird überhaupt nicht regeneriert.
Und wenn hier fehler drin sind Luftmassensystem, Abgassystem und Sensoren ebenfalls keine regeneration.
Und Asche kann ebenfalls nicht verbrannt werden deshalb ist die Laufleistung auf ca. 200000KM gesetzt.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:30:24 Uhr:


Fakt ist das man bei grösseren problemen ein gutes Diagnosegerät benutzt wo auch in die tiefen rein geht und da nützt die Carly App nix.
Dann wurde hier keine Kühlwassertemperatur bei fahrt geprüft!
Abgasgegendruck wurde bei Leerlauf, Teillast und Volllast nicht gesendet.
Auch die I Stufe mit alter Software kann probleme bereiten.
Und wenn man es ganz genau wissen will wieviel Abgasgegendruck vorhanden ist muss man ein Manometer anschließen.
Regenerieren muss der BMW auf jeden fall von selber und sieht man auch wenn die Livewerte angezeigt werden.
Sind die fehler 480A und 481A vorhanden wird überhaupt nicht regeneriert.
Und wenn hier fehler drin sind Luftmassensystem, Abgassystem und Sensoren ebenfalls keine regeneration.
Und Asche kann ebenfalls nicht verbrannt werden deshalb ist die Laufleistung auf ca. 200000KM gesetzt.

Ist mir alles schon bewusst. Ich habe die Temperatur überprüft und abgasgegendruck ebenfalls. Ich habe einfach keine relevanten Fehler im bc. Drosselklappe funzt Thermostate ebenfalls abgasgegendruck sensor ebenfalls....

Wieviel KM liegen denn nun zwischen den Regenerationen?

Verbrennt der wegen defekten Injektoren zu schlecht, geht der DPF relativ schnell zu und der Gegendruck wird ihm zu hoch und er fordert die Regeneration an.
In DPF Bibel steht auch oft was, dass die immer auf angefordert steht bei gewissen Fahrzeugen. Bei mir ist das nicht so.
Wie gpanter22 auch meint, könnte es an der Software liegen.

Zitat:

@Hini32 schrieb am 20. April 2020 um 22:29:19 Uhr:


Guten Abend liebe Community,
Ich habe in sehr viel Zeit meinen Motor 306D3 (M57N2) getauscht. Heute Abend bin ich endlich fertig geworden mit allem und nun schaltet mein Automatikgetriebe nicht.. als Fehler wird das Getriebe notprogramm symbol angezeigt.. den Fehlercode von inpa werde ich auch anfügen. Der e91 hat allrad, falls das was zu sagen hat.. wäre wirklich dankbar um jeden Rat ich habe so viel Zeit, Kraft, und Gehirn in den motortausch gesteckt...

Den Schalthebel kann ich in jede Stellung schieben, P,r,n,d
Danke

Zitat:

@Hini32 schrieb am 1. September 2020 um 12:18:05 Uhr:


Hallo liebe community,
habe bei meinem M57N2 motor das agr deaktiviert, dazu habe ich den Unterdruckschlauch verstopft.
Dann ging natürlich die Motorkontrollleuchte an weil das Mischverhältniss nicht mehr gestimmt hat.
Jetzt ist seit gestern die Motorkontrollleuchte verschwunden, habe erst gedacht die Lampe hätte einfach aufgegeben... aber nein der Fehler steht nicht mal im FS.... Wie kann das sein? Habe nachgeguckt Agr ist noch immer verstopft bzw deaktiviert... Hatte das agr deaktiviert weil das ventil gequakt hat welches das Agr angesteuert hat...

ATM und deaktiviertes AGR.

Ich glaube das ist dein Problem.Oder es handelst sich um ein anderes Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen