Dpf 530d E60

BMW 5er E60

Hallo

Mein 530d E60 Schalter ruckelt und fährt sich nicht gleichmässig also nicht konstant. Ein Injektor hatte grosses spiel und wurde ausgetauscht und die anderen gesäubert und eingestellt von Bosch.

Ich habe mehrere Fahrten auf der AB gemacht und per tool32 eine Regenierung angefordert jedoch weiss ich nicht ob diese funktioniert hat.

Laut werten scheint mir der DPF in Ordnung zu sein.
Könnt ihr mir bitte sagen ob da was nicht passt mit meinem werten etc.
Leistungsverlust habe ich auch und extremes Turboloch auch ab und zu beim Beschleunigen

Dsnke im vorhinein.

Bild1
Bild2
Bild3
+3
57 Antworten

Zitat:

@nukigang schrieb am 14. Juli 2019 um 23:26:27 Uhr:



Zitat:

@Tobidoc schrieb am 14. Juli 2019 um 13:42:08 Uhr:


Tausch doch mal probehalber den Drucksensor - eventuell kommen hier ja falsche Werte ins System.
[/Wo finde ich diesen drucksensor weil als fehler oft auch kraftstofffilter kommt.

Was meinst du damit, es kommt ein Fehler vom Kraftstofffilter?

Den Fehler "Kraftstofffilter verstopft" wird er wohl meinen.
Den würde ich dann abhängig vom KM Stand mal tauschen.
Ist der Fehler nachdem löschen immer noch da (bzw. kommt wenn es kälter wird wieder), ist deine Kraftstofffilterheizung kaputt, dass kannst du dann erstmal ignorieren und bei deinem DPF Problem weitermachen.

Ach ja und bitte drehe die Bilder im Eingangspost und zitiere Postings richtig.

Die Kraftstofffilterheizung ist bei mir auch seit Jahren fritte. Egal ;-)

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 15. Juli 2019 um 07:57:08 Uhr:


Den Fehler "Kraftstofffilter verstopft" wird er wohl meinen.
Den würde ich dann abhängig vom KM Stand mal tauschen.
Ist der Fehler nachdem löschen immer noch da (bzw. kommt wenn es kälter wird wieder), ist deine Kraftstofffilterheizung kaputt, dass kannst du dann erstmal ignorieren und bei deinem DPF Problem weitermachen.

Ach ja und bitte drehe die Bilder im Eingangspost und zitiere Postings richtig.
[/
Kraftstofffilter habe ich gewechselt und kommt nicht immer war aber auch früher da. Es wird bestimmt die Kraftstoffilterheizung sein.

Heute nachdem ich die Fehler gelöscht habe also partikelfilter 480A war mein durchzug gut. Ab 3000 merkt man es das er nicht mehr will und verliert an leistung also leistungsverlust.
Aber es ist viel besser.
Drucksensor habe ich bestellt 72€ beim freundlichen aber glaub nicht das es kaputt ist also morgen werde ich das grld hoffentlich zurück bekommen.
Ich werde mit Tool eine Regeneration anfordern.

Soll ich da auf der AB höhere geschwindigkeit fahren und wie weis ich das es funktioniert hat etc...

Danke

Ähnliche Themen

Wie gesagt den Sensor hättest du dir sparen können. Du musst keine höheren Geschwindigkeiten fahren für eine Regeneration sondern eine konstante Geschwindigkeit von mindestens 60 kmh. auf der Autobahn kannst du ruhig 100 bis 120 kmh auf Tempomat stellen. Wie weißt du das er regeneriert? Indem man einen Tester anschließt und dort die Regeneration auf aktiv springt.

@witjka1:
Warum hängst du nicht einfach dein youtube Video als Link mit ran?
BTW: ja, bin etwas verwundert warum der Sensor so teuer ist bei ihm...
Ich hatte was um 40 bezahlt - Grund des Wechsels - zeigte mir schwankende Werte und meist lagen die um 30-40mBar erhöht als real. (Werte waren einfach nicht plausibel trotz Regenerationsfahrten)

Ich hab tool sowie inpa jedoch hatte ich mit dpf nichts zu tun deshalb meine frage wo muss ich da gehen auf tool.

Nach aktivieren des dpf auf abhleich csf lesen oder?

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 15. Juli 2019 um 11:32:48 Uhr:


@witjka1:
Warum hängst du nicht einfach dein youtube Video als Link mit ran?
BTW: ja, bin etwas verwundert warum der Sensor so teuer ist bei ihm...
Ich hatte was um 40 bezahlt - Grund des Wechsels - zeigte mir schwankende Werte und meist lagen die um 30-40mBar erhöht als real. (Werte waren einfach nicht plausibel trotz Regenerationsfahrten)

Ich habe an die Videos gar nicht gedacht.

https://youtu.be/pPRaa-CR5R0

https://youtu.be/82YkcxMetSM

Zitat:

@nukigang schrieb am 15. Juli 2019 um 13:15:37 Uhr:


Ich hab tool sowie inpa jedoch hatte ich mit dpf nichts zu tun deshalb meine frage wo muss ich da gehen auf tool.

Nach aktivieren des dpf auf abhleich csf lesen oder?

Hast du auch ista?

Zitat:

@witjka1 schrieb am 15. Juli 2019 um 15:26:22 Uhr:



Zitat:

@nukigang schrieb am 15. Juli 2019 um 13:15:37 Uhr:


Ich hab tool sowie inpa jedoch hatte ich mit dpf nichts zu tun deshalb meine frage wo muss ich da gehen auf tool.

Nach aktivieren des dpf auf abhleich csf lesen oder?

Hast du auch ista?
[/

Inpa und tool32 habe ich nur.

Zitat:

@nukigang schrieb am 15. Juli 2019 um 13:15:37 Uhr:


Ich hab tool sowie inpa jedoch hatte ich mit dpf nichts zu tun deshalb meine frage wo muss ich da gehen auf tool.

Nach aktivieren des dpf auf abhleich csf lesen oder?

Das hier lesen:

https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html

Da steht deine Lösung.

Schwellwerte Abgasgegendruck siehst du in meiner Signatur.

Und bitte lass den Teil mit dem [ /quote ] beim zitieren stehen.

Hallo

So Drucksensor von freundlichen habe ich storniert.
Es ist besser jedoch spüre ich noch immer einen Leistungsverlust also sowie Turboloch und keine Konstante Geschwindigkeit.
Im kalten zustand fährt sich mein Auto ganz normal ohne schubgeschwindigkeit.
Dieselfilter gewechselt vor Reparatur eines Injektor.
Agr Termostat gewechselt vor 1 Jahr und ja ich komme während der Fahrt 88/90 Grad Kühlmitteltemp. Ubd im stand 92-98.

Wie kann ich bzw wo muss ich hin das ich nach den Abgasgegendruck schaue. Inpa Tool32

Agr Rate wurde auf 87 eingestellt.

Danke

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 15. Juli 2019 um 21:00:36 Uhr:



Zitat:

@nukigang schrieb am 15. Juli 2019 um 13:15:37 Uhr:


Ich hab tool sowie inpa jedoch hatte ich mit dpf nichts zu tun deshalb meine frage wo muss ich da gehen auf tool.

Nach aktivieren des dpf auf abhleich csf lesen oder?


Das hier lesen: https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html
Da steht deine Lösung.
Schwellwerte Abgasgegendruck siehst du in meiner Signatur.

Und bitte lass den Teil mit dem [ /quote ] beim zitieren stehen.

Hallo
Bei inpa laut drehzahl sind nicht mal 2000 umdrehungen also 1800 und laut foto ist der Wert Differenzdruck vor PDF hoch mit 128 siehe Foto

Dpf

Dein Partikelfilter ist zu, der ist verstopft. Der darf dabei nicht über 70 kommen. Somit ist die Regeneration gesperrt.
(ich setzte voraus, dass du diese Werte im stand erreicht hast)

Und wieder muss man sich den Nacken verrenken. Könnt ihr die Bilder nicht mal richtig rum reinstellen??

BMW M57 DPF Schwellwerte Abgasgegendruck:
Leerlauf max. 35 mbar
2000 1/min max. 75 mbar
Abregeldrehzahl max. 200 mbar

Und das im Stand.

Ergo Schwellenwert überschritten, Regeneration gesperrt.

(Zwangs) Regeneration anfordern. Auf der AB bei konstanter Geschwindigkeit ca. 120-140 reicht vollkommen, über längere Zeit. Wenn nicht sofort klappt immer wieder anfordern.

Dies geht, glaub ich, aber nur über Tool und nicht über INPA direkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen