1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dpf 530d E60

Dpf 530d E60

BMW 5er E60

Hallo

Mein 530d E60 Schalter ruckelt und fährt sich nicht gleichmässig also nicht konstant. Ein Injektor hatte grosses spiel und wurde ausgetauscht und die anderen gesäubert und eingestellt von Bosch.

Ich habe mehrere Fahrten auf der AB gemacht und per tool32 eine Regenierung angefordert jedoch weiss ich nicht ob diese funktioniert hat.

Laut werten scheint mir der DPF in Ordnung zu sein.
Könnt ihr mir bitte sagen ob da was nicht passt mit meinem werten etc.
Leistungsverlust habe ich auch und extremes Turboloch auch ab und zu beim Beschleunigen

Dsnke im vorhinein.

Bild1
Bild2
Bild3
+3
57 Antworten

Ist während der empfohlenen Drehzahl von 2300-2500 1/min beim passiven DPF regenerieren das AGR aktiv?
Wenn ja, könnte man probieren den Unterdruckschlauch des AGR abzuklemmen.
Weniger Abgase, mehr Luft, höhere Abgastemperatur und damit helfen beim passiven regenerieren.
Klappt das?

Edit: oder lässt sich während der Fahrt die Drosselklappe ansteuern und öffnen?

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 20. Juli 2019 um 17:32:29 Uhr:


Ist während der empfohlenen Drehzahl von 2300-2500 1/min beim passiven DPF regenerieren das AGR aktiv?
Wenn ja, könnte man probieren den Unterdruckschlauch des AGR abzuklemmen.
Weniger Abgase, mehr Luft, höhere Abgastemperatur und damit helfen beim passiven regenerieren.
Klappt das?

Edit: oder lässt sich während der Fahrt die Drosselklappe ansteuern und öffnen?

Hallo

Ja AGR ist aktiv und nichts ausgesteckt ausser die AGR rate ist auf 87 mit tool eingestellt.
Soll ich den Schlauch ausstecken und dann probieren?

Danke im vorhinein

Wenn du das Fahrzeug voll belastest (Vollgas /Berghoch/schweren Anhänger ziehen /Fallschirm hinten dran, what ever) ist Das AGR zu.

Zitat:

@nukigang schrieb am 20. Juli 2019 um 17:57:42 Uhr:


Hallo

Ja AGR ist aktiv und nichts ausgesteckt ausser die AGR rate ist auf 87 mit tool eingestellt.
Soll ich den Schlauch ausstecken und dann probieren?

Danke im vorhinein

Nein, ich habe lediglich eine Hypothese aufgestellt mit der Hoffnung dir zu helfen.

Wasch den DPF aus oder lass ihn reinigen.

Ähnliche Themen

Richtig,
1 Schritt, man versucht ihn frei zu fahren, frei zu blassen mit ständigem beobachten der Abgasgegendruck Werte.
Klappt es: dann leitet man die aktive Regeneration ein. Klappt es nicht:
dann Schritt 2= man baut ihn aus und verstehen durch.

Hallo

Werde es reinigen falls es morgen nicht klappt zu regenerieren.
Danke an allen

Bitte für nichts ;-)

@nukigang
Und? Was ist nun Final rausgekommen ?

Zitat:

@Tobidoc schrieb am 23. Juli 2019 um 17:22:07 Uhr:


@nukigang
Und? Was ist nun Final rausgekommen ?

Hallo

Es ist besser geworden und gestern hat er sich regeneriert da auch so ein gestank zu spüren war für ca. 3 sek. während der fahrt im innenraum kurz zu riechen war.
Ich bin auf Hochtouren gefagren und dann eine regenierung angefordert und mein beifahrer hat ganze zeit während der fahrt fehler grlesen.
Reinigung ist keine dauerlösung deshalb falls er noch zickt nach einer langen Fahrt 1250km dann kommt ein rohr rein und DPF OFF.

Zitat:

@nukigang schrieb am 23. Juli 2019 um 17:27:49 Uhr:



Zitat:

@Tobidoc schrieb am 23. Juli 2019 um 17:22:07 Uhr:


@nukigang
Und? Was ist nun Final rausgekommen ?

Hallo

Es ist besser geworden und gestern hat er sich regeneriert da auch so ein gestank zu spüren war für ca. 3 sek. während der fahrt im innenraum kurz zu riechen war.
Ich bin auf Hochtouren gefagren und dann eine regenierung angefordert und mein beifahrer hat ganze zeit während der fahrt fehler grlesen.
Reinigung ist keine dauerlösung deshalb falls er noch zickt nach einer langen Fahrt 1250km dann kommt ein rohr rein und DPF OFF.

Doch, eine Reinigung ist eine Dauerlösung. Habe selber vor ca 106.000km mit Hochdruckreiniger durchgeführt und seit dem immer noch keine Probleme. Seit bitte vorsichtiger Mit dem verbauen einer Downpipe. Mein Kumpel ist TÜV Prüfer und hat mir gesagt, dass die 2020 neue Geräte bekommen die vermutlich nicht nur die Trübungswerte auslesen können bzw messen können, sondern auch die NO X Werte. Und Mit dem verbauen einer Downpipe sind die natürlich völlig außer Norm. natürlich ist es anders, wenn man jemanden hat der eine AU mal eben irgendwie schwarz für einen macht, aber ich denke nicht, dass die meisten so ihren TÜV alle zwei Jahre machen. Ich zum Beispiel mache ihn ganz normal bei dekra und will mir auch kein Kopf machen, wenn ich die Karre mal verkaufen muss. Ach ja, er sagte VERMUTLICH, so ganz sicher sind die da auch noch nicht, aber wenn doch, dann wird es eng für alle "dpf off, AGR off" Kandidaten

Und sehen tut man es auch wenn der DPF gegen ein Rohr getauscht wird. Die Prüfer sind doch nicht blind und blöd.🙁

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Juli 2019 um 18:52:15 Uhr:


Und sehen tut man es auch wenn der DPF gegen ein Rohr getauscht wird. Die Prüfer sind doch nicht blind und blöd.🙁

Ja das stimmt natürlich, da hast du recht. Ich schließe aber die Leute mit ein, die sich seinen dpf öffnen lassen, alles raus und sauber wieder verschweißen. Beim drauf klopfen hört man Plötzlich leeres blech statt dumpfes Geräusch. ;-)

Hallo

Bei mir kommt kein Fehler mehr und es kommt kein Fehler mehr und die volle Leistung ist wieder da.
1250km bis Nordmazedonien haben geholfen.
Ich muss auch sagen das auch Motoröl über Max war.
Motoröl was mehr war wurde gesaugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen