Doppeltonhorn nachrüsten
Hallo
kann mir jemand sagen ob beim Caddy Life schon das Kabel für das zweite Horn verlegt ist ?
Dann würde es ja reichen Horn, Halter und Relais nachzurüsten.
In welcher Caddy Ausführung wird das zweite Horn überhaupt verbaut ?
Gruß
Hardy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus gegebenem Anlass, wie man so schön sagt.
Ich hab mich an meinem Caddy auch ans Nachrüsten gemacht, da ich nach dem ersten Hupen doch schwer erschüttert war, das nicht mal beim Highline eine vernünftige Hupe zur Austattung gehört.
Jedenfalls hab ich das gesamte Netz nach informationen durchwühlt und bin zigfach auf das fehlende Tieftonhorn gestoßen. Selbst VW sagt, ja, nur Hochtonhorn verbaut.
Also besorg ich mir ein Tieftonhorn und zerlege den Neuwagen (Maxi Modelljahr 2013). Zunächst einmal ist es auch hier so, das kein Kabel serienmässig zur Nachrüstung drin liegen würde.
Also die Originalleitung aufgeteilt und eine zweite Leitung eingezogen. Kurz gefasst, das funktioniert problemlos und hupt auch.
Nur der Klang ist leider nicht der den ich mir erhofft hätte, denn Serienmässig ist bei meinem Caddy ein TIEFTONHORN verbaut, wie auf dem Bild ersichtlich. (Leider habe ich es verpennt die Teilenummer abzulichten)
Nun hupe ich also aus 2x Tiefton und kann euch sagen, der Klang ist bescheuert aber lauter als zuvor^^ Jedem Faceliftbesitzer sei also gesagt, prüft vorher was verbaut ist!
29 Antworten
Ton
@Brainbug
nö es müßte sich tiefer anhören😉
ansonsten werdet ihr auf der Suche nach einem zweiten Kabel nichts finden, also ruhig parallel anklemmen.
@hardy2000
Ich habe im Schaltplan auch nur das Relais gesehen und glaube seit wir die Wickelfedern für den Airbag haben sind eigentlich auch immer Relais verbaut.
Im ETKA war auch keine Brücke abgebildet😎
bis denne
Lion8896
Gibts bei den Hupen Unterschiede weil es 2 Hersteller gibt? Und Lion8896 hast du zufällig die Teilenummer vom passenden Stecker + Leitungssatz parat?
Teilenummern
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
schau bitte hier.
Ob sich die Hupen vom gleichen hersteller eventuell harmonischer anhören weiß ich nicht, es wäre einen Versuch wert😎
bis denne
Lion8896
Perfekt, danke! 🙂
Hab zwar net nachgeguckt welche Marke die andere war, aber ich bestell einfach die Bosch.
Schönes Wochenende
Christoph
Ähnliche Themen
Hallo,
aus gegebenem Anlass, wie man so schön sagt.
Ich hab mich an meinem Caddy auch ans Nachrüsten gemacht, da ich nach dem ersten Hupen doch schwer erschüttert war, das nicht mal beim Highline eine vernünftige Hupe zur Austattung gehört.
Jedenfalls hab ich das gesamte Netz nach informationen durchwühlt und bin zigfach auf das fehlende Tieftonhorn gestoßen. Selbst VW sagt, ja, nur Hochtonhorn verbaut.
Also besorg ich mir ein Tieftonhorn und zerlege den Neuwagen (Maxi Modelljahr 2013). Zunächst einmal ist es auch hier so, das kein Kabel serienmässig zur Nachrüstung drin liegen würde.
Also die Originalleitung aufgeteilt und eine zweite Leitung eingezogen. Kurz gefasst, das funktioniert problemlos und hupt auch.
Nur der Klang ist leider nicht der den ich mir erhofft hätte, denn Serienmässig ist bei meinem Caddy ein TIEFTONHORN verbaut, wie auf dem Bild ersichtlich. (Leider habe ich es verpennt die Teilenummer abzulichten)
Nun hupe ich also aus 2x Tiefton und kann euch sagen, der Klang ist bescheuert aber lauter als zuvor^^ Jedem Faceliftbesitzer sei also gesagt, prüft vorher was verbaut ist!
Hallo TiefTonSpaltmaster 😉
Red doch mal mit dem Verkäufer,
vielleicht tauscht er dir die Hupe um,
oder einer hier aus dem Forum tauscht mit dir.
Warum sollte ein 2013er Caddy nicht schon für eine Operation taugen?
Es gibt hier im Forum, die haben bei ihren Neuwagen schon schlimmeres gemacht,
einige sogar schon vor der Erstanmeldung.
Hast du dir auch gleich den Steinschlagschutz für den Klimawärmetauscher eingebaut?
Viktor
Och Gott, ich hab 15€ für die Hupe bezahlt. Keine sorge, die Finanzen stören mich bei der Geschichte am wenigsten^^
Steinschlagschutz für den Klimawärmetauscher klingt allerdings extrem interessant. Noch nie gehört aber ich such gleich mal danach.
15 € ist ja schon fast ne halbe Tankfüllung
Steinschlagschutz-Info
auf der Seite 8 wird es interesant
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
15 € ist ja schon fast ne halbe TankfüllungViktor
Moin ! ...wohl nur in Ösi.reich , sagen wir hier bei Super bleifrei knapp n Vierteltankfüllung 😁
Viktor fährt doch mit Feuerzeuggas, um die 70 cent je Liter 🙂
Oder sich hier was von kaufen: http://de.bosch-automotive.com/.../supertone_and_megatone_horns_1
Schöne laute Sachen...
Zitat:
@Caddy1991 schrieb am 4. September 2005 um 16:57:13 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von hardy2000
es können entweder Bosch oder Stebel Hörner verbaut sein.Ich reiße da lieber die original Tröte ganz raus und verbaue zwei nette Hörnschen von der "Deutschen Signalinstrumenten Fabrik" 😉 Die sind zwar etwas größer habe naber nen sehr guten Sound.
CU Markus
Moin Markus,
welche "netten Hörnchen" hast Du denn von der "Deutschen Signalinstrumenten Fabrik" im Einsatz? Entsprechen die der StVZO § 55?
VG Peter
Echt jetzt?
15 Jahre nach dem Beitrag stellst Du solche Fragen?😕
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:02:33 Uhr:
Echt jetzt?
15 Jahre nach dem Beitrag stellst Du solche Fragen?😕
Sorry, habe nicht auf das Alter des Beitrags geachtet.
Oder über die vorhandene Hupenleitung mit einem Stromdieb , ein extra an der Batterie abgenommenes und abgesichertes Kabel auf ein zweites Hupenrelais legen und weiter zum zweiten Horn 😉 weniger verlegestress und es hört sich vielleicht auch interessant an weil das zweite Horn ja wegen dem zweiten Relais direkt von der Hupenleitung ab genommen wird , ja ein paar Millisekunden später einsetzt und auch aufhörst zu hupen 😉 !