Doppeltonhorn nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
kann mir jemand sagen ob beim Caddy Life schon das Kabel für das zweite Horn verlegt ist ?

Dann würde es ja reichen Horn, Halter und Relais nachzurüsten.

In welcher Caddy Ausführung wird das zweite Horn überhaupt verbaut ?

Gruß
Hardy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus gegebenem Anlass, wie man so schön sagt.
Ich hab mich an meinem Caddy auch ans Nachrüsten gemacht, da ich nach dem ersten Hupen doch schwer erschüttert war, das nicht mal beim Highline eine vernünftige Hupe zur Austattung gehört.

Jedenfalls hab ich das gesamte Netz nach informationen durchwühlt und bin zigfach auf das fehlende Tieftonhorn gestoßen. Selbst VW sagt, ja, nur Hochtonhorn verbaut.

Also besorg ich mir ein Tieftonhorn und zerlege den Neuwagen (Maxi Modelljahr 2013). Zunächst einmal ist es auch hier so, das kein Kabel serienmässig zur Nachrüstung drin liegen würde.

Also die Originalleitung aufgeteilt und eine zweite Leitung eingezogen. Kurz gefasst, das funktioniert problemlos und hupt auch.

Nur der Klang ist leider nicht der den ich mir erhofft hätte, denn Serienmässig ist bei meinem Caddy ein TIEFTONHORN verbaut, wie auf dem Bild ersichtlich. (Leider habe ich es verpennt die Teilenummer abzulichten)

Nun hupe ich also aus 2x Tiefton und kann euch sagen, der Klang ist bescheuert aber lauter als zuvor^^ Jedem Faceliftbesitzer sei also gesagt, prüft vorher was verbaut ist!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Thread "Hupenklang"

Nabend Hardy,

schau mal in diesen Thread...! 😉

Gruß Torsten

Hallo Torsten
das habe ich natürlich auch gelesen, es geht aber nicht daraus hervor ob die Kabel schon liegen...... bzw. bei welchen Caddys beide Hupen verbaut werden.

In den Schaltplänen und der Erstzteilliste ist die Doppelton fanfare aufgeführt, also muss doch irgendein Modell dies serienmäßig haben.

Unter meinen Caddy (kein VC) kann ich mich , wie es bisher aussieht erst im Dezember legen :-(

Gruß Hardy

Nachfrage per PN

Moin moin,

frage doch einfach mal bei Rüdiger (lion8896) nach 😉

Gruß Torsten

Hallo, da ein sinnvolles Tuning bei der Hupe anfängt wollte ich eine Doppeltonfanfare nachrüsten. ;-)

Dabei habe ich festgestellt, dass VW mal wieder einen speziellen Stecker an der Hupe verbaut hat. (den ich einfach nicht entriegelt bekomme)

Kann man den Originalstecker an der Originaltröte einfach abknipsen und einen nomalen Anschlußstecker anbringen ohne dass das eine Fehlermeldung im Steuergerät nach sich zieht ? (doppelter Stromverbrauch durch zwei Hörner)

....oder muß man mit Relais arbeiten.

Gruß Bambi

Ähnliche Themen

Hallo
bei der Verwendung eines zweiten Hornes ist ein Relais vorgesehen . dieses Relais (B6)sitzt auf den Relaisträger am Steuergerät für das Bordnetz, Schalttafel links. Jetzt sollte hier evtl eine Brücke sitzen.

Interessant ist natürlich ob der zweite Kabelstrang für das andere Horn schon liegt. Der Stromlaufplan gibt diese Info leider nicht her und an Ermangelung eines Eigenen Caddys konnte ich es bisher noch nicht prüfen.

Abkneifen würde ich den Stecker nicht, wenn du dir das zweite Horn beim Freundlichen holst würde ich ein passendes Steckergehäuse mitnehmen und daran üben.

Gruß
Hardy

Hallo,
in dem Sicherungskasten (neben der Batterie) ist noch ein freier Relaissteckplatz (R2) Bei mir ist dort eine Brücke drin.
Das zweite Anschlußkabel auf der rechten Seite scheint nicht verlegt zu sein.
Ich habe mir einen Halter aus 5mm dickem Flacheisen gebaut der an den vorhandenen Halter angeschraubt wird. Daran sind dann die beiden Hörner befestigt. Habe mir von einem FIAT Barchetta die Hörner besorgt (Ebay). Die klingen so richtig schön italienisch.
Die Frage ist halt nur ob der Hupenkontakt ohne zusätzliches Relais damit nicht überlastet wird. Ansonsten geht´s problemlos.

Gruß Bambi

Hallo
du solltest ohne Probleme ein Relais einstecken können um die Kontakte zu entlasten.

Das Relais für das Horn sitzt aber nicht in der E-Box neben der Batteris, sondern unter dem Armaturenbrett !!!

Das einzige Problem ist dann nur noch der geringe Kabelquerschnitt von 1.5 mm² zu den Hupen, also Dauertröten vermeiden 😉

Ansonsten Strom von der Batterie mit Kabel in ausreichenden Querschnitt holen und über Relais bei den Hupen diese ansteuern.

Gruß
Hardy

Hallo!

Hab ich das jetzt richtig verfolgt, ich stecke auf den besagten Relaissockel das zusätzliche Relais ein und hänge dann beide Hupen parallel an den Stecker im Motorraum?

Ein Bekannter fragte mich ob ich mich da mal umhören könnte, weil ihm die Hupe auch nicht sonderlich gefällt...

Gruß
Christoph

Hallo Christoph
im Prinzip ja, aber nur wenn auch schon die zweite Zuleitung für das andere Horn vorhanden ist. Ansonsten kann es zur Überlastung der Leitung kommen.

Wie geschrieben müsste jetzt anstatt des Relais eine Brücke drinstecken die den Kontakt vom Hupenschalter zum Ausgang zur Hupe herstellt (Relaisplatz wie von mir vorher beschrieben)

Leider kann ich das in Ermangelung eines Caddys nicht prüfen, ich kann nur im Schaltplan nachschauen und aus Erfahrung mit meinen früheren VW's berichten.

Gruß
Hardy

Hallo Hardy,

das mit dem Kabelquerschnitt hatte ich gelesen. Das würde ich mir dann selbst ansehen, wenn ich das Auto bekomme und dann entscheiden. Notfalls muss man dann noch eine Leitung rausführen.

Welche Hupe wird denn benötigt (Tiefton nehme ich mal an) und was kostet die in etwa?

Christoph

Ja es müsste das Tieftonhorn sein, es können entweder Bosch oder Stebel Hörner verbaut sein. Kosten inkl Halter ca. 38 €

Melde dich bitte wenn du dabeigehst und mehr über die Kabelei weißt.

Gruß
Hardy

Zitat:

Original geschrieben von hardy2000


es können entweder Bosch oder Stebel Hörner verbaut sein.

Ich reiße da lieber die original Tröte ganz raus und verbaue zwei nette Hörnschen von der "Deutschen Signalinstrumenten Fabrik" 😉 Die sind zwar etwas größer habe naber nen sehr guten Sound.

CU Markus

Nehme mir das für nächste Woche vor und melde mich dann nochmal.

Gruß
Christoph

Hallo

So hab mir die Sache mal gerade angesehen:

Das Relais sitzt schon auf dem entsprechenden Platz. Allerdings geht eine (soweit ich das erkennen konnte) 1,5mm² Leitung weg. Das heißt die 2. Leitung scheint noch nicht verlegt zu sein, denn dann müsste da laut Plan eine 2,5mm² Leitung abgehen.
Konnte im Motorraum auch keine Leitung finden.

Ich werde die Hupe dann wahrscheinlich parallel zu der vorhanden anschließen.

Gruß
Christoph

Edit: wie wäre es denn wenn man einfach die Hochton gegen die Tiefton tauscht? Hört sich das genau so bescheiden an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen