Doppelspeiche M 461 rundum im Winter fahren?
Hallo Leute,
erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die tolle Hilfe hier im Forum. 🙂
Nach einer intensiven Suche und Überlegung in Bezug auf den Kauf von Winterrädern habe ich eine kurze Frage an die Leute, die etwas mehr Ahnung von der Materie "Winterräder" haben als ich:
Im Sommer fahre ich die M-Sport 18 Zoll M Doppelspeiche 461 Felgen in ferric grey, die ja im M-Sport-Modell als Sonderausstattung üblich sind.
Das heißt, dass ich im Sommer fahre:
Vorderachse: 2x 225/40 R18 88Y auf 7,5 x 18
Hinterachse: 2x 245/35 R18 88Y auf 8 x 18
Jetzt meine Überlegung:
Mein BMW Händler sagte mir, dass ich im Winter 225/40 R18 auf 7,5 x 18 ET 45 rundum fahren darf.
Wäre es sinnvoll und möglich, dass ich die M 461 Felgen der Vorderachse nehme (7,5x18) und mir zusätzlich genau die gleichen Felgen in ferric grey (7,5x18) dazukaufe, damit ich für den Winter 4 Stück der 7,5 x 18 Zoll "M 461"-Felgen habe und diese dann mit 225/40 R18 Winterreifen fahre?
Ist dies sinnvoll oder wäre das auch fahrtechnisch schlecht, da ich die Sommerfelgen, die sonst hinten 0,5 J breiter sind, nun mit 7,5 J x 18 rundum fahren würde?
Eigentlich wäre es doch rein von den Werten her absolut identisch mit beispielsweise folgenden Felgen bei Leebmann24 oder beachte ich irgendeine Tatsache oder ein Merkmal nicht, wo die Ferricgrey rundum mit 7,5x18 im Winter mir vielleicht einen Nachteil (optisch, technisch oder ähnliches) bieten würden?
Nochmals danke an Euch alle.
Viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
So viel zum Thema SACHverständiger! Wirklich ein Trauerspiel was hier die Herren abliefern. Keine Ahnung und davon jede Menge.
85 Antworten
Viele haben halt einfach kein Bock sich die Mühe zu machen. Am besten versuchst du mal raus zu finden wo die "Tuningszene" bei euch in der Gegend so hin geht, da sollte das dann problemlos klappen. Halt uns auf dem laufenden😉
Das werde ich machen. Ich kann mir irgendwie auch nicht erklären, wie manche ihren extremst getunten Colorado oder Opel Astra durch ne Eintragung bekommen, wenn beim 1er schon bei solch einer Kleinigkeit abgewunken wird. 😉
Der Reifenhersteller möchte von mir noch ein paar Daten aus dem Fahrzeugschein haben zur Erstellung eines Gutachtens. Da ich den Fahrzeugschein noch nicht besitze wäre ich sehr dankbar, wenn der eine oder andere 120i 184 PS Fahrer mir da etwas aushelfen könnte: 🙂
Fahrzeughersteller
Typ und Verkaufsbezeichnung: BMW 120i 5-Türer
Max. Höchstgeschwindigkeit km/h (T): 230
Serienbereifung
Vorderachse: 195/55 R16 oder 225/40 R18 - was ist da gemeint???
Hinterachse: 195/55 R16 oder 245/35 R18 - was ist da gemeint ???
zulässige Achslast
Vorderachse (7.1): ???
Hinterachse (7.2): ???
Wunsch-Reifengrösse
Vorderachse: 225/40 R18 XL
Hinterachse: 225/40 R18 XL
Wunsch-Reifenname
Vorderachse: Continental TS 850 P
Hinterachse: Continental TS 850 P
Felgengrösse
Vorderachse: 18 Zoll
Hinterachse: 18 Zoll
Ich hol den Beitrag noch einmal hoch. Kann mir jemand bei den fehlenden Daten helfen? 🙂
http://www.bmw.de/.../technische-daten.html?desktop
Kann ich die Daten von hier einfach übernehmen? Oder sind die Daten beim M-Sport wohl anders?
Die Serienbereifung müssten doch auch hier 195er sein oder?
Diese Daten möchte Continental von dir haben:
Serienbereifung
Vorderachse: 225/40 R18
Hinterachse: 245/35 R18
zulässige Achslast
Vorderachse: 885kg
Hinterachse: 1090kg
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Der TÜV hatte jedoch immer 195er als Serienbereifung da stehen. Deswegen dachte ich, dass da evtl. die absolute Serienbereifung gefragt ist?
Die 245er und 225er sind ja eigentlich nur bei den optionalen 18 Zoll mit drauf oder?
Um diese Rad-/Reifenkombination geht es doch, hier soll ein anderer Reifen aufgezogen werden. Über die Arbeitsweise des TÜV sprechen wir besser gar nicht mehr.
So. Ich dachte eigentlich, dass ich das Ganze schon fast hinter mir habe, doch will der TÜV-Prüfer nun das COC haben, in dem die Reifenkombinationen aufgelistet wären.
Ich war mit Reifengutachten und einer BMW-Felgentabelle (spezifisch für den 120i) beim TÜV, der jedoch verwies auf die im COC stehenden Reifen/Felgen. Der Prüfer stellte in Aussicht, dass wenn die in der Tabelle aufgefüjhrten Reifen/Felgen auch im COC ständen, die Sache schon gut aussähe.
Nachdem ich heute den 120i M-Sport abgeholt habe, wunderte ich mich, dass im COC nur die kleinst benötigte Reifenkombi angegeben war (nur die 195er), jedoch keine weiteren hilfreichen Angaben. Auch der Verkäufer betonte, dass dies seit längerem so ist.
Nun habe ich natürlich noch ein paar Fragen:
1. In den alten Bundesländern werden Einzelabnahmen ja nur vom TÜV durchgeführt und nicht von der DEKRA. Ich fahre die orginal BMW-Felgen (M 461) mit Reifen, die laut Gutachten von Continental für die Felgengröße zugelassen sind. Handelt es sich hier überhaupt um eine Einzelabnahme oder kann ich damit auch zur DEKRA?
2. Ohne ein offizielles Dokument will der TÜV da nun wirklich nichts machen. In welchem Dokument stehen die erlaubten Rad/Reifenkombis denn drin, was einigermaßen offiziell ist? Oder seid ihr da auch mit ner losen Tabelle reingelaufen? (an die, die die Eintragung schon hinter sich haben.)
Vielen Dank nochmals 🙂
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 06. Dez. 2016 um 20:39:54 Uhr:
Nachdem ich heute den 120i M-Sport abgeholt habe, wunderte ich mich, dass im COC nur die kleinst benötigte Reifenkombi angegeben war (nur die 195er), jedoch keine weiteren hilfreichen Angaben. Auch der Verkäufer betonte, dass dies seit längerem so ist.
Schau mal auf die Rückseite vom COC-Wisch 😉
Zitat:
@halifax schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:57:34 Uhr:
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 06. Dez. 2016 um 20:39:54 Uhr:
Nachdem ich heute den 120i M-Sport abgeholt habe, wunderte ich mich, dass im COC nur die kleinst benötigte Reifenkombi angegeben war (nur die 195er), jedoch keine weiteren hilfreichen Angaben. Auch der Verkäufer betonte, dass dies seit längerem so ist.Schau mal auf die Rückseite vom COC-Wisch 😉
EDIT
Habe die Reifenkombis gefunden. 😁
Sind wirklich hinten auf dem COC. Unfassbar, dass mein Verkäufer das nicht wusste, sondern auf dem Fahrzeugbrief gesucht hat.
Leider gibt es immer noch nichts Neues.
Sämtliche Prüfer fordern jetzt ein Gutachten, das die Ergebnisse eines sogenannten "Impact-Tests" aufführt. Dies soll zeigen, dass die spezifische Felge (M 461 ferric grey 8 J x 18) mit schmaleren Reifen als den 245ern, also mit den geplanten 225/40 R18 fahrbar ist.
Hat jemand davon schon einmal etwas gehört?
Scheint wohl nicht das gleiche wie ein Tragfähigkeitsgutachten zu sein, da hier nicht das Passen der Felge auf das Fahrzeug begutachtet wird, sondern dass die Felge mit dem Reifen klar kommt. Daher helfen diesbezüglich wohl auch Reifengutachten und Tragfähigkeitsgutachten nicht.
Weiß da jemand einen Rat?
Alternative ist ja immer noch, dass ich noch 2 mal 7,5 J x 18 zusätzlich kaufe, um rundum die M461 mit 7,5 J im Winter fahren zu können.
Dazu eine Frage an die, die etwas mehr Ahnung haben als ich:
Es wurde ja hier schon gesagt, dass ich die Felge M 461 ferric grey rund um mit 7,5 J x 18 fahren darf im Winter. Die Felgengröße ist ja freigegeben für den F20.
Für mich stellt sich jedoch die Frage, ob BMW die spezifische 461 M Felge mit 7,5 J x 18 auch für die Hinterachse freigegeben hat? In allen Online-Shops steht immer dabei "nur für die Vorderachse". Neben der grundsätzlichen Freigabe für eine Reifengröße und der freigegebenen Felgengröße auf dem F20 gibt es ja noch Kriterien wie die Traglast etc.
Gibt es da wohl Probleme bzw. muss das dann eingetragen werden?
Das wirst du aus den genannten Gründen auch eintragen müssen, wie du schon sagst bezieht sich die Freigabe ja nur auf die Vorderachse. Schau doch mal ob es bei dir in der Nähe irgendwelche Tuner gibt egal ob für BMW oder andere Marken. Die haben meistens auch einen Tüv an der Hand der in solchen Sachen etwas mehr Kompetenz aufweist.