Doppelspeiche M 461 rundum im Winter fahren?
Hallo Leute,
erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die tolle Hilfe hier im Forum. 🙂
Nach einer intensiven Suche und Überlegung in Bezug auf den Kauf von Winterrädern habe ich eine kurze Frage an die Leute, die etwas mehr Ahnung von der Materie "Winterräder" haben als ich:
Im Sommer fahre ich die M-Sport 18 Zoll M Doppelspeiche 461 Felgen in ferric grey, die ja im M-Sport-Modell als Sonderausstattung üblich sind.
Das heißt, dass ich im Sommer fahre:
Vorderachse: 2x 225/40 R18 88Y auf 7,5 x 18
Hinterachse: 2x 245/35 R18 88Y auf 8 x 18
Jetzt meine Überlegung:
Mein BMW Händler sagte mir, dass ich im Winter 225/40 R18 auf 7,5 x 18 ET 45 rundum fahren darf.
Wäre es sinnvoll und möglich, dass ich die M 461 Felgen der Vorderachse nehme (7,5x18) und mir zusätzlich genau die gleichen Felgen in ferric grey (7,5x18) dazukaufe, damit ich für den Winter 4 Stück der 7,5 x 18 Zoll "M 461"-Felgen habe und diese dann mit 225/40 R18 Winterreifen fahre?
Ist dies sinnvoll oder wäre das auch fahrtechnisch schlecht, da ich die Sommerfelgen, die sonst hinten 0,5 J breiter sind, nun mit 7,5 J x 18 rundum fahren würde?
Eigentlich wäre es doch rein von den Werten her absolut identisch mit beispielsweise folgenden Felgen bei Leebmann24 oder beachte ich irgendeine Tatsache oder ein Merkmal nicht, wo die Ferricgrey rundum mit 7,5x18 im Winter mir vielleicht einen Nachteil (optisch, technisch oder ähnliches) bieten würden?
Nochmals danke an Euch alle.
Viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
So viel zum Thema SACHverständiger! Wirklich ein Trauerspiel was hier die Herren abliefern. Keine Ahnung und davon jede Menge.
85 Antworten
wenn du nach der Einzelfelge suchst, steht das bei der 7,5 Zoll immer dabei - für Vorderachse. Weil das immer in der Kombination 7,5 vorne und 8,0 hinten im Komplettradsatz ausgeliefert wird. Das ist das Gleiche bei meiner 18 Zoll Radialspeiche 388 und trotzdem ist hinten 7,5 Zoll zulässig.
Andere Frage du willst die Sommerreifen runtermachen und dafür WR aufziehen?
Dass hinten grundsätzlich 7,5 J erlaubt sind ist ja klar. Aber ist die spezifische 461 M Felge in 7,5 J auch für hinten zugelassen? Steht ja immer "nur Vorderachse" dabei in den online-Shops. Daher meine Frage.
wie geschrieben, steht das bei meiner Radialspeiche 388 auch, trotzdem gibt es von BMW einen WR Radsatz mit 7,5 rundum. Warum schreibst du nicht einfach BMW an.
Das habe ich schon getan. Leebmann meinte beispielsweise, dass ich einfach die 7,5er bestellen kann und ohne Probleme hinten fahren kann.
Von den 461 M - Felgen gibt es soweit ich es erkennen kann ja sowieso keinen Winterradssatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:14:18 Uhr:
Leider gibt es immer noch nichts Neues.Sämtliche Prüfer fordern jetzt ein Gutachten, das die Ergebnisse eines sogenannten "Impact-Tests" aufführt. Dies soll zeigen, dass die spezifische Felge (M 461 ferric grey 8 J x 18) mit schmaleren Reifen als den 245ern, also mit den geplanten 225/40 R18 fahrbar ist.
Hat jemand davon schon einmal etwas gehört?
Scheint wohl nicht das gleiche wie ein Tragfähigkeitsgutachten zu sein, da hier nicht das Passen der Felge auf das Fahrzeug begutachtet wird, sondern dass die Felge mit dem Reifen klar kommt. Daher helfen diesbezüglich wohl auch Reifengutachten und Tragfähigkeitsgutachten nicht.
Weiß da jemand einen Rat?
Sage dem TÜV mal, sie sollen nach der M436 Felge schauen in deren Datenbank, dort müsste eigentlich zu 100% hinterlegt sein, dass die Felge keine Probleme macht und soweit ich weiß ist die Felge fast die gleiche nur halt vom Performance Modell, was der TÜV da wieder abzieht um Himmels Willen, um welche Station handelt es sich da eigentlich bzw. welchen Ort?
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:13:07 Uhr:
Sage dem TÜV mal, sie sollen nach der M436 Felge schauen in deren Datenbank, dort müsste eigentlich zu 100% hinterlegt sein, dass die Felge keine Probleme macht und soweit ich weiß ist die Felge fast die gleiche nur halt vom Performance Modell, was der TÜV da wieder abzieht um Himmels Willen, um welche Station handelt es sich da eigentlich bzw. welchen Ort?
TÜV Nord. Die einzelnen Stationen sage ich hier besser nicht 😉
Es zählt ausschließlich die gleiche Felge und wird auch anhand der Teilenummer überprüft. Solangsam kriege ich hier die Krise.
Nun noch eine Alternativlösung:
Mein Händler gab mir die Information, dass ich auf dem 120i die Mischbereifung des Sommers mit 245/35 R18 und 225/40 R18 nicht fahren darf. Stimmt das? Normalerweise müsste ich diese doch auch als Winterreifen fahen dürfen oder?
Da gibt es zwar nur die schweineteuren Pirellis, aber das wäre zumindest auch eine Alternative. Welchen Index bräuchte ich denn da? 92 Y sind es ja im Sommer. Das gibt es aber im Winter wohl nicht bei den Sotto Zeros...
Bitte nenne die Stationen, da hilft nur noch öffentlich darauf aufmerksam zu machen, dass sind offizielle Aussagen des TÜVs, die dürfen mit Quelle veröffentlicht werden.
Diese TÜV Menschen sollen dir auch mal erklären, warum das bei der gleichen Kombination einmal zugelassen wird und einmal nicht.
Wie gesagt, such dir irgendeine Tuningwerkstatt in deiner Nähe, ruf da an und frag wann der Tüv bei denen vorbeikommt, dann einfach dahin gehen😉
Zitat:
@krehmer87 schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:54:25 Uhr:
Mein Händler gab mir die Information, dass ich auf dem 120i die Mischbereifung des Sommers mit 245/35 R18 und 225/40 R18 nicht fahren darf. Stimmt das? Normalerweise müsste ich diese doch auch als Winterreifen fahen dürfen oder?
Da kann man nur noch den Kopf schütteln, auch diese Aussage ist nicht richtig.
Wenn ich mich recht erinnere ist in der COC nicht die M+S Bezeichnung bei der Kombi, wenn man es ganz genau nimmt hat der Händler nicht komplett unrecht, wobei das nun eigentlich wirklich ne Kleinigkeit ist.
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:43:01 Uhr:
Wenn ich mich recht erinnere ist in der COC nicht die M+S Bezeichnung bei der Kombi, wenn man es ganz genau nimmt hat der Händler nicht komplett unrecht, wobei das nun eigentlich wirklich ne Kleinigkeit ist.
Im COC steht ausschließlich bei der Größe 225/40 R18 ein M+S dahinter. Das hieße ja, dass ich nur diese Größe im Winter fahren darf. Das wäre schon relativ komisch, weil die 16 und 17 Zoll Größen ja auch im Winter fahrbar sind. Was bedeutet das denn wohl?
Manche Reifen haben einen Stern, manche auch nicht. Und nur diese eine hat M+S dahinter stehen. Das heißt doch wahrscheinlich, dass 225/40 R18 nur im Winter zu fahren ist und alle anderen sowohl Sommer als auch im Winter.
Der letzte TÜV-Mann meinte folgendes:
Es gibt keine Felgen für entweder vorne oder hinten. Was im COC steht hat Geltung und es gibt da keine Trennung.
Außerdem sagte er, dass die Sommergrößen auch im Winter fahrbar sind (natürlich nur dementsprechend als Winterreifen)
ich fahre zum Teil die selbe Größe an Mischbereifung als SR und WR, mit dem Segen des TÜV Süd.
"Im COC steht ausschließlich bei der Größe 225/40 R18 ein M+S " das bedeutet, dass du im Winter auch diese Kombination als WR fahren darfst.
"Manche Reifen haben einen Stern" Das eine Bezeichnung, dass die Reifen für BMW optimiert sind.
"Der letzte TÜV-Mann meinte folgendes: Es gibt keine Felgen für entweder vorne oder hinten. Was im COC steht hat Geltung und es gibt da keine Trennung."
Das ist richtig, deshalb kannst du die 7,5 Zoll rundum fahren.
PS
Ist das dein erster BMW?
Bis du alle Fragen geklärt hast ist der Winter rum.
Zitat:
@appleipodfan schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:43:01 Uhr:
Wenn ich mich recht erinnere ist in der COC nicht die M+S Bezeichnung bei der Kombi, wenn man es ganz genau nimmt hat der Händler nicht komplett unrecht, wobei das nun eigentlich wirklich ne Kleinigkeit ist.
Die anderen Rad-/Reifenkombinationen tragen diese Bezeichnung auch nicht. Prinzipiell stellen die Rad-/Reifenkombinationen im Winter kein Problem dar, andersherum kann es jedoch Einschränkungen geben.
wenn krehmer87 seine Sommerreifen unbedingt runtermachen will, warum nicht VA: 225/40 R18 und HA: 245/35 R18 aufziehen oder einen Komplettradsatz in 7,5 Zoll rundum kaufen? Dann sind alle scheinbaren Probleme gelöst.
PS
sind die SR RFT? Was machst dann mit diesen Reifen wenn sie unten sind. Eine erneute Montage auf anderen Felgen ist oft problematisch bei RFT.
Weil diese beiden Varianten nicht so günstig wären. Auf die RFT Problematik habe ich bereits im zweiten Thread des TE hingewiesen. Hätte sowieso einfach einen weiteren Radsatz gekauft.