Doppelspeiche M 461 rundum im Winter fahren?
Hallo Leute,
erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die tolle Hilfe hier im Forum. 🙂
Nach einer intensiven Suche und Überlegung in Bezug auf den Kauf von Winterrädern habe ich eine kurze Frage an die Leute, die etwas mehr Ahnung von der Materie "Winterräder" haben als ich:
Im Sommer fahre ich die M-Sport 18 Zoll M Doppelspeiche 461 Felgen in ferric grey, die ja im M-Sport-Modell als Sonderausstattung üblich sind.
Das heißt, dass ich im Sommer fahre:
Vorderachse: 2x 225/40 R18 88Y auf 7,5 x 18
Hinterachse: 2x 245/35 R18 88Y auf 8 x 18
Jetzt meine Überlegung:
Mein BMW Händler sagte mir, dass ich im Winter 225/40 R18 auf 7,5 x 18 ET 45 rundum fahren darf.
Wäre es sinnvoll und möglich, dass ich die M 461 Felgen der Vorderachse nehme (7,5x18) und mir zusätzlich genau die gleichen Felgen in ferric grey (7,5x18) dazukaufe, damit ich für den Winter 4 Stück der 7,5 x 18 Zoll "M 461"-Felgen habe und diese dann mit 225/40 R18 Winterreifen fahre?
Ist dies sinnvoll oder wäre das auch fahrtechnisch schlecht, da ich die Sommerfelgen, die sonst hinten 0,5 J breiter sind, nun mit 7,5 J x 18 rundum fahren würde?
Eigentlich wäre es doch rein von den Werten her absolut identisch mit beispielsweise folgenden Felgen bei Leebmann24 oder beachte ich irgendeine Tatsache oder ein Merkmal nicht, wo die Ferricgrey rundum mit 7,5x18 im Winter mir vielleicht einen Nachteil (optisch, technisch oder ähnliches) bieten würden?
Nochmals danke an Euch alle.
Viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
So viel zum Thema SACHverständiger! Wirklich ein Trauerspiel was hier die Herren abliefern. Keine Ahnung und davon jede Menge.
85 Antworten
Ich kann das ganze auch nicht verstehen. Einfach zweiten Radsatz mit zugelassenen Reifen/Felgen und fertig.
Aus finanzieller Sicht ist dieses Unterfangen sowieso uninteressant, insofern nicht nur die Anschaffungskosten betrachtet werden. Die originalen Radsätze für den 1er bewegen sich preislich im Rahmen und haben noch einen Restwert, weshalb diese Variante letztendlich die günstigste wäre.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:57:04 Uhr:
Weil diese beiden Varianten nicht so günstig wären. Auf die RFT Problematik habe ich bereits im zweiten Thread des TE hingewiesen. Hätte sowieso einfach einen weiteren Radsatz gekauft.
bis der TE 2 Felgen + 2 Sensoren + 4 WR + 4x Reifen runter, neu aufziehen + wuchten bezahlt hat, bekommt er auch einen 1a 18 Zoll Radsatz z.B. von leebman24.de
Vielleicht will er die Räder ja auch einfach im Winter fahren und im Sommer ein anderes Design? Ich fahre die M386 auch im Winter, es gibt halt leider nur einen Reifen in der Größe 245/35 18, das ist das Problem. Ich würde hinten gerne auf 235 wechseln, daher finde ich das hier ganz interessant und auch ein wenig erschreckend😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:10:50 Uhr:
Vielleicht will er die Räder ja auch einfach im Winter fahren und im Sommer ein anderes Design? Ich fahre die M386 auch im Winter, es gibt halt leider nur einen Reifen in der Größe 245/35 18, das ist das Problem. Ich würde hinten gerne auf 235 wechseln, daher finde ich das hier ganz interessant und auch ein wenig erschreckend😛
dann lese den Thread komplett 😉
@cypher2006ich sehe das genauso.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:05:10 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:28:29 Uhr:
wenn krehmer87 seine Sommerreifen unbedingt runtermachen will, warum nicht VA: 225/40 R18 und HA: 245/35 R18 aufziehen oder einen Komplettradsatz in 7,5 Zoll rundum kaufen? Dann sind alle scheinbaren Probleme gelöst.
@Bavarian schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:57:04 Uhr:
Weil diese beiden Varianten nicht so günstig wären. Auf die RFT Problematik habe ich bereits im zweiten Thread des TE hingewiesen. Hätte sowieso einfach einen weiteren Radsatz gekauft.bis der TE 2 Felgen + 2 Sensoren + 4 WR + 4x Reifen runter, neu aufziehen + wuchten bezahlt hat, bekommt er auch einen 1a 18 Zoll Radsatz z.B. von leebman24.de
Meine Aussage bezog sich logischerweise auf 225/40 rundum in Verbindung mit den originalen Felgen, schließlich wurden die anderen beiden Alternativen schon durch dich genannt. Wie bereits geschrieben sehe ich es aber auch so, einfach einen Komplettradsatz kaufen und sich den Aufwand sparen.
Ich fahre 225/40 R18 rundum auf den M 461 Felgen ;-)
Leider habe ich mir eine Felge davon schon leicht beschädigt. 18 Zoll im Winter scheint doch nicht so sinnvoll zu sein. 😉
Also hat die Eintragung doch geklappt ... 😉
Dennoch wäre ein Komplettradsatz letztendlich nicht teurer gewesen.
Das Problem waren nicht die Kosten, sondern dass ich die Reifen schon gekauft hatte und dementsprechend auf den M 461 -Felgen fahren wollte.
Für den Sommer sollen es dann andere M-Felgen werden.
Nach dem ganzen Aufwand würde ich natürlich auch eher sofort einen Komplettradsatz kaufen. 😉