Doppelspeiche M 461 rundum im Winter fahren?

BMW 1er

Hallo Leute,

erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die tolle Hilfe hier im Forum. 🙂

Nach einer intensiven Suche und Überlegung in Bezug auf den Kauf von Winterrädern habe ich eine kurze Frage an die Leute, die etwas mehr Ahnung von der Materie "Winterräder" haben als ich:

Im Sommer fahre ich die M-Sport 18 Zoll M Doppelspeiche 461 Felgen in ferric grey, die ja im M-Sport-Modell als Sonderausstattung üblich sind.

Das heißt, dass ich im Sommer fahre:
Vorderachse: 2x 225/40 R18 88Y auf 7,5 x 18
Hinterachse: 2x 245/35 R18 88Y auf 8 x 18

Jetzt meine Überlegung:
Mein BMW Händler sagte mir, dass ich im Winter 225/40 R18 auf 7,5 x 18 ET 45 rundum fahren darf.

Wäre es sinnvoll und möglich, dass ich die M 461 Felgen der Vorderachse nehme (7,5x18) und mir zusätzlich genau die gleichen Felgen in ferric grey (7,5x18) dazukaufe, damit ich für den Winter 4 Stück der 7,5 x 18 Zoll "M 461"-Felgen habe und diese dann mit 225/40 R18 Winterreifen fahre?

Ist dies sinnvoll oder wäre das auch fahrtechnisch schlecht, da ich die Sommerfelgen, die sonst hinten 0,5 J breiter sind, nun mit 7,5 J x 18 rundum fahren würde?

Eigentlich wäre es doch rein von den Werten her absolut identisch mit beispielsweise folgenden Felgen bei Leebmann24 oder beachte ich irgendeine Tatsache oder ein Merkmal nicht, wo die Ferricgrey rundum mit 7,5x18 im Winter mir vielleicht einen Nachteil (optisch, technisch oder ähnliches) bieten würden?

Nochmals danke an Euch alle.

Viele Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

So viel zum Thema SACHverständiger! Wirklich ein Trauerspiel was hier die Herren abliefern. Keine Ahnung und davon jede Menge.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Nein, wenn die Zubehörfelge eine ABE hat nicht.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 25. November 2016 um 16:38:07 Uhr:


Machen das die Reifen mit? Hätte nicht gedacht, dass die 225er über die 8J-Felgen passen?

Du könntest die 225er auch auf einer 8,5" Felge fahren. 😉

Ich danke Euch für die Antworten.

Mir geht es da weniger um Zubehörfelgen, sondern darum, ob ich die Sommerfelgen M 461 (VA 7,5x18, HA 8x18) mit 225/40 R18 Winterreifen fahren darf, ohne eine Eintragung?

Ich dachte man dürfe den 120i nur mit 7,5x18 mit 225/40 R18 fahren?

Wenn ich die Sommerfelgen übernehmen könnte und darauf einfach 225er ziehen dürfte, wäre es natürlich super. Da diese aber hinten 8J und vorne 7,5 haben, befürchte ich, dass das nicht erlaubt ist oder?

Zumindest die Tabelle sagt für Winter aus, dass mit 18 Zoll nur 7,5J mit 225/40 erlaubt sind:

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 25. Nov. 2016 um 19:49:07 Uhr:


die Sommerfelgen M 461 (VA 7,5x18, HA 8x18) mit 225/40 R18 Winterreifen fahren darf, ohne eine Eintragung?

Das geht ohne Eintragung nicht. Sollte aber grundsätzlich kein Problem sein. Ein Vergleichsgutachten von einer maßlich gleichen 8"x18"-Zubehörfelge ausdrucken (damit kannst du zeigen, daß ein 225/40 auf die 8" drauf darf), daß COC vom Fahrzeug mitnehmen (da ist beschrieben, daß sogar ein 245/35 auf dem Auto Platz hat) und dann VOR dem Anbau die zuständige Prüforganisation (meist TÜV) kontaktieren und den Rest klären. Einfach hinfahren und sagen: "Los trag mal ein" kommt z. T. nicht gut und wenns blöd läuft kannst wieder vom Hof fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 25. November 2016 um 19:49:07 Uhr:


Ich danke Euch für die Antworten.

Mir geht es da weniger um Zubehörfelgen, sondern darum, ob ich die Sommerfelgen M 461 (VA 7,5x18, HA 8x18) mit 225/40 R18 Winterreifen fahren darf, ohne eine Eintragung?

Ich dachte man dürfe den 120i nur mit 7,5x18 mit 225/40 R18 fahren?

Wenn ich die Sommerfelgen übernehmen könnte und darauf einfach 225er ziehen dürfte, wäre es natürlich super. Da diese aber hinten 8J und vorne 7,5 haben, befürchte ich, dass das nicht erlaubt ist oder?

Zumindest die Tabelle sagt für Winter aus, dass mit 18 Zoll nur 7,5J mit 225/40 erlaubt sind:

auf die 8J passt auch ein 225/40/18 Reifen, das muss aber eingetragen werden. Einfach zum TÜV etc. hin COC mitnehmen und fragen.

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 25. November 2016 um 19:49:07 Uhr:


Mir geht es da weniger um Zubehörfelgen, sondern darum, ob ich die Sommerfelgen M 461 (VA 7,5x18, HA 8x18) mit 225/40 R18 Winterreifen fahren darf, ohne eine Eintragung?

Ohne eine Eintragung geht es wie gesagt nicht, stellt aber doch kein Problem dar. Also entweder zwei neue Felgen kaufen oder beim TÜV vorstellig werden.

Genau. Ich denke ich werde mir 2 Felgen kaufen.

Die RDC-Sensoren können doch sicher übernommen werden von den Sommerreifen oder stellt das einen größeren Aufwand für die Werkstatt dar?

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 25. November 2016 um 23:04:28 Uhr:


Genau. Ich denke ich werde mir 2 Felgen kaufen.

Ist ja auch viel billiger als kurz zum TÜV zu fahren 😛

*ironie aus

Zwei Vorteile hat er mit den 2 neuen Felgen schon:

1. Er kann die vorderen gegen die hinteren tauschen.
2. Er braucht sich nicht mehr mit so großen Geldbeträgen rumschlagen, d. h. das Portemonnaie wird übersichtlicher oder das Konto läuft nicht so schnell über 😁

🙂 Ich danke Euch. 😁

Ich habe noch nie etwas beim TÜV eingetragen. Von daher ist das für mich relativ neu.

Wäre natürlich die billigste Lösung. 4 x 225 40 18 kaufen und einfach auf die 461 M Felgen ziehen.

Gibt es bei 225/40/R18 auf 2x 7,5x18 und 2x 8x18 wirklich keine Probleme?

Was bringe ich dem TÜV-Gutachter denn am besten mit, dass er die Kombination ohne Probleme einträgt?

Und ja: Überlaufende Konten bringen in Zeiten der Niedrigzinsen sowieso nichts 😁

Zitat:

@halifax schrieb am 25. Nov. 2016 um 20:1:22 Uhr:


Ein Vergleichsgutachten von einer maßlich gleichen 8"x18"-Zubehörfelge ausdrucken (damit kannst du zeigen, daß ein 225/40 auf die 8" drauf darf), daß COC vom Fahrzeug mitnehmen (da ist beschrieben, daß sogar ein 245/35 auf dem Auto Platz hat) und dann VOR dem Anbau die zuständige Prüforganisation (meist TÜV) kontaktieren und den Rest klären. Einfach hinfahren und sagen: "Los trag mal ein" kommt z. T. nicht gut und wenns blöd läuft kannst wieder vom Hof fahren.

Mach es so wie ich es oben beschrieben habe BEVOR du die Reifen kaufst, dann wirst du keine Probleme beim TÜV bekommen. Danach montierst du es so wie beschrieben und lässt es abnehmen. Danach bei Gelegenheit ggf. die Fahrzeugpapiere korrigieren lassen - der TÜVler sagt dir das dann schon. Einfach reden mit den Leuten bevor man handelt, dann fühlen sie sich ernst genommen 😉!

ich fahre die 225/40-18 runderhum auf vorne 7,5 und hinten 8x18 ohne Probleme auf sdrive

Zitat:

@halifax schrieb am 26. November 2016 um 12:40:50 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 25. Nov. 2016 um 20:1:22 Uhr:


Ein Vergleichsgutachten von einer maßlich gleichen 8"x18"-Zubehörfelge ausdrucken (damit kannst du zeigen, daß ein 225/40 auf die 8" drauf darf), daß COC vom Fahrzeug mitnehmen (da ist beschrieben, daß sogar ein 245/35 auf dem Auto Platz hat) und dann VOR dem Anbau die zuständige Prüforganisation (meist TÜV) kontaktieren und den Rest klären. Einfach hinfahren und sagen: "Los trag mal ein" kommt z. T. nicht gut und wenns blöd läuft kannst wieder vom Hof fahren.

Mach es so wie ich es oben beschrieben habe BEVOR du die Reifen kaufst, dann wirst du keine Probleme beim TÜV bekommen. Danach montierst du es so wie beschrieben und lässt es abnehmen. Danach bei Gelegenheit ggf. die Fahrzeugpapiere korrigieren lassen - der TÜVler sagt dir das dann schon. Einfach reden mit den Leuten bevor man handelt, dann fühlen sie sich ernst genommen 😉!

Das Problem ist halt nur, dass ich noch kein COC des Fahrzeuges habe. Der 120i wird Anfang Dezember geliefert und da wollte ich die Winterreifen schon mitbringen, sodass der BMW-Händler diese schon auf die Felgen ziehen kann. Ich werde dann mit der BMW-Tabelle zum TÜV fahren und mal mit denen sprechen. 🙂

Gibt es sonst noch ein Dokument, das ich zu TÜV vorher mitnehmen kann?

Ach noch eine Frage:
Es handelt sich ja um ein Leasingfahrzeug. Darf man da auch Reifen/Felgen eintragen lassen oder gibt es da später Probleme bei der Rückgabe? Hat da jemand Erfahrungen?

Dann frag halt @UA2 mal freundlich, ob er dir eine Kopie seines Fahrzeugscheins zukommen lässt. Auch bei einem Leasingfahrzeug gibt es da keine Probleme, die Rad-/Reifenkombination ist deine Sache.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 26. November 2016 um 14:35:56 Uhr:


Dann frag halt @UA2 mal freundlich, ob er dir eine Kopie seines Fahrzeugscheins zukommen lässt. Auch bei einem Leasingfahrzeug gibt es da keine Probleme, die Rad-/Reifenkombination ist deine Sache.

Ja, ich bin erstmal zu meinem TÜV hin, habe dem Menschen von meinem Vorhaben erzählt. Darauf hatte er in seinen Computer geschaut und festgestellt, dass es füe den 1er F20 rundherum mit BMW Felge 7,5x17 ET45 gibt (225/40-18).
Er fand auch wohl auch 8x18 ET52 rundherum. Damit sah er kein Problem die Felgen mit der genannten Reifendimension vorn und hinten abzunehmen, da diese Felgenkombi mit Mischbereifung auch in der COC steht, somit auch die Spurbreite zugelassen ist.
Daraufhin habe ich die Reifen geordert, montiert und wieder zum gleichen TÜV hin. Der hat sich das dann in Natura angeschaut und offiziell abgenommen, also per Einzelabnahme für OK befunden.
Dann mit dem Abnahmegutachten zum StVA und das in die Papiere ergänzen lassen. Fertig.
Solange es technisch so übersichtlich ist, sollte eigentlich jeder TÜVler (im Westen) bzw. DEKRAler (im Osten, wenn die Aufteilung noch gilt) das abnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen