Doppelrohrauspuff vom 6 Zylinder in 4 Zylinder einbauen!!!

BMW 3er E46

Hi,

kann man beim e46 318 mit 143 PS den Auspuf vom 320 mit 2 Endrohren einbauen?? Wenn ich mich recht erinnere meine ich mal gesehen zu haben, dass der Doppelrohrauspuff des 320 vom Mittelschalldämpfer auch nur einflutig ist und nur am Ende 2 Rohre hat!!!

Hat jemand sowas schon versucht?? Mir gefällt der Doppelrohrauspuff einfach besser...

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rhino-c


Keine Ahnung wie das beim Diesel ist, aber bei den Benzinern ist das gleich!!!

4 Zylinder!!!

Hi rhino-c,

schön das es die selben Aufhängungspunkte sind.

Mich täte viel mehr interessieren, ob ein Vorfacelift 6 Zyl ESD an einen Facelift 4 Zyl. passt?

Der Vorteil der VFL-Modelle, sie haben einen einflutigen Eingang und doppelflutigen Ausgang. Aber laut Teilekatalog haben die ne andere TN als die FL-ESD, deswegen meine Nachfrage. Ich bin auch der Meinung die sind etwas anders geformt.

Hier mal der Vergleich

VFL

<-->

FL

Gruß

ESD Aufhängungen sind die gleichen!

Hallo, habe die komplette Sache hinte mich gebracht und ich kann nur sagen das ich 100% zufrieden bin! Habe auch gleich meine Stoßi hinten in MII umgebaut!

Fotos vorher und nachher!!!

Nachher!!!

Ähnliche Themen

Bravo!!! 🙂

So muss es sein 🙂
Optik und Sport ESD für weniger Geld als die blöden Blenden 🙂 

@Rhino-c
Hast du auch ein Foto von unten, wo das linke Loch zugeschweißt ist?
Ich nehme mal an du hast es wie Spark gemacht?!

War neulich beim TÜV um eine Einzelabnahme machen zu lassen. Habe dem Sachverständigen Spark's Foto mit dem zugeschweißten Loch gezeigt. Er meinte nur wenn es nicht laut ist, kann er mir das problemlos eintragen. Somit wäre gewährleistet das man nicht ohne Betriebserlaubnis rumfährt. Aber ne EInzelabnahme kostet 50 EUR + die Austellung einer neuen Zulassungbescheinigung I u. II. Das sind dann auch nochmal 15 EUR.
Sollte ich mich dazu durchringen so umzubauen, würde ich es auf jeden Fall beim TÜV vorführen. Auch wenn jetzt einige sagen das wäre nicht nötig, wäre mir mein ruhiges Gewissen diese 65 EUR wert.

Auf jeden Fall sieht's echt gut aus. Daumen hoch.

Gruß

Also ich habe das anders gemacht! Foto werde ich in den nächsten Tagen machen!

Ich habe nicht den ESD vom 330 gewählt sondern den vom 328. Der Unterschied ist ganz einfach, es gibt nur ein Rohr und nicht wie beim 330 2 Rohre. Habe dann einfach nur ein Adapterstück mit nem 53 Rohr und nem 64 Rohr gebastellt und einfach drunter geschweißt! Damit der TÜV das ganze nicht gleich merkt, habe ich ein Verbindungsstück ( was es in jedem Zubehörladen gibt wenn man den Auspuff wechselt ) zusätzlich drüber gemacht!!! Wer genau hinschaut wird wahrscheinlich erkennen das die Rohre unterscheidlich breit sind, aber erst auf dem 2 Blick!!!

Finde selber das dies eine wunderbare Lösung ist mit dem ESD und zur Not bau ich halt für den Tüv den alten ein! Vom Arbeitsaufwand sind das vll 30min bis 45 min gewesen!!! Auch die Kosten haben sich erfreulicherweise in Grenzen gehalten. Habe den ESD bei Ebay für 39€ ersteigert. Das Verbindungstück hat mir ein Kumpel in der Arbeit gemacht!

Bei den Halterungen hatte ich gar keine Probleme, da die wie zuvor auch schonmal geschrieben die selben sind!!!

Rhino, auf jeden Fall Foto's online stellen.
Hatte in dem Thread hier auch diese Überlegung angestellt, mit den VFL-ESD.
War mir mit den Abmessungen nicht ganz sicher, aber jetzt weiß ich dass es geht.

Gruß

So, dieser Thread ist zwar schon etwas älter, möchte aber Neuigkeiten bezüglich meines ESD weitergeben!

Da nun mein Tüv/AU abgelaufen war, habe ich überlegt was ich machen soll! Vorsichtshalber zurückbauen, oder doch eher den 6-Zylinder ESD dranlassen! Nun ich habe mich fürs dranlassen entschieden!

Was ist passiert?? Was hat der Prüfer gesagt??? NIX!!!! 😉
Der hat sich alles angesehen, hat den BMW Stempel am ESD gesehen, hat geschaut ob alles dicht ist und fertig 😁

Tüv ohne Probleme!!!!!

Hallo,

genauso ist es mir auch gegangen als ich im Januar beim TÜV war. Inzwischen hab ich den Wagen verkauft und der Käufer fande das eigentlich so auch ganz gut!

Grüßle Seb!

Kann ich mir vorstellen, das es dem Käufer auch gefallen hat!!! Bin selber zu 100% zufrieden damit! Hätte selber nicht gedacht, dass alles so gut Funktioniert 😉

Spitzen Optik für wenig Geld, keine Probleme und jedem einfach nur zu empfehlen sowas zu machen...

Hay Rhino, was ist denn jetzt mit den Fotos?
Wenn möglich auch von deinem Verbindungsstück.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Hay Rhino, was ist denn jetzt mit den Fotos?
Wenn möglich auch von deinem Verbindungsstück.

Gruß

Stimmt, da war doch was!! Hatte ich ja ganz vergessen 😉

Werde mal heute Abend paar Bilder vom Umbau machen! Werde euch das Verbindungsstück dann mal zeigen hier 🙂

von meinem Umbau ein erstes Bild...

würde aber keinen Eingang dicht machen.

Immer Y Stück oder ähnliches verwenden.

Beim 320d gibt es ein dickes 63er Rohr,
330d Endtopf hat zwei 50er oder 55er
Rohre.

Ist doch klar das es Abgasstau gibt wenn man
von einem dicken Eingangsrohr auf ein dünnes geht.

Würde den Umbau wieder machen.

Ein Endrohr? never!

Gruss

hat schon mal jemand einen 325ti endtopf vom compact an einen 316ti compact gebaut? und um das ausschneiden der nicht m heckschürze zu vermeiden, wie sieht ein compact aus der nur die m paket heckschürze hat? also ohne schweller und frontschürze? (ich gehe doch recht in der annahme, das ein 325ti schalldämpfer nicht in die original heckschürze reinpaat, oder?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen