Doppelrohrauspuff vom 6 Zylinder in 4 Zylinder einbauen!!!
Hi,
kann man beim e46 318 mit 143 PS den Auspuf vom 320 mit 2 Endrohren einbauen?? Wenn ich mich recht erinnere meine ich mal gesehen zu haben, dass der Doppelrohrauspuff des 320 vom Mittelschalldämpfer auch nur einflutig ist und nur am Ende 2 Rohre hat!!!
Hat jemand sowas schon versucht?? Mir gefällt der Doppelrohrauspuff einfach besser...
74 Antworten
So, ich war gerade mal beim 🙂 und habe ihn mal ganz unverbindlich diesbezüglich gefragt. Zu der Sache die älteren Auspuffmodelle der 6Zyl mit 1Rohr ESDEingang, kann man sich basteln, weil das Rohr nen größeren Durchmesser hat (gut, das wissen wir ja schon). Rein TüVmäßig hat er gemeint das die Prüfer da angeblich nicht so drauf achten würden. Dann meinte er noch das es aber auch eventuelle Probleme mit der Elektrik geben kann und sich gegebenfalls der LMM oder die Lamdasonde meldet und Fehler anzeigen können, wegen des anderen Staudrucks.
Wie dem auch sei, ich werd gucken das ich mir einfach nur nen schönes dezentes Y-Stück hinten dran schweißen lasse. Geht ja bei mir vorranging nur um die Optik.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von E46-markus
So, ich war gerade mal beim 🙂 und habe ihn mal ganz unverbindlich diesbezüglich gefragt. Zu der Sache die älteren Auspuffmodelle der 6Zyl mit 1Rohr ESDEingang, kann man sich basteln, weil das Rohr nen größeren Durchmesser hat (gut, das wissen wir ja schon). Rein TüVmäßig hat er gemeint das die Prüfer da angeblich nicht so drauf achten würden. Dann meinte er noch das es aber auch eventuelle Probleme mit der Elektrik geben kann und sich gegebenfalls der LMM oder die Lamdasonde meldet und Fehler anzeigen können, wegen des anderen Staudrucks.Wie dem auch sei, ich werd gucken das ich mir einfach nur nen schönes dezentes Y-Stück hinten dran schweißen lasse. Geht ja bei mir vorranging nur um die Optik.
Gruß
Markus
Also mit der Elektrik hat der ESD schon garnichts zu tun ... und das Bastelln ist fraglich.
An das was der Mechaniker sagt glaube ich schon seit langer Zeit nicht ...
die wissen ja nicht was alles möglich ist ... kein Wunder 🙂
Selten kommt jemand mit ausgefalene Wünschen ... und die Mechaniker kennen nur das Eine Eigene Gebiet.
Seine eigene Meinung zum Prüfer zählt überhaupt nicht! Entscheidet allein der Prüfer und das ist Wichtig.
Lambda hin oder her ... Staudruck ist niedriger als bei Standard ESD.
Jeder kann viel erzählen ... entscheidend ist das Endefekkt 🙂
Gruß
Addi
Mit der Elektrik und dem ESD war ja auch so gemeint, dass der "angeblich eventuell" andere Staudruck zu Fehlermeldungen führen kann.
Mir ist das aber auch egal, ich werd mich nach nem passenden Auspuff umschaun'. AnschweißRohre habe ich auch schon überlegt, liegen etwa Preislich gleich auf mit gebrauchten Auspuffen bei *bay. Aber ich habe mal nachgemessen, und die meisten anschweiß Dinger sind etwa 24 cm lang. Aber ich habe nur "Platz" für etwa 15cm. Man soll die zwar kürzen können,aber soviel...😕 kA...ich such mir jetzt nen Auspuff 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
also nun geb ich doch auch mal meinen Senf zu der ganzen Sache.
1ter Fall. Ich habe den Mini One D meines Bruders umgebaut. Der Mini hat von Serie rechts einen kleinen ESD mit einer Dieselbanane. Haben uns für 10€ bei ebay genau den selben ESD noch einmal ersteigert und sogar die Halter dazu bekommen. Haben das Rohr vom Mittelschalldämpfer kommend, das am ebay EDS, abgetrennt und genau 180° versetzt wieder angeschweißt. Das orginal Rohr vom MSD eingekerbt so das ich das Rohr des neuen ESD anschweißen konnte und schaute danach wie nen Y-Stück aus. Den ESD unter das Fahrzeug gehalten auf der Fahrerseite die Halter schnell angepasst und das ganze ordentlich verschraubt.
Da der Mini Cooper S 2 ESD´s hat waren alle Halter schon vorhanden die ich nutzen konnte und der neue ESD war auch ein orginaler ESD von Mini selbst Halter und Rohre auch. Der Wagen ist sogar wesentlich leiser geworden. Es wurde eben nur von einer "Dieselbanane" auf 2 Röhrchen umgebaut. Arbeistaufwand waren nich mal 2,5 Stunden. Man kann nich mal ohne das man es weiß die Rohre von hinten sehen wenn man dahinter steht, muss man sich schon hinter das Auto legen.
Aber nun kommt es! Das ganze war schon vor 2 Jahren der Wagen war seid dem 4 mal in der Inspektion und jedes mal haben die bei Mini große Augen gemacht weil sie das eben noch nie gesehen hatten. Nun es schaut schon seeeeehr orginal aus. Selbst die Schweißnähte sind von orginalen nicht zu unterscheiden. Aber dem Prüfer ist es vor 3 Monaten aufgefallen und der Wagen hat KEINE AU und auch KEINEN TÜV bekommen. Da haben wir erstmal dicke Augen gemacht.
Naja und 2ter Fall ist das ich bei meinem e46 320d touring einen Auspuff vom 320i verbaut habe. Der ESD kam auch für 1€ aus ebay und von einer Limo.
Habe bei meinem Wagen den ESD einfach abgetrennt und für den 320i ESD ein Y-Verteiler gebastelt (nicht zum schrauben) und voila er paste wunderbar an die Auspuffanlage. Die Krümmungen vom Diesel entsprechen den Krümmungen vom Benziner. Die Halter des MSD´s sind auch identisch NUR die Halter des ESD´s sind andere. Im Wärmeleitblech und im Unterboden des Diesels sind Aussparungen und Aufnahmen für den ESD vom Benziner. Ich hätte den ESD also ohne Probleme dort befestigen können kein Problem. Aber die Ing´s haben beim Diesel ja nich ohne Grund andere Befestigungspunkte gewählt. Andere Kräfte? k,A. Auf jeden Fall habe ich dann noch die Halter am Benziner ESD abgetrennt und an die des Diesels angepasst, den ESD montiert ausgerichtet und fertig war das ganze Werks. Nun habe ich nen Diesel mit einem 320i ESD. Arbeistaufwand warnen ca 3 Stunden. anpassen des Y-Stücks und der Halter war sehr Zeitaufwendig. Was schon wunderbar ausschaut und nich mal das Heck ist Russig. Aber ich denke mal das auch mein Wagen so nich durch den TÜV kommen wird und ich habe in 2 Wochen Termin.
Wer nun Bilder haben mag darf sich gern melden.
Grüßle DeSeb!
Was habt ihr dann mit dem Mini deines Bruders gemacht?
Zurückgerüstet oder zu nem anderen Prüfer gegangen?
Bereichte dann auch mal, ob dein Diesel durch'n TÜV gekommen ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Wer nun Bilder haben mag darf sich gern melden.
Meldung!
Also mit dem Mini haben wir es uns mal gaaanz einfach gemacht. Da er sowieso dort war um das Fahrwerk ein zu tragen und wir dennoch einen netten Prüfer hatten hat er das ganze so gedreht das wir keine volle Gebphr zahlen mussten sondern nur die Eintragung des Fahrwerks nicht geklappt hatte. Haben dann das orginal Fahrwerk wieder eingesetzt und sind dann zum :-) gefahren der den Wagen nun ja schon kannte. Die haben dann selbst AU gemacht, denke mal den einen ESD mit nem Lappen zugehalten und TÜV hat der Wagen dann auch dort sofort bekommen. Denke einfach es wird ein Prüfer gewesen sein der gesehen hat das AU gemacht wurde und sich die Abgasanlage dann einfach nich mehr angeschaut hat.
Bei meinem werde ich es denke ich so machen das ich wieder alles zurück baue so wie ich es mit den Xenonnachrüstsatz und dem M2 Paket gemacht habe. Xenon und M2 sind gerade bei ebay drin seid gestern und denke mal ab Montag wirst du den ESD dann mit Y-Stück auch dort finden. Will meinen e46 ja verkaufen.
Grüßle DeSeb!
Wollte das hier nochmal hochholen, da für mich noch Fragen offen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Wusste doch das mal gesehen zu haben. Werde mal in Erfahrung bringen ob die Aufhängungspunkte die selben sind.
Hast du mittlerweile was in Erfahrung bringen können? Wenn die Aufhängungspunkte passen, wäre das IMHO die beste Lösung.
Gruß
Ja ich habe beim Freundlichen mal nachgefragt und mir wurde versichert, dass die Halterungen tatsächlich immer die selben sind! Grund dafür ist ganz einfach, die Karosserie ist ja immer die selbe ( ob 4 oder 6 Zyl. ) und da müssen natürlich auch die Halterungen am ESD die selben sein. Auch bei der Stoßi braucht man keine Veränderungen vornehmen, da der ESD unten drunter hervorgeht! Ausnahme ist die M-Paket Stoßi, diese ist tiefer und man muss wohl einen neuen Diffusor für das Doppelrohr besorgen. Rest ist kein Problem!!!!!
Bei der Sache mit dem Tüv wurde mir auch gesagt, dass da wohl keiner drauf auchten wird! Schließlich handelt es sich um ein Originalteil von BMW! Lauter wird es ja auch nicht dadurch.
Versicherungstechnisch gibt es überhaubt keine Bedänken. Arbeite selber bei einer Versicherung, deshalb muss ich sowas schließlich selber wissen!!! Es gibt bei sowas keine Gefahrerhöhung oder ähnliches!!!
Hallo,
also um noch mal kurz die ganze Sache auf zu bäumen. WENN du nun nen normalen ESD vom Benziner nimmst. Sagen wir mal vom 320i. Es sind definitiv andere Befestigungspunkte. Beim Diesel ist die befestigung des ESD´s über dem Abgasrohr und beim Benziner seitlich zur Reserveradmule hin.
Dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Hat nich jemand Bilder von seinem Benziner ESD? Ich habe mein ich noch eines von meinem Diesel ESD.
Grüßle!
6 Zylinder!!!!
Jemand der nen Diesel hat, dem würde ich nie empfehlen einen 6 Zyl. ESD vom Benziner einzubauen!!! Effekt wäre wahrscheinlich nicht die schöne Optik sonder ein ständig verrustes Heck!!!!
Ausserdem ist das technisch glaube ich nicht ganz möglich!!!
Sooo
also wie man an den beiden Bildern sehen kann hat der Benziner egal ob 4 oder 6 Zylinder genau 2 Halter.
In dieser ebay Auktion
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61415QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kann man sehen das der ESD beim Diesel nur eine Halterung am ESD selbst und eine am Rohr hat. Es muss also schon was geändert werden.
Wie gesagt ich habe noch einen ESD und würd ihn passend verkaufen. Bzw. im tausch gegen die orginale Abgasanlage vom 320d. Habe nur leider von meinem Umbau keine Bilder gefunden.
Grüßle!