Doppelrohrauspuff vom 6 Zylinder in 4 Zylinder einbauen!!!
Hi,
kann man beim e46 318 mit 143 PS den Auspuf vom 320 mit 2 Endrohren einbauen?? Wenn ich mich recht erinnere meine ich mal gesehen zu haben, dass der Doppelrohrauspuff des 320 vom Mittelschalldämpfer auch nur einflutig ist und nur am Ende 2 Rohre hat!!!
Hat jemand sowas schon versucht?? Mir gefällt der Doppelrohrauspuff einfach besser...
74 Antworten
@Golf3Rulez
Wie Du siehst es ist problemlos und die Abgase entweichen durch beide Rohre.
Weil der linke Eingang zu ist. Wäre der Rechte zu, dann würden die Abgase nur durch ein Rohr abweichen.
Wie das mit der Aufhängung bei nem Diesel ist kann ich Dir nicht sagen. Dürfte aber kein Problem für Bastler darstellen 🙂
Gruß
Addi
ich würds lassen... ist doch irgendwie albern, oder? Ich bin der Meinung, wenn sechzylinderoptik - dann muss auch sechszylinder drin sein...
Zitat:
Original geschrieben von e46e
ich würds lassen... ist doch irgendwie albern, oder? Ich bin der Meinung, wenn sechzylinderoptik - dann muss auch sechszylinder drin sein...
Hi,
alles Geschmacksache 🙂
Mit Sechzylinderoptik hat es garnichts zu tun.
Auf der Strasse gibts genug 4-Zylinder die Doppelauspuff schon von Werk haben.
Der Einrohr ist schon überholt und sieht sehr arm aus. Hier kommt einfach die andere Optik in Frage. So wie zB. bei Duplex die heute an vielen Autos zu sehen ist.
Lieber montiere ich richtigen ESD mit Doppelrohr als billige Blende die auch sehr teuer sein kann 🙂
Ok Jungs. Jetzt nochmal gaaanz langsam, für die die etwas schwer von Begriff sind 😁
Folgenden Ausgangssituation:
318i Touring FL mit 143 PS, wie beim Threadsteller. Ziel --> orig. e46-Doppelrohroptik.
Welcher Auspuff bzw. Endtopf ist geeignet? 320i, 325i o. 330i?
Wird der neue Endtopf angeschweißt oder "geschraubt"?
Muß der Ausschnitt in der Heckschürze verändert/vergrößert werden?
Muß man das Ganze beim TÜV vorführen?
Wäre über aussagekräftige Antworten sehr erfreut 🙂 .
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kikesa
Ok Jungs. Jetzt nochmal gaaanz langsam, für die die etwas schwer von Begriff sind 😁Folgenden Ausgangssituation:
318i Touring FL mit 143 PS, wie beim Threadsteller. Ziel --> orig. e46-Doppelrohroptik.Welcher Auspuff bzw. Endtopf ist geeignet? 320i, 325i o. 330i?
Wird der neue Endtopf angeschweißt oder "geschraubt"?
Muß der Ausschnitt in der Heckschürze verändert/vergrößert werden?
Muß man das Ganze beim TÜV vorführen?Wäre über aussagekräftige Antworten sehr erfreut 🙂 .
Gruß
Und hier die Antwort für die die nicht nur schwer von Begriff sind 😁
1. jeder ESD ist geeignet
2. er wird verbunden durch schweißen oder mit Schellen verbunden
3. Auschnitt an der Herckschürze wird je nach ESD angepasst (mal ja mal nicht)
4. keine TüV Vorführung (es ist original BMW-Teil mit Zulassung)
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Und hier die Antwort für die die nicht nur schwer von Begriff sind 😁
Rischtiiisch !!!
Heißt also, ich geh her und hole mir irgendeinen 3er-6Zyl-Endtopf und der passt?
Sollte ich darauf achten das er von einem Touring ist?
Oder ist es egal ob vom Touri, Limo, Cab o. QP?
Gruß
Ob der ESD von Limo an Touring passt kann ich nicht sagen.
Vielleicht wegen der Auhängung mit etwas Basttelei 🙂
Gruß
Addi
Hallo!!
Die Aufhängungen sollten gleich sein. Da aber der 6er eine doppelflutige Anlage hat, der 18er eine einfache, muss ein Adapter ( Y -Stück) gebastelt werden. Wenn das gebastelte ein strenger Tüv-Prüfer merkt, könnte es probleme geben, da es bei dem Motot nicht serie war. Auch ein M3 Auspuff hat eine Zulassung, trotzdem kann ich ihn nicht so einfach anbauen. Wollte dies nur erwähnt haben.
Einfach den Adapter zum Schrauben basteln, dann kann man den NSD alle 2 Jahre wechseln.
MfG. Andreas
hej leute, finde das ne echt coole idee als ich auch nen e46 hatte,hatte ich die idee auch aber leider nie gemacht!!! 🙁
hat jemand vorher nacher fotos !?->das wird alle überzeugen das es sich lohnt den umbau zumachen!
viel glück dabei
Zitat:
Original geschrieben von e46polak
hej leute, finde das ne echt coole idee als ich auch nen e46 hatte,hatte ich die idee auch aber leider nie gemacht!!! 🙁
hat jemand vorher nacher fotos !?->das wird alle überzeugen das es sich lohnt den umbau zumachen!
viel glück dabei
Wer lesen kann ist im Vorteil 🙂
Ganzen Thread verfolgen da kommen auch die "Nachher" Bilder zu sehen 🙂
Gruß
Addi
ich könnte wetten, dass mit der bastelei der versicherungsschutz verlorengeht und man spätestens beim TÜV ärger bekommt. Lieber vorher mal erkundigen... Alles was selbstgebastelt ist bedarf einer einzelabnahme...
Na da wetten wir 😁Zitat:
Original geschrieben von e46e
ich könnte wetten, dass mit der bastelei der versicherungsschutz verlorengeht und man spätestens beim TÜV ärger bekommt. Lieber vorher mal erkundigen... Alles was selbstgebastelt ist bedarf einer einzelabnahme...
Wo hast Du die Bastelei im wahrsten Sinne des Wortes??
ESD ist original mit Zulassung 🙂 Das ist doch das wichtigste daran! 🙂 Und halter werden immer in jeder Werkstatt angepasst falls nicht passen 🙂
Also: Segen des TüV und Dekra ist gegeben 🙂 Egal ob was geschweißt oder anders verschraubt ist. Hauptasache Zulassung und fachmänische Ausführung der Montage ist da.
Die Versichrung interessiert die Bohne ob ich nen ESD von LKW oder Panzer habe. Denn kein Konflikt mit TüV, StVO und StZO.
Wäre das nicht so gewesen hätte ich es nicht gemacht.
Gruß
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Na da wetten wir 😁Zitat:
Original geschrieben von e46e
ich könnte wetten, dass mit der bastelei der versicherungsschutz verlorengeht und man spätestens beim TÜV ärger bekommt. Lieber vorher mal erkundigen... Alles was selbstgebastelt ist bedarf einer einzelabnahme...Wo hast Du die Bastelei im wahrsten Sinne des Wortes??
ESD ist original mit Zulassung 🙂 Das ist doch das wichtigste daran! 🙂 Und halter werden immer in jeder Werkstatt angepasst falls nicht passen 🙂
Also: Segen des TüV und Dekra ist gegeben 🙂 Egal ob was geschweißt oder anders verschraubt ist. Hauptasache Zulassung und fachmänische Ausführung der Montage ist da.
Die Versichrung interessiert die Bohne ob ich nen ESD von LKW oder Panzer habe. Denn kein Konflikt mit TüV, StVO und StZO.
Wäre das nicht so gewesen hätte ich es nicht gemacht.Gruß
Addi
Stimmt so leider nicht, die E-Zulassung bezieht sich zwar auf ein einzelnes Bauteil, das aber nur in einem Gesamtsystem. Das heißt der ESD ist nur zugelassen für einen bestimmten Motor, bei Gleichteilen auch für mehrere Motoren. Da der ESD aber nur bei 6-Zyl. Modellen eingesetzt wird, hat er keine Zulassung bei 4-Zyl. Modellen und bedarf einer Untersuchung nach §20 StVZo. Den Ottonormalprüfer wird das wahrscheinlich nicht jucken so lange das Ding nicht Krach ohne Ende macht, allerdings erlischt streng genommen tatsächlich die Zulassung des Fahrzeuges.
Abgesehen davon - wer braucht schon diese Overstatement-Optik? Kaufts euch halt gleich nen 6-Zylinder!
Zitat:
Original geschrieben von fishhook
Stimmt so leider nicht, die E-Zulassung bezieht sich zwar auf ein einzelnes Bauteil, das aber nur in einem Gesamtsystem. Das heißt der ESD ist nur zugelassen für einen bestimmten Motor, bei Gleichteilen auch für mehrere Motoren. Da der ESD aber nur bei 6-Zyl. Modellen eingesetzt wird, hat er keine Zulassung bei 4-Zyl. Modellen und bedarf einer Untersuchung nach §20 StVZo. Den Ottonormalprüfer wird das wahrscheinlich nicht jucken so lange das Ding nicht Krach ohne Ende macht, allerdings erlischt streng genommen tatsächlich die Zulassung des Fahrzeuges.Abgesehen davon - wer braucht schon diese Overstatement-Optik? Kaufts euch halt gleich nen 6-Zylinder!
Jo ...
Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe 🙂
Ottonormalprüfer wird das wahrscheinlich nicht jucken so lange das Ding nicht Krach ohne Ende macht, allerdings erlischt streng genommen tatsächlich die Zulassung des Fahrzeuges. Es gibts solche und solche .... die meisten nehmen es sehr Ernst. Mein Prüffer hat vorgeschrieben wie und was.🙂 hats gemacht und Jeder war zufrieden. Vor allem ich 🙂 Keine Prob 🙂Abgesehen davon - wer braucht schon diese Overstatement-Optik? Kaufts euch halt gleich nen 6-Zylinder!
Es ist Geschmacksache.
Diese Optik hat was ihn sich🙂 Kleine Autos von wenig interessanten Hersteller haben von Fall zu Fall bessere Optik als der beliebte 🙂
Gruß
Addi
Ich habe an meinem 318ti das Endrohr abgeflext und ein Endrohr mit einem größerem Durchmesser drangeschweißt. Edelstahlendrohre gibt es für ca. 25 € im Zubehörladen. Der Wagen sieht jetzt richtig gut aus. Für mich wichtig, nicht übertrieben.