Doppelfedern Zylinderkopf MKB NZ?

VW Golf 2 (19E)

Moin,

...der NZ hatte Doppelfedern? 😕😁 ...meiner hat zumindest welche. Dass es wohl Poloköpfe gab mit Doppelfedern hatte ich über Google heraus gefunden. Aber ok, wenn dem so ist??

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Denkanstoß von jemandem, der vom Thema eigentlich gar keine Ahnung hat...

Nur weil mal jemand den Motortyp im einen Modell mit einfachen Federn gesehen hat und im anderen Modell mit doppelten Federn, würde ich daraus nicht zwingend ableiten, dass dieser Unterschied generell zwischen den beiden Modellen besteht.
Es werden ja immer Änderungen eingeführt und wenn die beiden Motoren in o.g. Autos nicht absolut gleich alt sind, könnte es ja auch einfach sein, dass mal von doppelten Federn auf einfache umgestellt wurde (oder umgekehrt) und somit in einem Polo und in einem Golf von einem Bauzeitpunkt auch gleich viele Ventilfedern drin sind...

Das ist nämlich auch das Problem mit diesen Aussagen "das war mal so und mal so" oder "die haben verbaut was grad da war", dass dabei immer ignoriert wird, dass in einer Serienproduktion über die Zeit eigentlich immer Dinge geändert werden, um etwas zu verbessern (wahlweise die Qualität oder die Marge).

Und ich hab es schon öfters geschrieben: Man darf ETKA nicht grundsätzlich als die Bibel ansehen, was damals in die Fahrzeuge verbaut wurde. Erstens hat ETKA auch Fehler, zweitens ist ETKA ein Ersatzteilkatalog und kein Logbuch der VW-Produktion. Sicher lässt sich da das Meiste herauslesen, aber eben nicht immer uneingeschränkt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

1. Mein Klackerkopf dreht bis 8.000 😁

2. Die Diesel Dichtung von Elring passt mit der Stahl ZR Abdeckung NICHT p&p, weil sie ein gutes Stück breiter ist. Wie das mit der Plastikabdeckung aussieht, weiß ich nicht. Könnte aber auch Probleme geben.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 2. März 2016 um 19:43:31 Uhr:


Könnte aber auch Probleme geben.

1. Mein Klackerkopf dreht bis

8.000 U / 2 Min

😁 😁 😁 mit`m Käfer-Vergaser

2. null Probleme

Zitat:

@perchlor schrieb am 2. März 2016 um 23:10:35 Uhr:


2. null Probleme

war dabei, definitiv Probleme 😉

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 4. März 2016 um 02:08:16 Uhr:



Zitat:

@perchlor schrieb am 2. März 2016 um 23:10:35 Uhr:


2. null Probleme

war dabei, definitiv Probleme 😉

Fang DU nicht auch noch an hier so`n Blödsinn zu verbreiten !

Zitat:

Wie das mit der Plastikabdeckung aussieht, weiß ich nicht.
Könnte aber auch Probleme geben.

Erklär besser was es für Probleme gibt wenn blutige Laien auf`n NZ-Block `n Schlepphebelkopf setzen und (vmtl. unüberlegt) `ne blechernen ZR-Abdeckung dranbasteln.
Wenn wir den Derby nicht schon nach Amiland verschifft hätten würd ich jetzt glatt vorbeikommen und mal gucken ob das wenigstens halbwegs nach Plan montiert wurde (Bild 1; wette da bist DU Dir auch nicht mehr sicher ! )
Als Manuel damit hier ankam hörte sich das Ding jedenfalls so grausam an wie es auch lief, Manuel hatte ja selber Angst schneller als 110 nach Bremerhaven zu fahren. Es war aber keine Zeit über dass ich mal hätte nachsehen können was Ihr da fabriziert habt.

Zitat:

Wie das mit der Plastikabdeckung aussieht, weiß ich nicht.
Könnte aber auch Probleme geben.

Ja klar 😁 , das Problem hätte dann JEDER Diesel da alle (86c) Hydrokopfmotoren die gleiche Plastik-ZR-Abdeckung haben 😮

Zugegeben ist die Diesel-ZKD ein Hauch breiter als die des Benziners (vllt auch nur Herstellerbedingt), "hier und da" kann jede ZKD mal `n bissl überstehen,
z.B. bei Zyl. 1 (Bild 2), und wenn es dann mit der Blechabdeckung evtl. ein kleines Problem mit dem Überstand gibt arbeitet Mann den eben sauber ab !

Dass ausgerechnet DU, der meinen Motor gesehen, mein Auto gefahren hat jetzt Manuel (auf den das Gleiche zutrifft) in seinem unüberlegtem Geplapper noch unterstützt (und hier andere User verunsicherst) , finde ich schon traurig !

FAKT IST : die Diesel-ZKD passt plug&play !

Blechdeckel
Zoom
Guarnizione-uno
Ähnliche Themen

Hui hui hui,

wollte jetzt keinen groß angelegten Streit provozieren. Wir mussten auf jeden Fall ein wenig von der ZKD wegnehmen, damit diese auf den Block passt, ohne dabei mit der Blechabdeckung zu kollidieren.

Dass das jetzt an Montagefehlern des Motors von unserer Seite aus liegt, möchte ich nicht ausschließen, halte ich aber für weniger wahrscheinlich.

MfG
Chris

Aber egal.
Ich hab dir bisher immer vertraut, was Tipps, Tricks und Kniffe für den Polo betrifft und werde das auch in Zukunft tun. Kenne niemanden außer dir, der solch ein Fachwissen auffahren kann.

Da ich bei dem ABD ja auch noch einen Austausch der ZKD vor mir habe, werde ich da auf jeden Fall die Diesel-ZKD von Elring verbauen. (und natürlich berichten, wie gut das geklappt hat).

Deine Antwort
Ähnliche Themen