Doppeldin Schacht + Holzblende für Vorfacelift
Hi,
kann mir jemand sagen ob man das so einfach umbauen kann? Hätte gerne das große Audi Navi in meinem Audi. Habe allderdings, wie fast jeder, nur den normal DIN Schacht. Geht das? Und wo bekomme ich so eine Blende mit Schacht her?😕
Danke schonmal 😉
Gruß
Stephan Schnepf
Beste Antwort im Thema
Also, Serie ist es so wie du gesagt hast.
Vorne 13er hinten undefinierbare Pappdeckel in 10er Format, Nokia Hochtöner mit eher schlechtem Wirkungsgrad.
Die 13er vorne können bei mir bleiben, hab die selben nochma hinten rein da sie Plug & Play passen.
Hochtöner sind nun rundum Neodym HT´s von Rainbow verbaut.
Zusätzliche Weichen weil: Der 13er bekommt volle Bandbreite ab. Der kriegt von Bass bis Hochton alles Zugespielt, das kann er natürlich mechanisch gar nicht. Mit ner ordentlichen Weiche kann man den Hochtöner und den Tieftöner sauberer trennen, was beiden das Leben leichter macht.
Visaton hinten weil ich die vom Kollegen haben kann. Wirkungsgrad ist besser, sie haben mehr Hub und spielen deutlich tiefer und druckvoller als die Bose Dinger da hinten drin. Naja und sie passen einfach rein und das Bose Gitter passt drüber.
Endstufe fliegt die Bose natürlich raus. Es gibt von Axton und Crunch (GTO Series) wirklich Kompakte Endstufen die man beide zusammen am orginal Einbauort der Bose Endstufe unterbringen kann.
Nach hinten gibts nur ein ordentliches Cinch Kabel (6CH´s) Zu den Lautsprechern gehts über den Orginal Kabelbaum. Abgesehen von den Tieftöner hinten. Die bekommen ja Serie nur nen Klingeldraht.
54 Antworten
Hier übrigens eine Übersicht über wohl die meisten am MArkt erhältlichen Hochtöner (mit und ohne Frequenzweiche) nach Preis sortiert:
https://www.just-sound.de/lautsprecher/einzellautsprecher/hochtoener/
Da sollte jeder fündig werden. Ob man dort auch einkaufen will muß man selbst entschieden
Mal zu meinem Problem zurück zu kommen. Bei meinem A8 bj97 funktioniert keine einzige leuchte im fußraum oder türunterkante. Auch der kofferaum ist dunkel. Leuchtmittel sind alle ganz! Zeigt auch im Tacho an, welche tür offen ist.
Im letzten winter hat bei -15 grad mal die beleuchtung der fahrertür wieder funktioniert für kurze zeit.
Dann können ja nur die schalter fest sein. Aber alle 5 auf einmal ist komisch
Mach mal die Türen bei laufenden Motor auf,dann sollte die Innenbeleuchtung die ganze Zeit wie die Tür offen ist An und Aus gehen.
Tausch erstmal den Schließmechanismus an der Fahrertür und dann wirste sehen was passiert.
Komm aber nicht auf die Idee das bei ebay zu kaufen,die haben meistens das gleiche problem.
Das Teil kostet beim Audi-Händler um die 100€...
Und du musst die komplette Tür zerlegen,sonnst kommste da nicht ran und wenn du die schon mal auf hast,fette gleich die Bowdenzüge und Schienen vom Fensterheber nach.
Das Fett da drauf verharzt mit der zeit.
Na dann viel Spass und Erfolg. 🙂
Das hatten wir auch mit dem Disco Licht.
War allerdings die zv pumpe
Ähnliche Themen
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 26. Juni 2015 um 20:30:20 Uhr:
Mach mal die Türen bei laufenden Motor auf,dann sollte die Innenbeleuchtung die ganze Zeit wie die Tür offen ist An und Aus gehen.
Tausch erstmal den Schließmechanismus an der Fahrertür und dann wirste sehen was passiert.
Komm aber nicht auf die Idee das bei ebay zu kaufen,die haben meistens das gleiche problem.
Das Teil kostet beim Audi-Händler um die 100€...
Und du musst die komplette Tür zerlegen,sonnst kommste da nicht ran und wenn du die schon mal auf hast,fette gleich die Bowdenzüge und Schienen vom Fensterheber nach.
Das Fett da drauf verharzt mit der zeit.
Na dann viel Spass und Erfolg. 🙂
Ja das licht im dachhimmel geht dann immer aus und wieder an.
Das heist ich muss neue türschlösser einbauen? Ohje....billigzeug kommt jedenfalls nicht in das auto!
Mir is bei den vorderen fensterhebern aufgefallen das es kracht und knallt beim auf und abfahren der scheibe. Der motor tut sich ziemlich schwer. Bei den hinteren hab ich keine probleme
Will wenn ich die tür gleich mal offen hab die hochtöner tauschen 😉 das-weberli, da hatest ne top idee 🙂 das mit dem bose frontlautsprecher ohne gehäuse in der hintertür werd ich glaube auch mal versuchen. Weil das mit 16cm reinmurksen hat denk ich keinen sin!
Vom Radio hängt auch viel ab.
Hab gestern mal nen Probelauf mit dem kenwood gemacht.
Da klingen die hts noch viel klarer
Na dann wirds zeit für etwas fett eh dir die Fh. noch die grätsche machen.
Ich glaube mich zu erinnern das da eine kleine Plasteschiene drin ist und die bricht dann irgendwann raus bzw.verkantet.
Kuck einfach mal ob die noch gut ist,ansonsten tauschen.
Kostet vielleicht nen zehner pro Stück.
Und mach dir gleich ne tu-du-liste ( 😁 )
für die Tür,das ist ein elendes gefummel.
Machs am besten zu zweit und markiere dir die Position der Keile zum ausrichten der Tür.
Das macht es im nachgang leichter bei der montage und erspart dir nachstellerei wegen den Windgeräuschen die du bekommst weil die Dichtungen nicht mehr 100% sitzen...
also tolle vorschläge hier wegen lautsprechern und so weiter ..... leute, habt ihr schon mal auf die original lautsprecher geschaut wieviel ohm die haben ...... sind die kompatibel mit euren endstufen????
ich habe hier nen alpine 701 soundprozessor sowie eine 2 kanal und eine 4 kanal endstufe liegen und komme nicht zum einbau, weil mir die passenden lautsprecher fehlen?
die original nokia ht haben 4 ohm
die 16,5 tieftöner hieten 1 ohm
und die 13 vorne haben 2 ohm
(alles machbar weil bei bose ja mehrere endstufen verbaut sind)
oder sind euch die ohm angaben lautsprecher/endstufen egal?
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 27. Juni 2015 um 21:45:08 Uhr:
also tolle vorschläge hier wegen lautsprechern und so weiter ..... leute, habt ihr schon mal auf die original lautsprecher geschaut wieviel ohm die haben ...... sind die kompatibel mit euren endstufen????ich habe hier nen alpine 701 soundprozessor sowie eine 2 kanal und eine 4 kanal endstufe liegen und komme nicht zum einbau, weil mir die passenden lautsprecher fehlen?
die original nokia ht haben 4 ohm
die 16,5 tieftöner hieten 1 ohm
und die 13 vorne haben 2 ohm
(alles machbar weil bei bose ja mehrere endstufen verbaut sind)oder sind euch die ohm angaben lautsprecher/endstufen egal?
Mir sind die ohm angaben sowas von egal in dem fall. Die Endstufen bleiben bei mir drin. Habe das normale Nokiasystem wo die endstufen für jeden kanal an den basslautsprechern hat. Die Frontlautsprechdr laufen direkt übers radio. Da ich nur die hochtöner tausche, sind die mir die ohm angeben egal da er dann auch übers radio läuft. Bei den hinteren türlautsprecher wirds aber anders da die über die verstärker in der hutablage laufen. Hab kein plan was die HT hinten für werte haben
Ganz locker bleiben....
Die HT´s haben klar 4 Ohm, die lassen wir aber mal wegen der geringen Last aussen vor.
Ausserdem hab ich die Nokia Kröten eh entsorgt weil sie keine 50 Cent wert sind.
Die 13er Dudelheimer in meinen Türen sind mit 2 Ohm angegeben, soweit sogut.
Die Tröten auf der Hutablage hab ich direkt an den Anschlüssen mit 2,2 Ohm gemessen. Allerdings fliegen die eh raus. Kommen 4 Ohm Kandidaten von Visaton zum Einsatz.
Meine Endstufen sind 2 Ohm Stabil... keine Frage.
Für die 4 Türen übernimmt vorerst meine alte Infinity Reference 475a den Dienst.
Die Visaton in der Hutablage versorgt eine Infinitiy Reference 7520a.
Warum die Infinity ? Sie liegen seit Jahren rum und sind halt gerade da.
Sind zwar alte Class A/B mit entsprechendem Stromverbrauch, im Gegenzug aber mit sauberem Klang !
Was den elektrischen Wiederstand der Komponenten im A8 angeht solltest du eins wissen:
Die Lautsprecher selber haben an ihren Anschlüssen direkt 2 Ohm.
Jetzt kommen aber Meterweise Kabel im Klingeldraht Format von den Türen nach hinten in den Kofferaum.
Wenn du direkt am Endstufenstecker im Kofferaum nachmisst was deine Türen so an Impedanz haben wirst du dich wundern wenn es eher so 3,2-3,8 Ohm sind.
Das sollte ne ordentliche Endstufe nicht wirklich beeindrucken,
Vorsicht wegen der Ohmangaben. Richtig ist, daß es mit dem Klang direkr erstmal nix zu tun hat.
Der elektrische Wderstand berechnet sich mir R=U/I
Haste am Radio z.B. 10Watt am Ausgang und nen 2 OhmLautsprecher, könnteste (Zahlen zur Verständlichkeit mit diesen Werten) bei z.B. 10 Volt mit 5 Ampere rausgehen
Haste am Radio z.B. 10Watt am Ausgang und nen 4 OhmLautsprecher, könnteste (Zahlen zur Verständlichkeit mit diesen Werten) bei z.B. 10 Volt mit 2,5 Ampere rausgehen
Je geringer die Ohmzahl, desto mehr Leistung zieht der Lautsprecher daher aus dem Radio. Mit unterschiedlichen Ohmzahlen kann man also Die Leistung im Gesamtsystem verteilen. Baut man eine geringe Ohmzahl im Hochtonbereich ein, verzerrt der später, als ein z.B. mit diesem verbauter hochohmiger Mitteltäner. Wenn man diese Abstimmung durcheinanderwirbelt, kann es sein, daß im Vergleich zu vorher der falsche LS wegen Überlast verzerren könnte.
Infos herüber z.B. hier: https://www.ars24.com/.../eton-pow-130-compression?c=1000009
Zitat:
@Khair schrieb am 22. Juni 2015 um 01:57:23 Uhr:
@ feix, nö DoppelDIN vom FL paßt nicht, da die Aufnahme dahinter anders aufgebaut ist.Am besten ist es dann den ganzen Block rauszunehmen und umzubauen. Kann man alles machen, aber welch ein irrer Aufwand!
Vielleicht dämmerts jetzt warum ich mir ein 1DIN-Navi eingebaut habe. Ein an die Windschutzscheibe gepfropftes TOMTOM oder Handy kostet einen Bruchteil, hat Radarwarner und aktuelle Karten und aktuelle POIs und ich kann mir je nach Navi noch anderen Klimbim personalisieren und ich kanns nach Hause nehmen, wenn ich mal in einer "gefährlicheren" Gegend bin und vor allem ich kaufs, hängs hin und fertig. Bei der Umbaulösung sitz ich denke ich mal 2-3 Tage dran. Konsole auf, Blende weg, Innenrahmen umbauen etc....
Letztendlich muß es aber jeder selbst wissen...
Hallo Khair.
Du wärst nicht der erste dem man die Scheibe einschlägt weil der "Pfropf" Abdruck noch an der Scheibe sichtbar ist obwohl kein Navi Gerät im Fahrzeug ist. Bei meinem 8er funktioniert ein externes Navi wegen der bedampften Scheiben übrigens nicht.
Gruß
Zitat:
@Khair schrieb am 30. Juni 2015 um 13:19:16 Uhr:
Vorsicht wegen der Ohmangaben. Richtig ist, daß es mit dem Klang direkr erstmal nix zu tun hat.Der elektrische Wderstand berechnet sich mir R=U/I
Haste am Radio z.B. 10Watt am Ausgang und nen 2 OhmLautsprecher, könnteste (Zahlen zur Verständlichkeit mit diesen Werten) bei z.B. 10 Volt mit 5 Ampere rausgehen
Haste am Radio z.B. 10Watt am Ausgang und nen 4 OhmLautsprecher, könnteste (Zahlen zur Verständlichkeit mit diesen Werten) bei z.B. 10 Volt mit 2,5 Ampere rausgehen
Je geringer die Ohmzahl, desto mehr Leistung zieht der Lautsprecher daher aus dem Radio. Mit unterschiedlichen Ohmzahlen kann man also Die Leistung im Gesamtsystem verteilen. Baut man eine geringe Ohmzahl im Hochtonbereich ein, verzerrt der später, als ein z.B. mit diesem verbauter hochohmiger Mitteltäner. Wenn man diese Abstimmung durcheinanderwirbelt, kann es sein, daß im Vergleich zu vorher der falsche LS wegen Überlast verzerren könnte.
Infos herüber z.B. hier: https://www.ars24.com/.../eton-pow-130-compression?c=1000009
Habe gestern den hinteren teil der anlage umgebaut. Musste das schöne wetter ausnutzen 😉
Habe meinen alten 4 kanal verstärker unter die hutablage geschraubt und beide bässe und türlautsprecher hinten daran angeschlossen. Habe die nokia bässe raus und die bose bässe eingesetzt. Da diese 2 ohm haben hab ich die in reihe angeschlossen damit ich 4 ohm erreiche. Damit laufen die jetz auch mono statt stereo. Finde ich persönlich besser finde. Die vorderen lautsprechen kommen demnächst auch noch an eine externe endstufe 😉 4 neue hochtöner rein und dann passat das 😉
Zitat:
@wpp07 schrieb am 12. Juli 2015 um 10:55:38 Uhr:
Hallo Khair.Zitat:
@Khair schrieb am 22. Juni 2015 um 01:57:23 Uhr:
@ feix, nö DoppelDIN vom FL paßt nicht, da die Aufnahme dahinter anders aufgebaut ist.Am besten ist es dann den ganzen Block rauszunehmen und umzubauen. Kann man alles machen, aber welch ein irrer Aufwand!
Vielleicht dämmerts jetzt warum ich mir ein 1DIN-Navi eingebaut habe. Ein an die Windschutzscheibe gepfropftes TOMTOM oder Handy kostet einen Bruchteil, hat Radarwarner und aktuelle Karten und aktuelle POIs und ich kann mir je nach Navi noch anderen Klimbim personalisieren und ich kanns nach Hause nehmen, wenn ich mal in einer "gefährlicheren" Gegend bin und vor allem ich kaufs, hängs hin und fertig. Bei der Umbaulösung sitz ich denke ich mal 2-3 Tage dran. Konsole auf, Blende weg, Innenrahmen umbauen etc....
Letztendlich muß es aber jeder selbst wissen...
Du wärst nicht der erste dem man die Scheibe einschlägt weil der "Pfropf" Abdruck noch an der Scheibe sichtbar ist obwohl kein Navi Gerät im Fahrzeug ist. Bei meinem 8er funktioniert ein externes Navi wegen der bedampften Scheiben übrigens nicht.Gruß
Habe machmal Probleme mit dem handyempfang im a8 :/