Domstrebe Einbau

VW Golf 2 (19E)

Domstrebe einbau

Hab hier jemand Erfahrung wie man ne Domstrebe in einen Golf 2 einbaut? Ich mein, weil da sind ja noch keine Löcher da, wo man die Strebe befestigen kann.
Nun wollte ich wissen, was ich alles beachten muss beim Einbau und wie das vonstatten geht. Weil mit einfach Löcher durchbohren wird's ja nicht getan sein, oder....?
Was muss alles abmontiert werden, etc.

Vielen dank schonmal im Vorraus.

92 Antworten

@Space

Sorry , muss dir natürlich recht geben !!
Dann hab ich mich halt falsch ausgedrückt ! Wenn du ein auto Tiefer legst , fängt es ja an sich zu verwinden was schonmal die folge haben kann das das auto anfängt an den Karosserienähten zu reissen und das Kann man mit einer Stahlstrebe Verhindern !

Das die meisten kein Rennsport fahren ist mir auch klar !

Aber Macht mal was Ihr wollt , ich wollte es nur gesagt haben , aber mir glaub ja doch keiner !!

Durch eine Strebe verhinderst du aber auch kein Verwinden! Denk mal an einen Leiterrahmen aus dem NFZ Bereich! Der muss sich verwinden können. Die Domstrebe ist im Prinzip ja eine Sprosse der Leiter, bringt also diesbezüglich nix......

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


@Space

Aber Macht mal was Ihr wollt , ich wollte es nur gesagt haben , aber mir glaub ja doch keiner !!

Tschuldigung, ist halt so.......

Ähnliche Themen

Ich habe meine Strebe fast eingebaut. Habe es auch nach der Gewinde-Methode angefangen. Das einzige Problem ist, dass ich den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ca. einen cm tiefer setzen muss. Da drückt sie nämlich dummerweise drauf...

Ansonsten passt sie perfekt und schmiegt sich vom Verlauf her ziemlich an die Kontur des Wasserfangkastens an...

...to be continued...

moin, verfolge den thread ganz intereesiert.
hab neulich meine alu strebe verkauft, bin der meinung, dass es kontaktkorrosion mit dem blech der karosse gibt und den stahlschrauben.
wegen verwindung muss man glaube zusätzlich bleche an die karosse schweissen, da gibts extra pläne für bei motorsportverbänden. mein vw-spezi ist damals mit deinem ascona ralleys gefahren und hat mich wegen der streben aus aulu ausgelacht.
bekomm jetzt ne wiechers aus stahl 😁😁

Aaaalso: ich habe heute mal so in den Weiten des www recherchiert und die verschiedensten Meinungen zum Vergleich zwischen Stahl- und Alustreben gesammelt. Im Endeffekt gibt es drei verschiedene Meinungen:

    * Stahl ist besser
    * Alu ist besser
    * Beides ist gleich gut

Nachdem die meisten von uns wohl wirklich eher selten Rallyes fahren, wird es nicht soooo eine große Rolle spielen, welches Material eingebaut wird...

wer steifigkeit haben will baut eh ne sicherheitszelle ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


wer steifigkeit haben will baut eh ne sicherheitszelle ein 😉

...oder er nimmt Viagra 😁

Bitte! Was soll den an der Alustrebe kaputt gehen??? Außer Druckkräfte und einem kleinen Biegemoment hat sie doch nichts zu befürchten. Seht euch doch mal die heutigen Alurahmen am Fahrrad an, da bricht auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


...oder er nimmt Viagra 😁

warum wird in polen kein viagra verkauft...?

weil alles geklaut wird, was länger als 5 minuten stehen bleibt... *brülll* ROFL...

sorry, musste sein..

Warum gibt es Viagra als Zäpfchen?
Damit Beamte ihren Arsch auch mal hochkriegen😁

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


warum wird in polen kein viagra verkauft...?
weil alles geklaut wird, was länger als 5 minuten stehen bleibt... *brülll* ROFL...
sorry, musste sein..

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Warum gibt es Viagra als Zäpfchen?
Damit Beamte ihren Arsch auch mal hochkriegen:G

Ojeh was habe ich da nur wieder initiiert...? 😛

Ich gehe ja wöchentlich Hormone für die Herstellung von Viagra spenden 😁 Naja, was der Eine zu wenig hat, hat der andere zu viel 😉

ich hab mir meine Strebe jetzt auch vorn eingebaut
wie hab ihr die locher die ihr gebohrt hab vor rost geschützt ?
von unten kommt man da ja ganz beschissen dran

Zitat:

Original geschrieben von Blaster


ich hab mir meine Strebe jetzt auch vorn eingebaut
wie hab ihr die locher die ihr gebohrt hab vor rost geschützt ?
von unten kommt man da ja ganz beschissen dran

...von oben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen