DOMLAGER und so

BMW 3er E36

Ja ich weiss, es gibt etliche Themen über Domlager etc..

aber meine Frage wurde nirgendwo geschildert.

Da ich es nicht Dicke habe, muss ich halt sparen um mir was leisten zu können.

Diesmal sinds die Domlager...

Die scheinen wohl ausgedient zu haben und es wird Zeit die zu wechseln. Nun meine Frage, ist es seeeehrt schädlich / gefährlich mit kaputten Lagern zu fahren? - Warte auf Lohn & Weihnachtsgeld..

mein Fahrwerk ist nicht allzuhart eingestellt, VA und HA federt noch ziemlich gut ein.
Und zum anderen, kann mir jmd. den Anzugsmoment von 15" Stahlfelgen (Winterräder) durchgeben?

Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Viethai

55 Antworten

Danke an alle Beteiligten.

Ich werde nach meiner Prüfung mit meinem daddy die dinger wechseln. Wie ich vorläufig, grafisch entnehmen kann, haelt das lilane Teil (der sog. obere Federteller) die Feder zusammen und wir könnten es problemlos wechseln. Ich merke wie sich die hintern DL von Tag zu Tag verschlechtern, indem dieses komische Geräusch immer öfter zu hören ist.

@Tranquility, Bremsenreiniger habsch genug.. werd damit alles gründlich säubern. Was meinst du mit Versiegeln? Rostversiegelung ? - Wenn ja, was würdest du mir empfehlen? - Wasn Glück sind KW Gewindefahrwerke aus Edelstahl 😉

gruß

Viethai

biste dabei deine kuste wieda zusammen zu kleben oder was?

ahja mal nebenbei bin zurzeit bei dir in der nähe am schaffen...und noch ne frage... du bist net zufällig auf irgendwelchen counterstrike servern unterwegs?

was hält die feder eigentlich unter spannung?das domlager an der kolbenstange?

ja

oberer federteller + domlager und unterer federteller

@ dev
nicht alle kw sind inox line !

Ähnliche Themen

shit mir fällt gerade ein wenn ich das gewinde raushaue,und normale dämpfer reinmache brauche ich da nicht wieder die original federteller?wenn ja was kosten die.

ja brauchste wieder die serienteller

was die genau kosten kann ci hdir nicht sagen, da r*aloem down is

schätze mal 10€ das stück ?

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


ja

oberer federteller + domlager und unterer federteller

@ dev
nicht alle kw sind inox line !

@tranquility

mittlerweile sind alle KW Gewindefahrwerke AFAIK mit Edelstahl.

erm.. siehe anhang.

das pic1 , ist das jetzt gefaked oder was haelt die feder?! da ist doch garkein dom dran...

wenn das nicht gefaked ist und tatsache ist, dann wäre es doch garkein akt den vorderen dom abzumontieren...?!

und.... mit was versiegelst du es ?! INOX-Spray?

@mad, wen meinste? - ich arbeite beim Kaiserlei...

mfg

Viethai

wollte nur sagen das alte gewinde evtl. nicht inox sind

die inox line müssen afaik nicht versgiegelt werden, am besten mal bei KW nachfragen !

bild 1 ist oihne domlager und ohne vorspannung. die feder(n) liegen auf dem unteren federteller auf

den DOM wirste da sicher nicht montieren 😁

ach herrje...

ich raff nix mehr.
egal, werden wir dann sehen.

es sieht garnicht mal so aus, als würden die unten nur auflegen und keine vorspannung haben.

aber du wirst es wohl besser als ich wissen... grmbl.

wieso sieht das nicht so aus ?

denkste die feder ist sonst 2m lang ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von |dev^


es sieht garnicht mal so aus, als würden die unten nur auflegen und keine vorspannung haben.

son fahrwerk hat ja nicht mehr allzuviel federweg. dementsprechend sind die windungen der federn auch nicht so weit auseinander wie beim serienfahrwerk

was tranquility sagt hat schon alles seine richtigkeit 😉

ok ihr habt mich überzeugt 🙂
also reinigen, runterdrehen und dom abmachen..

ma guggn wie daddy das machen will o_O

schließlich hat der seine vorderen dämpfer von seinem honda ja auch wechseln können..

ich halte euch aufm lfd.! 🙂

tnx a lot

Viethai

nochmal: den dom bekommste so leicht nicht ab 😁

schraub das domlager nur ab, wenn die feder dann wirklich ganz lose sitzt !!!

joa.. werd ich machen tranquility.

loki73 hat mir gesagt, dass ich es nur ganz runterschrauben muss, dann kann ich es ohne weitere probleme demontieren!

*freu*

morgen ruf ich mal kw an und frage ma, was ich am besten machen muss um es zu versiegeln etc.

er konnte mir keine auskunft geben, da er seins noch nie gereinigt hat, da es bei ihm nie schneit etc. o_O

nächtle.

Viethai

Soooooo..

ich habe heute knappe 2 Stunden für den Tausch der Stützlager gebraucht, danke an tranquility und Co. 🙂

Der Tausch war echt einfach, ich musste zwar die Räder abmachen, da man so schlecht an die Mutter des Dämpfers rangekommen ist.. aber sonst ist alles einwandfrei abgelaufen. Die Achse habe ich wg. der Spannung dann mit einen Wagenheber abgestützt.

Meine alten Lager waren total ausgeschlagen, die haben im eingebauten Zustand schon voll viel Spiel gehabt (die noppen am Lager waren total ausgeschlagen, da war kein einziger Noppen mehr zu sehen.

Nach dem Tausch lässt sich das Auto schon sehr sehr viel besser fahren, die Schläge und Geräusche von hinten sind weg. *freu*

Leider hat BMW die Versteifungsplatte nicht da gehabt, also muss ich bei Gelegenheit den Vorgang nochmal wiederholen und werde dann auch die Dämpfer n tick härter einstellen, da die jetzt total weich eingestellt sind.

Kann mir jmd. erklären wie das funktioniert?

KONI GELB, man muss die Kolbenstange irgendwie total ausfahren und dann links oder rechts drehen... ? keine ahnung.

btw. die original Staubkappen passen nicht über die gelben Konis und die Dämpfer wurden vom Salz sehr stark angegriffen 🙁((

so..nun ersma unter die Dusche, bin total durchnässt 🙁

mfg

Viethai

btw. an angenehmen 2. Advent wünsche ich euch noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen