DOMLAGER und so

BMW 3er E36

Ja ich weiss, es gibt etliche Themen über Domlager etc..

aber meine Frage wurde nirgendwo geschildert.

Da ich es nicht Dicke habe, muss ich halt sparen um mir was leisten zu können.

Diesmal sinds die Domlager...

Die scheinen wohl ausgedient zu haben und es wird Zeit die zu wechseln. Nun meine Frage, ist es seeeehrt schädlich / gefährlich mit kaputten Lagern zu fahren? - Warte auf Lohn & Weihnachtsgeld..

mein Fahrwerk ist nicht allzuhart eingestellt, VA und HA federt noch ziemlich gut ein.
Und zum anderen, kann mir jmd. den Anzugsmoment von 15" Stahlfelgen (Winterräder) durchgeben?

Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Viethai

55 Antworten

hinten reicht einfach anheben mitm wagenheber

rest kriegste so hin

ehm

vorne...also bei den gewindefahrwerken die ich bisher in der hand hatte könnte man es ohne federspanner machen

aber denk dran dass dann deine höhe wiederfinden musst und reinigen musst usw. zum verstellen

mfg, thomas

Hmmmmmm..
fette sache, ich spare ja unmengen an geld, wenn ich es selber machen würde.

also ich glaube ich brauche für vorne keinen federspanner, da die fender ja gespannt ist und der dom vorne ja an der karosserie ist..?!

mal schaun, erstmal warten bis die stressige zeit vorbei ist und dann kann ich mir die zeit mal nehmen.

ich bedanke mich nochmals..

mfg

Viethai

also ich brauchte vorne definitiv einen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von |dev^



also ich glaube ich brauche für vorne keinen federspanner, da die fender ja gespannt ist und der dom vorne ja an der karosserie ist..?!

Und was meinst Du was die Feder bei ausgebautem Federbein auf Spannung hält? Sobald Du das Domlager von der Dämpferkolbenstange abschraubst geht Dir die Feder "flitzen"...

Grüße,
Hobbyschrauba

Ähnliche Themen

LOL
ich dachte gerade ich wär im gewinde einbau thread

scheisse 🙁

Das der rote Pfeil da , deutet aber ned auf meinen Domlager oder etwa doch?

Wenn man es so abschraubt, dann bleibt doch die Spannung, weil es ja oben gehalten wieder oder versteh ich da etwas nicht?

und hinten ist die feder ja ned mit den dämpfer verbunden...

grmbl..

doch doch
da sitzt das domlager

was sillste machen ? einfach nur domlager tauschen ?

das domlager sittz auf der feder(unter spannung) und wird mit ner mutter auf der kolbenstange fixiert

da ist aber recht viel spannung 🙂

brauchst also nen federspanner umd das geschoss zu demontieren

edit: sehe grad du fährst auch kw var II 🙂

man ich bin ganz schön verwirrt gerade...

also beim gewindefahrerk kannste dir mit glück den federspanner sparen

einfachg an zrunter drehen...wenn die feder dann locker rumbaumelt kannstes ja einfach machen mit dem richtigen werkzeug

hast aber halt deine höhe verstellt und musst auch reinigen
(hab ich das nicht alles schonmal geschrieben?)

Zitat:

Original geschrieben von tranquility



also beim gewindefahrerk kannste dir mit glück den federspanner sparen

Klar, beim GewindeFW sieht das natürlich ganz anders aus. Hier kann man ja die Federvorspannung durch runterdrehen des unteren Federtellers wegnehmen, der Rest an Vorspannung bewegt sich dann im einstelligen Newton-Bereich und ist locker ohne weiteres Werkzeug zu bewerkstelligen.

Grüße,
Hobbyschrauba

Also ich werde mir mal die Teile zusammensuchen und dann mal mit dad darüber reden, er wird mir sicherlich helfen 🙂 Schließlich macht er an seinem auto auch alles selber..

Also wenn ich das Gewinde reinige und anschließe richtig tieferlege, bis zum anschlag, ist die Spannung so gering, dass man es dann auch ohne Federspanner alles hinkriegt,ja?

Mit was reinigt man am besten das Gewinde? Soweit ich weiss bietet KW n spezielles Zeug an, aber ist das denn von Nöten? Reicht da evtl. auch nur n Bremsenreiniger? 😕

Nun gut, muss ins bett...

Danke & Gruß

Viethai

achja und hier...

so sieht doch es doch an der VA aus..

und.. das lilane teil da ist doch ned das domlager und haelt doch die spannung zusammen oder liege ich da n wenig falsch?!

das lilane teil ist der obere federteller

schau mal hier auf seite 7
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Einbau/eah68620013.pdf

ich hab zum reinigen auch bremsenreiniger genommen...ging ganz gut

nachher versiegeln nicht vergessen

und ja, im normalfall sollte man dann ohne federspanner auskommen

Hab das gleiche Problem... Bei scheinen die Domlager hinten auch so langsam durch zu sein- klappert auch schon...🙁

Jetzt von mir nochmal die Frage, da ja auch meine Dämpfer spätestens im Frühjahr dran sind.
Kann ich bis dahin so weiterfahren und dann alles zusammen wechseln (lassen), oder ist das sehr schädlich???

Bei mir siehts leider finanziell grad auch net sooo super aus dass ich das jetzt alles sofort in Angriff nehmen könnte...🙁

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Hab das gleiche Problem... Bei scheinen die Domlager hinten auch so langsam durch zu sein- klappert auch schon...🙁

Jetzt von mir nochmal die Frage, da ja auch meine Dämpfer spätestens im Frühjahr dran sind.
Kann ich bis dahin so weiterfahren und dann alles zusammen wechseln (lassen), oder ist das sehr schädlich???

Bei mir siehts leider finanziell grad auch net sooo super aus dass ich das jetzt alles sofort in Angriff nehmen könnte...🙁

Zwei Stützlager im Wert von jeweils 12 Euro plus Papierdichtung bekommste aber zusammen,oder?

Dann sag mir Bescheid,wenn du das hast,ich komm vorbei und baus dir ein.😉
In ner Stunde sind wir damit fertig.😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Zwei Stützlager im Wert von jeweils 12 Euro plus Papierdichtung bekommste aber zusammen,oder?

Dann sag mir Bescheid,wenn du das hast,ich komm vorbei und baus dir ein.😉
In ner Stunde sind wir damit fertig.😁

Greetz

Cap

Jo, das müsste ich zusammen bekommen...😁 Hast du zufällig die Art.Nr. von BMW???

Klar, ich krieg das allein sicher net hin, da komm ich dann besser bei dir vorbei...🙂

Stützlager 33 52 1 092 362 ca.13€

Dichtscheibe 33 52 1 128 734 ca.30Cent

Beides brauchst du zweimal.🙂
Habs bei mir ja schonmal gemacht,ha also Übung drin.😁

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen