Domlager, Koppelstangen defekt?
Hallo zusammen,
ich habe zwar schon die Suche bemüht, nur bin ich nicht wirklich schlauer geworden, deswegen meine Frage:
Von meiner Vorderachse (Audi TT 8N Coupe, Original-Dämpfer, Tieferlegungsfedern, Frontantrieb, ca. 113tkm) kommen zweierlei Geräusche:
Beim Bremsen an der Ampel (langsame Fahrt) knarzt es (ca. in dem Moment, wo das Fahrzeug vorne einfedert). Dieses Knarzen hört man auch bei Volleinschlag der Lenkung.
Das andere Geräusch ist eher ein dumpfes Knacken beim Fahren von langsamen Kurven (nicht umdrehungsabhängig).
Wenn das Lenkrad im Stand von Volleinschlag zu Volleinschlag gedreht wird, ist dieses Knacken ebenfalls zu hören.
Spontan würde ich auf Domlager und/oder Koppelstangen tippen - was meint Ihr?
(Bremsen vorn sind übrigens neu)
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
KoenigZucker
Beste Antwort im Thema
HierZitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
Nochmal ich 😮)Hab jetzt mal die "Bastlerteile" laut TT-Eifel bestellt.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp was da wie getauscht wird, damit mein Autoschrauber nicht ganz so dumm da steht, wenn er Golf IV Teile in meinen TT verbaut.
gibts noch ein paar Bilder zum Tausch.
Grüße
Manfred
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
hmm, ich bin technisch (gerade bei KFZ) zwar nicht völlig dumm, nur blicke ich den ganzen Aufbau scheinbar nicht.Für mein Verständnis kann doch diese Kunststoffbuchse keine wichtige Funktion haben, oder?
Was würde denn passieren, bzw. was hätte es für Auswirkungen, wenn diese Buchse gänzlich fehlt?Da ich beim Freundlichen eh schon die Domlager bestellt hatte, habe ich die Stabigummis und die Schellen auch gleich mitgenommen. Mal sehen, ob es was bringt, wenn ich die Gummis tausche.
Gruß
KoenigZucker
Die unterrostete Plastikbuchse muß runter( die macht die Geräusche, nicht das Gummi ), sonst kannst Du Dir den Gummitausch gleich schenken .
OK, verstanden, aber was passiert, wenn die geräuscheverursachende Buchse weg ist?
Gruß
KoenigZucker
Zitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
OK, verstanden, aber was passiert, wenn die geräuscheverursachende Buchse weg ist?Gruß
KoenigZucker
dann ist es leise 😁 der stabi dünner, und es müssen daher die gummis vom golf 4 verbaut werden...
OK, noch ne dumme Frage:
Ersetzen die Gummis vom Golf IV dann die Buchse?
Gruß
KoenigZucker
Ähnliche Themen
Nochmal ich 😮)
Hab jetzt mal die "Bastlerteile" laut TT-Eifel bestellt.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp was da wie getauscht wird, damit mein Autoschrauber nicht ganz so dumm da steht, wenn er Golf IV Teile in meinen TT verbaut.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
KoenigZucker
HierZitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
Nochmal ich 😮)Hab jetzt mal die "Bastlerteile" laut TT-Eifel bestellt.
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp was da wie getauscht wird, damit mein Autoschrauber nicht ganz so dumm da steht, wenn er Golf IV Teile in meinen TT verbaut.
gibts noch ein paar Bilder zum Tausch.
Grüße
Manfred
Juhu,
ich glaube, ich habs verstanden - die Buchse sitzt untern den Gummis und wird quasi durch die kleineren Gummis "ersetzt", richtig?
1000 Dank Manfred!
Gruß
KoenigZucker
Zitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
Juhu,ich glaube, ich habs verstanden - die Buchse sitzt untern den Gummis und wird quasi durch die kleineren Gummis "ersetzt", richtig?
1000 Dank Manfred!
Gruß
KoenigZucker
Hast Du richtig verstanden .
Die kleineren Gummis gleichen die Differenz im Durchmesser des Stabis aus.
na dann wird die Reparatur finanziell je überschaubar.
Trotzdem ärgere ich mich noch über die Gesamt(fehl)konstruktion, die beim dummen TT-Fahrer horrende Kosten verursacht.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
KoenigZucker
Zitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
na dann wird die Reparatur finanziell je überschaubar.Trotzdem ärgere ich mich noch über die Gesamt(fehl)konstruktion, die beim dummen TT-Fahrer horrende Kosten verursacht.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
KoenigZucker
Wenn irgendwas 10 Jahre hält dann ist es doch keine Fehlkonstruktion, die Leute sollen doch auch mal was neues kaufen .
Ich würde Deinem Schrauber sagen er soll erstmal nur die Stabis machen, die Domlager sinds zu 90 % nicht .
naja, eigentlich habe ich ja 2 Probleme:
einmal das Knarzen (hier haben wir ja jetzt die Lösung gefunden).
Zum anderen die Knackgeräusche, die auftreten, wenn das Lenkrad eingeschlagen wird.
Die hier Koppel- und Spurstangen ausgeschlossen werden können, bleiben eigentlich nur die Domlager.
Gruß
KoenigZucker
Zitat:
Original geschrieben von KoenigZucker
naja, eigentlich habe ich ja 2 Probleme:einmal das Knarzen (hier haben wir ja jetzt die Lösung gefunden).
Zum anderen die Knackgeräusche, die auftreten, wenn das Lenkrad eingeschlagen wird.
Die hier Koppel- und Spurstangen ausgeschlossen werden können, bleiben eigentlich nur die Domlager.Gruß
KoenigZucker
Also meine Stabis haben beides beherscht, Knarzen und Knacken, kein Scherz .😁
Allerdings nicht im Stand .
so meiner quietscht jetzt vorne auch munter bei jeder größeren bodenwelle. vermute mal dass es auch der stabi ist.
so jetzt kurze fragen:
1. kann ich die halterungen tauschen wenn er einseitig hochgebockt ist (wagenheber) oder sollte ich die ganze seite hochbocken ? (stellböcke) oder doch lieber bühne? oder sogar im abgestellten zustand? (grube)
2. weiss jemand zufällig ob mein 99er 180PS quattro den 20mm Stabi hat?
3. bestellen sollte ich dann:
* Haltegummi (1998er TT 19mm) 1J0 411 314 R (7,90/Stk)
* Halteklammer (Front/Quattro) 1J0 411 336 D (4,10/Stk)
* Schraube M8x18(Alle) N 101 016 03 (0,47/Stk)
oder?
4. besondere empfehlung mit was man den stabi gegen sofortiges weiter rosten behandeln sollte? normale rostschutzfarbe ausm baumarkt? so a la hammerit?
edit: 5. hab eben von jmd gelesen, der die gummis gar nicht drüber bekommen hat? ist das echt sooo hart? weil ich fahr bestimmt nicht mit losem stabi 20km zur nächsten werke....
sorry, vielleicht sind es auch doofe fragen, aber ich lag bisher unter meinem recht frischen TT nicht und wollte mich nächstes WE ans werk machen.
Schieblehre und messen ob 19 oder 20 mm und dementsprechend auch das gummie kaufen!
Und nix mit hammerit drauf! So lassen wie er ist. Fertig.
Der knackt aber wenn und quietscht nicht! Sicher das stabi!? Aber mach mal neu...
Qiuietschen evtl eher daempfer.
Gummie geht problemlos drauf! Ganz easy.
Kannst auch ohne stabi fahren. Ist nicht unentbehrlich! Zb zu testzwecken...
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMR
so meiner quietscht jetzt vorne auch munter bei jeder größeren bodenwelle. vermute mal dass es auch der stabi ist.so jetzt kurze fragen:
1. kann ich die halterungen tauschen wenn er einseitig hochgebockt ist (wagenheber) oder sollte ich die ganze seite hochbocken ? (stellböcke) oder doch lieber bühne? oder sogar im abgestellten zustand? (grube)
Hallo,
Nein, weil der Stabi dann seinen Job macht und unter Spannung steht, wenn beide Räder unteschiedlich eingefedert sind.
Beide Räder der Achse müssen in der Luft sein oder auf dem Boden stehen.
Grüße
Manfred