Domlager, Koppelstangen defekt?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon die Suche bemüht, nur bin ich nicht wirklich schlauer geworden, deswegen meine Frage:

Von meiner Vorderachse (Audi TT 8N Coupe, Original-Dämpfer, Tieferlegungsfedern, Frontantrieb, ca. 113tkm) kommen zweierlei Geräusche:

Beim Bremsen an der Ampel (langsame Fahrt) knarzt es (ca. in dem Moment, wo das Fahrzeug vorne einfedert). Dieses Knarzen hört man auch bei Volleinschlag der Lenkung.
Das andere Geräusch ist eher ein dumpfes Knacken beim Fahren von langsamen Kurven (nicht umdrehungsabhängig).
Wenn das Lenkrad im Stand von Volleinschlag zu Volleinschlag gedreht wird, ist dieses Knacken ebenfalls zu hören.

Spontan würde ich auf Domlager und/oder Koppelstangen tippen - was meint Ihr?
(Bremsen vorn sind übrigens neu)

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
KoenigZucker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KoenigZucker


Nochmal ich 😮)

Hab jetzt mal die "Bastlerteile" laut TT-Eifel bestellt.

Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp was da wie getauscht wird, damit mein Autoschrauber nicht ganz so dumm da steht, wenn er Golf IV Teile in meinen TT verbaut.

Hier

gibts noch ein paar Bilder zum Tausch.

Grüße

Manfred

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin zusammen,

hier einmal ein Nachtrag zum Thema:

die "Behelfslösung" hat leider nicht sehr lange gehalten - der Knarzen ließ sich durch den Tausch der Gummis zwar eine Weile beseitigen, nur kam dann nach einer Weile ein Knacken be Volleinschlag hinzu (wandernder Stabi).

Habe nun letzte Woche den Stabi tauschen lassen - längerfristig zwar die teurere Lösung, aber hoffentlich auch eine Reparatur, die länger hält.

Das Knarzen beim Einfedern vorn habe ich übrigens immer noch (obwohl mittlerweile Domlager, Spurstangen, Koppelstangen und Stabi getauscht wurden), aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an vieles 😁

Gruß
KoenigZucker

Hallo,

ich habe an meinem Quattro ein ähnliches Problem. Allerdings scheint an meinem Roadster BJ 2001 das Knarzen von der Hinterachse zu kommen und wird langsam unerträglich.

Gibts hierzu Erfahrungen und/oder ebenfalls eine einfache und kostengünstige Lösung?

Grüße

INMAR

@Fabian666:
quietschen ist falsch. ist eher an knarzen oder so. dachte anfangs dass das amatrurenbrett sich verwindet oder irgendwas lose ist. komischer weise hats heute nach ner fahrt im nieselregen sich erstmal wieder alles gelegt.... naja mal abwarten wann es wieder kommt.

hinten hab ich manchmal auch ein deutlich leiseres knarzen. kann hört sich so ähnlich an, wie wenn man per hand den sichschutz vom kofferraumdeckel verwindet. also so plastik, knarzen....

Moin Chris,

ist bei mir genauso, bei Regen ist das Knarzen verschwunden.

Gruß
KoenigZucker

Ähnliche Themen

sers KoenigZucker,

naja nicht nur bei regen, wie gesagt bin nur 20km im niesel gefahren (sonntag früh) und seit dem ist alles wieder bestens (naja leichtes knarzen aus dem kofferraum oder so da die ecke). aber das extrem laute ist ganz wech. werde mal bei audi vorbeischauen, wenn es nochmal auftritt

Deine Antwort
Ähnliche Themen