Domlager bei Fahrwerkswechsel neu?

Audi TT 8N

Habt ihr eure erneuert oder die Serien weiter verwendet? Lese mal dies, mal jenes.....

Wie habt IHR das gehandhabt?

MFG Fabi

26 Antworten

Ist empfehlenswert die gleich mitzutauschen. Kosten pro Stück ca. 15€ (beim Stahlgruber z.B.) original Sachs.

bauen die neuen dann auch etwas höher auf?

ich habe sie damals bei 65.000 km zum Einbau des SACHS Fahrwerkes auch (profilaktisch) getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Wie habt IHR das gehandhabt?

auch ein Lager läuft sich nach gewisser Zeit und Laufleistung in seiner Einbaulage ein..

Ich habe daher die Lager erneuert.
Kostet nicht viel, original beim 🙂 ca € 9,- (regionale Unterschiede möglich),
1J0 412 249, Axialrillenkugellager

Ähnliche Themen

ist das axial wieder was anderes als das domlager? Weil das domlager kostet bei :-) um die 30€ !?

und VA und HA gewechselt oder nur VA gemacht?

Ja, dieses Axiallager ist das eigentliche Lager.

Das Domlager ist der Gummiblock, wo der Federteller sich abstützt und dieses Axiallager eingebaut ist.

Wenn du dieses erneuerst, dann steht der Vorderwagen erstmal ca. 1 cm höher.
Es setzt sich mit der Zeit.
Gruß

das wäre nicht das prob, ist je nen gewinde, da kann ich ja schrauben wie ich lustig bin ^^

gut, dann wird das im zuge miterneuert!

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


gut, dann wird das im zuge miterneuert!

..vergiß den Gummiklotz, wenn er keine sichtbaren Beschädigungen hat.

also wenn der wagen durch den austausch höher kommt, dann durch den gummibock!? also reicht es im prinzip, wenn man nur das lager tauscht ne?

und nochwas: hat der tt nur vorne diese gummiböcke und das lager hinten ist
aus metall? oder täusch ich mich?

gruß, t.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


und nochwas: hat der tt nur vorne diese gummiböcke und das lager hinten ist
aus metall? oder täusch ich mich?

gruß, t.

Hast Du ne lenkbare Hinterachse?

Domlager bzw. Axiallager erfüllen doch den Zweck, dass sich das ganze Federbein, wie der Name schon sagt, axial (bei Lenkbewegungen) verdrehen lässt, oder täusche ich mich da?

klingt zumindest logisch. aber irgendwie sind ja die hinteren federbeine auch gelagert; wenn auch nicht drehbar.

t.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


aber irgendwie sind ja die hinteren federbeine auch gelagert; wenn auch nicht drehbar.

vollkommen korrekt 🙂

Deshalb gibt es dafür auch ein Stoßdämpferlager 1J0 513 353G.

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


.......... oder täusche ich mich da?

kommt drauf an, ob man den Aufbau eines vorderen Federbeines kennt 😉

Da gibt es beim TT einmal das Axialrillenlager und dann noch die Federbeinlagerung (ein Gummiknödel mit Loch inne Mitte 😁).

Fälschlicherweise wird oftmals beides in einen Topf geworfen und als "Domlager" betitelt.
Das führt dann halt gerne mal zu Missverständnissen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen