Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.

Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.

Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.

Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.

Zur Erinnerung nen paar Bilder:

http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg

http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg

http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg

Erste Frage gleich:

Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?

Ein Neues Blech liegt ja schon da.

Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?

Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!

Grüße und danke
reno

Beste Antwort im Thema

Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich

291 weitere Antworten
291 Antworten

Wenns bei mir mal soweit ist mit Motorüberholen,werd ich mir irgendwas zusammenschweißen oder aus Holz was bauen......Geld geb ich dafür bestimmt net aus!!

soo grüß gott,

also wo fangen wir an, der Motorständer ist ne feine sache, es lässt sich schön daran arbeiten und du stellst
dir nicht deine Arbeitsfläche zu. Klar könnte man den Block auch auf dem Boden oder auf der Werkbank demontieren,
aber gerade wenn man ihn mal drehen muss, tust du dir hier viel leichter.
Zur Funktion, du hast einmal den Motorständer, das ist das fahrbare Gestell, und eben die Spinne, das ist das Teil
mit der Platte und den 4 Vierkantrohren dran. Diese sind variabel und lassen sich an fast jeden Motor anpassen.
Du setzt die Spinne mittel 4 Schrauben an deinen Block, dazu nimmst die Getriebeschrauben und schraubst die
Spinne am Block an den 4 Bohrungen wo normalerweise das Getriebe verschraubt ist, fest.

Hinten an der Spinne ist ein Rohr, welches dann in die Aufnahme am Motorständer eingeschoben wird.
Das machst am besten mit nem Motorkran bzw beim 16V geht das auch mit 2 - 3 Leutle.
Nun ist dein kompletter Motor im Motorständer drin. Kannst ihn nach belieben um die Achse drehen.
Aber Achtung, solltest du z.b. die Schraube der Kurbelwellenriehmenscheibe öffnen wollen, den kompletten
Motor mittels Holzstütze zusätzlich sichern. Das Teil ist schon recht stabil, vorallem im Bezug zu dem was es kostet,
aber alles sollte man dem doch nicht zumuten.
Ich hab das Ding selber auch, hab gerade ein VR6 aufgespannt, den hält der Ständer auch aus.
Hab ebenfalls die Kurbelwellenschraube am Motorständer gelöst, er hats überlebt :-)
Sollte der Motor mal im weg stehen, lässt er sich im übrigen so auch schnell wegfahren.
Erwart keine Highendprodukt, gerade die Spinne ist schon etwas labbrig, jedoch erfüllt
des Ding schon sein Zweck, sowas selber zu schweisen mit Materialkosten, komm ich nicht hin
deswegen 50 € fand ich ein fairen Deal.

Gruss
marcel

Danke dir für die ausführliche Beschreibung!

Sagt mal:

Mit welcher Tolleranz muss denn nen Zylinder ausgebohrt werden? Vielviel wird noch durchs Hohnen abgenommen?

Also Mahle hat ja Kolben für's zweiter Übermaß. Das war glaube ich (müsste ich nachsehen) 81.51mm. Hätte nen Bekannten hier der mir die Zylinder aufbohren kann (vielleicht...). Der sagte aber ich soll ihm die Tolleranzen nennen damit ers abklären kann ob sein Meister das machen kann.

Grüße euch und danke
reno

P.s. Man muss ja alles im Vorraus anleiern. Sonst dauerts ewig wenn mans braucht 🙂

So da sind mer wieder.

Wie auf den anderen Bildern zu erkennen habe ich die die Hinterachse rausgerissen.

Dann hatte ich mit Zerlegen angefangen.

Junger Vater, alles zusammengefault.

Hatte ziemlich viel gemeißelt und so. Naja wenigstens sind die Scheiben, die Brembeläge und die Radlager hinten noch 1A, fast neuwertig.

Ich kanns NICHT verstehen wie sich so viel Rost zusammengesellen kann,
ohne abzubröseln:
http://img114.imageshack.us/img114/2632/dsc04321ib3.jpg
http://img244.imageshack.us/img244/9505/dsc04322tn7.jpg

http://img355.imageshack.us/img355/5550/dsc04323ha3.jpg

http://img360.imageshack.us/img360/489/dsc04324jp5.jpg

grüße
reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


So da sind mer wieder.

Wie auf den anderen Bildern zu erkennen habe ich die die Hinterachse rausgerissen.

Dann hatte ich mit Zerlegen angefangen.

Junger Vater, alles zusammengefault.

Hatte ziemlich viel gemeißelt und so. Naja wenigstens sind die Scheiben, die Brembeläge und die Radlager hinten noch 1A, fast neuwertig.

Ich kanns NICHT verstehen wie sich so viel Rost zusammengesellen kann,
ohne abzubröseln:
http://img114.imageshack.us/img114/2632/dsc04321ib3.jpg
http://img244.imageshack.us/img244/9505/dsc04322tn7.jpg

http://img355.imageshack.us/img355/5550/dsc04323ha3.jpg

http://img360.imageshack.us/img360/489/dsc04324jp5.jpg

grüße
reno

So sehen 20 Jahre alte HAs eben aus, hab selber einige da, die so ausehen/-sahen. Was meinst, wie die Teile aussehen werden, wenn du die Strahlen und Pulvern lassen würdest 😉 .

Hi Leute!

Habs mir heute eingeschenkt und die HINTERACHSLAGER rausgekloppt.

Ging ganz gut, eigentlich.

Nur habe ich leider die Buchse ein wenig angesägt. Ca. 1mm tief. Ist meine Achse nu Schrott? 😕

Soll ich aufschweißen und wieder abfeilen? 😕

Seht selbst:

Achslager

http://s10b.directupload.net/images/081215/xaqknhx5.jpg

http://s11b.directupload.net/images/081215/kyasgmy3.jpg

http://s10b.directupload.net/images/081215/43bs9fpw.jpg

Metall und Gummi (Da rochs wie wenn Schumi Gas gibt... ^^)

http://s11b.directupload.net/images/081215/aqmnfpjm.jpg

Buchsen in Achse

http://s11b.directupload.net/images/081215/t4lhzyfu.jpg

Was nun?

Danke und gruß
reno

Nabend,

hee wo ist dein feingefühl hin ? Wo ich gelesen hab das du die Büchse angeschnitten hast bin ich von
ausgegangen das da nur ein bischen an der Oberfläche gesägt wurde. Aber da hast dem Ding ja ein
ordentlichen Schnitt verpasst. Mit was hast denn gesägt ???
Ich würds ein bischen wieder aufschweisen, aber alles was du zuviel an Schweismaterial reinbringst, musst
dann am Ende wieder rausfeilen. Die Lager einpressen ist so schon kein Spass, aber wenn jetzt noch über einen
Schweißauftrag pressen musst.... ich würd sagen das ist nicht optimal.
Im zweifelsfall kannst aber auch so lassen, rausfallen kann die Achse ja net 😁
Und da die Büchse eh wenn das Lager drin ist nach außen an den Achskörper gedrückt wird und die
nicht weiter aufgehen kann, seh ich da kein problem. Schaust halt mal wie sich das Lager einpressen lässt,
wie sich das dann verhält. Wenn du das Lager natürlich jetzt nichtmehr fest einpressen kannst, aufschweisen
oder neue Achse :-)

Gruss

Marcel

Ja verdammte Scheiße!

Ist ne rechte Blamage, sowas!

War ein wenig angepisst weil das Gummi sich ewig gesträubt hat, rauszugehen. Naja und beim Segen
hat man da absolut keinen Unterschied gemerkt, wenn man durch war.

Musste mal ne alte Stahlsattelstütze aufm AluFahrradrahmen (nein, nicht meiner!) raussägen. Da dachte ich auch immer ich sei durch und wars dann nicht.
Käse. Habe mich zu Tode (fast, sonst wäre ich ja net mehr hier!) gequält.

Daher lieber ein bissle tiefer, dachte ich.

War wohl a bissle viel?

Ich hoffe die Buchse verzieht sich nicht beim Schweißen.

Ich werde mal a bissle Wigen wenn ich heute dazu komme.

Grüße und danke
reno

Ach ja, hab mit nem neuen Sandvik-Blatt gesägt ^^

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Hi Leute!

Habs mir heute eingeschenkt und die HINTERACHSLAGER rausgekloppt.

Ging ganz gut, eigentlich.

Nur habe ich leider die Buchse ein wenig angesägt. Ca. 1mm tief. Ist meine Achse nu Schrott? 😕

Soll ich aufschweißen und wieder abfeilen? 😕

Seht selbst:

Achslager

http://s10b.directupload.net/images/081215/xaqknhx5.jpg

http://s11b.directupload.net/images/081215/kyasgmy3.jpg

http://s10b.directupload.net/images/081215/43bs9fpw.jpg

Metall und Gummi (Da rochs wie wenn Schumi Gas gibt... ^^)

http://s11b.directupload.net/images/081215/aqmnfpjm.jpg

Buchsen in Achse

http://s11b.directupload.net/images/081215/t4lhzyfu.jpg

Was nun?

Danke und gruß
reno

Deine Bilder gehen nicht.

Was ist denn das fürn Dreck?

Danke für den Hinweis!

Beim Kollegen gings vorhin noch, nu gehts bei mir auch net!

Sekunde... die Buchse nochmal:

http://img206.imageshack.us/img206/7198/dsc04361vh9.jpg

grüße!

Hat jemand auf die Schnelle nen Plan wie man die Scheiben rausbekommt an den Seiten vom Auto, ohne die Dichtung zu liefern?

Die vordere gibts ja noch neu, oder? Preis? Die würde ich im Zweifel einfach raussäbeln.

grüße
reno

Suche weiss es😉

Für den 3-türer hinten? Da hab ich einfach von innen die Dichtung weggeschoben und nen Schraubenzieher dran vorbei gedrückt. Und dann die Scheiibe vorsichtig nach außen gehebelt. Ich aber nur zu empfehlen, wenn man neu lacken will 😉
Ansonsten von innen mit den Füßen an einer Ecke gegendrücken. Aber einer sollte draußen stehn und die Scheibe auffangen.

Aber du hast doch Dichtungen von mir gekriegt. Dann zerschneid doch einfach die alten. 🙂

Also zu deiner Angesägten Hinterachse.Ich wolle die nicht mehr unters Auto machen.

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


Also zu deiner Angesägten Hinterachse.Ich wolle die nicht mehr unters Auto machen.

Hey! Das ist nicht die Achse, das ist die Mist Buchse inner Achse 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen