Dokumentation - Wiederaufbau 16V PL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Vielleicht erinnern sich einige von euch über meine Threads wegen meinem 150€ 16V Bj 88 mit 320Tkm.

Nun habe ich einen Platz zum Schrauben gefunden,
Werkezeug ist auch da - der Karren wird also zerrupft.

Ich würde in diesem Thread gerne Ideen und Ratschläge sammeln, wie auch Fragen stellen,
die mich auch meinem Weg begleiten werden beim Neuaufbau.

Ich werde hier alles fleißig dokumentieren.

Zur Erinnerung nen paar Bilder:

http://img252.imageshack.us/img252/6875/dsc03784uz9.jpg

http://img143.imageshack.us/img143/7059/dsc03789zq2.jpg

http://img380.imageshack.us/img380/4431/dsc03795db4.jpg

http://img291.imageshack.us/img291/7463/dsc03803tf7.jpg

Erste Frage gleich:

Wie bekomme ich das vergammelte Abschlussblech weg?
Einfach die Schweißpunkte aufbohren?

Ein Neues Blech liegt ja schon da.

Im Rep-Leitfaden von VW steht das Blech soll vorlackiert werden. Verbrennt doch alles da hinten wenn man schweißt oder?

Habe hier nur WIG, mal sehen wie mer das hinbekommen!

Grüße und danke
reno

Beste Antwort im Thema

Also das mit den Steinen wäre mir zu gefährlich

291 weitere Antworten
291 Antworten

Bei uns gibts solche Bleche bei meim Teiledealer.

Wegen den Radläufen......naja,wenn du sowieso wieder Plastik drübermachen willst müsstetst eigentlich keine Bleche reinbraten,vorne könntest ja enfach austauschen wenns schlimm wäre.

Ich würd hinten dann aber schon ordentlich die Flex mit der Polyfanscheibe schwingen und dann verzinnen(is easy,ne Stunde üben und du hast brauchbare Ergebnisse)

Hi, Reno.
Erstmal auch von mir Glückwunsch, dass es jetzt los geht. Ich wünsch dir viel Erfolg, viel Spaß und nen langen Atem 😉
Das mit dem Rost ist wirklich schockierendaber das mit den Steinen ebenso. Auch zussammenbetuniert. Ich hab vor ner Weile 2 Böcke für nen 10er im Plus geholt, mit Tüv-Siegel. Kosten also wirklich nix. Ich glaub ich hab auch noch 2 im Keller für dich zur Not, bevor du dich da umbringst 😉
Was hast du für den Fächer bezahlt? Ebay?

P.S. Stichwort Lenkstockschalter? 😉

Hmm....Fächer polieren???
Meinst das man davon lange was sieht??
Hab mal mein Edelstahlkrümmer an meiner XL poliert,nach nem Monat ars wieder wie vorher(wegen der Hitze)

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Hi, Reno.
Erstmal auch von mir Glückwunsch, dass es jetzt los geht. Ich wünsch dir viel Erfolg, viel Spaß und nen langen Atem 😉
Das mit dem Rost ist wirklich schockierendaber das mit den Steinen ebenso. Auch zussammenbetuniert. Ich hab vor ner Weile 2 Böcke für nen 10er im Plus geholt, mit Tüv-Siegel. Kosten also wirklich nix. Ich glaub ich hab auch noch 2 im Keller für dich zur Not, bevor du dich da umbringst 😉
Was hast du für den Fächer bezahlt? Ebay?

P.S. Stichwort Lenkstockschalter? 😉

Hey Daniel, mein Schatz 🙂

DANKE DIR für die Glückwünsche! Freu mich auch endlich dass ich anfangen kann, wird auch Zeit. Der Gammelbock der olle ^^.

Lenkstockschalter haste ne Mail. Kannst mir mal die Teilenummern geben dann schecke ichs einfach ab hier über AKTE.

Mhhhh 2 Böcke? Haste die über oder wilste se loswerden? Aber nur wenn se nemmer brauchst. Schreibst mir ne Mail wir werden uns schon einig. Dann muss ich nur nochmal 2 kaufen *g*. Oder ich schau bei ebay... mal guggen.

120€ inkl Versand. Macht nen guten Eindruck. Ja ebay ^^

Sonst alles klaro?

Auch hier nochmal SORRY fürs lange Warten auf die Mail!

Grüße
reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Bei uns gibts solche Bleche bei meim Teiledealer.

Wegen den Radläufen......naja,wenn du sowieso wieder Plastik drübermachen willst müsstetst eigentlich keine Bleche reinbraten,vorne könntest ja enfach austauschen wenns schlimm wäre.

Ich würd hinten dann aber schon ordentlich die Flex mit der Polyfanscheibe schwingen und dann verzinnen(is easy,ne Stunde üben und du hast brauchbare Ergebnisse)

SUPI!

Ja hinten schneide ichs komplett raus bis nach oben zur Stange. Einschweißblech liegt ja schon bereit 🙂

Eben ich denke mir auch unter der Verbreiterung sieht mans ja nicht, von daher? Soll einfach eben nicht wieder losfaulen...

Da wird so und so bevor die Verbreiterung draufkommt dick schwarz Rostschutzlack drausgegeben und dann noch PermaFilm. Blöde Nasszelle da.

In welcher Dicke soll ich mir Bleche holen? Dass ich für (fast) jede Stelle was habe zum braten 🙂

Beste Grüße
danke
reno

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Hmm....Fächer polieren???
Meinst das man davon lange was sieht??
Hab mal mein Edelstahlkrümmer an meiner XL poliert,nach nem Monat ars wieder wie vorher(wegen der Hitze)

Haste ja Recht 🙂

Aber einmal musses schick aussehen. Dann kann kener sagen ich hätte es net versucht 🙂

Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2



Hey Daniel, mein Schatz 🙂

😁 Jaja, hab dich auch lieb 😁

Ich glaub das mit den Böcken von mir war ne blöde Idee. Die sind nämlich nicht klappbar und recht schwer. Da kostet der Versand allein schon nen 10er.

Schau mal hier!

Bei mir is alles klar, bis auf die Lima die mich noch ärgert und nen Plattfuß 🙁

Du hast aber hoffentlich nicht den Fächerkrümmer von Supersprint ersteigert, der heute für 121,30 Euro weggegangen ist?

Wo willst du beim Supersprint-Fächer noch ein Flexstück einbauen?

Einen Fächer zu polieren ist ma komplett für die Füsse...

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Du hast aber hoffentlich nicht den Fächerkrümmer von Supersprint ersteigert, der heute für 121,30 Euro weggegangen ist?

Wo willst du beim Supersprint-Fächer noch ein Flexstück einbauen?

Einen Fächer zu polieren ist ma komplett für die Füsse...

Na zwischen dem Fächer und dem Kat. Einfach alles nen bissle nach hinten legen.

Warum, was ist mit dem Fächer?

grüße
reno

Ach nur noch was:

Jetzt steht er hinten auf Böcken. Ist deutlich besser und stabiler, ihr habt ja Recht!

Morgen kaufe ich nochmal 2 Stück und die kommen nach vorne. Dann ists gut und hält!

Grüße
reno

P.s Bilder gibts dann auch wieder 🙂

Ich bin auch gerade dabei meinen 2er zu restaurieren, ist echt ´ne Heidenarbeit und leider ist das alles eine sehr kostspielige und zeitintensive Angelegenheit! Aber ich finde laut deinen Bildern hast du nicht gerade die beste Basis für so einen Umbau, geschweige denn von dem Rost, den man nicht gleich auf Anhieb sieht. Also schonmal viel Glück und Geduld bei dem Umbau, ich bin mittlerweile auch seit gut 4 Monaten dabei und entdecke immer wieder neue Rost-Stellen, hält sich nach seinen 18 Jahren aber noch in Grenzen wie ich finde. Leider sind meine Möglichkeiten besonders vom Platz her eher begrenzt, da hast du ja ein richtiges Schmuckstück als Arbeitsplatz.

Nur deine Konstruktion mit den Steinen sieht ja abenteuerlich aus, habe mir für den ganzen Kram 4 Böcke bei Obi geholt, die erfüllen ihren Zweck und kosten auch nicht die Welt, wenn man bedenkt, dass du da wirklich am falschen Ende sparst! Außerdem wird der Unterboden auch nicht gut aussehen und da würd ich mich nicht unterlegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Ich bin auch gerade dabei meinen 2er zu restaurieren, ist echt ´ne Heidenarbeit und leider ist das alles eine sehr kostspielige und zeitintensive Angelegenheit! Aber ich finde laut deinen Bildern hast du nicht gerade die beste Basis für so einen Umbau, geschweige denn von dem Rost, den man nicht gleich auf Anhieb sieht. Also schonmal viel Glück und Geduld bei dem Umbau, ich bin mittlerweile auch seit gut 4 Monaten dabei und entdecke immer wieder neue Rost-Stellen, hält sich nach seinen 18 Jahren aber noch in Grenzen wie ich finde. Leider sind meine Möglichkeiten besonders vom Platz her eher begrenzt, da hast du ja ein richtiges Schmuckstück als Arbeitsplatz.

Nur deine Konstruktion mit den Steinen sieht ja abenteuerlich aus, habe mir für den ganzen Kram 4 Böcke bei Obi geholt, die erfüllen ihren Zweck und kosten auch nicht die Welt, wenn man bedenkt, dass du da wirklich am falschen Ende sparst! Außerdem wird der Unterboden auch nicht gut aussehen und da würd ich mich nicht unterlegen 😉

Hey du!

Ja die Basis ist marode, da hast du echt Recht.

Leider ists andererseits heutzutage schwer, nen originale 16V mit schmalen Stangen zu finden, dann noch in der geilen Farbe!

Naja waren ja nur 150€, er war lauffähig und hat 1,5 Jahre Tüv. Was mich wundert. Ist ja doch recht faul, auch am Uboden. Dort aber nur an einer Stelle durch, komischerweise!

Keine Plan wie die Dekra auf sowas den Segen gibt *g*

Naja werde ich schon irgendwie hinbekommen.... nur ne Sache der Zeit.

Grüße
reno

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Ach nur noch was:

Jetzt steht er hinten auf Böcken. Ist deutlich besser und stabiler, ihr habt ja Recht!

Morgen kaufe ich nochmal 2 Stück und die kommen nach vorne. Dann ists gut und hält!

Braver Junge! 😉

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2



Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Du hast aber hoffentlich nicht den Fächerkrümmer von Supersprint ersteigert, der heute für 121,30 Euro weggegangen ist?

Wo willst du beim Supersprint-Fächer noch ein Flexstück einbauen?

Einen Fächer zu polieren ist ma komplett für die Füsse...

Na zwischen dem Fächer und dem Kat. Einfach alles nen bissle nach hinten legen.

Warum, was ist mit dem Fächer?

grüße
reno

Ich Trottel. Ist für ohne Kat bzw. mit Kat Ersatzrohr. Komisch dass der ne Aufnahme für die Lambda hat?

Mal schauen. Irgendwie bekomme ich das schon adapiert. Wo gibts Flexrohre und Flansche fürn Kat?

Grüße
reno

hier http://www.powersprint.info/deutsch/index_alle.htm oder hier http://www.auto-cross.net/Index/

Deine Antwort
Ähnliche Themen