Dönertüten im Motoraum
Ich habe immer wieder das Problem, das ich im Motorraum (oben links, neben dem Pluspol von der Batterie) Dönerpapier, Apfelkitschen oder Brötchentüten vom Bäcker "ansammelt".
Ich habe den Verdacht, das sich dort irgedwelche Tiere Essenreste einverleiben und dort schlafen. Ich habe auch etwas gefunden, das wie Kotreste aussieht. Zum Glück gibt es jedoch keinerlei Beschädigungen wie zB angefressene Kabel oder Leitungen.
Kennt jemand dieses Phänomen!? und wenn ja, was kann man dagegen tun? Welche Tiere hausen in meinen Motorraum? Wären es Ratten würden die doch bestimmt auch alle Kabel durchfresse!?
Gruss Fritz
PS: Fahrzeugart siehe Signatur,.... ach ja ich wohne Köln Innenstadt,..
31 Antworten
..
Moin,
mal zum Marder..Wie in dem Artikel der Autobild geschrieben, Klosteine etc. Helfen nicht wirklich..
Am besten einmal eine komplette Motorwäsche.Das die Biester über sonen Kaninchendraht nicht richtig laufen können, wurde allerdings in andren Tests bestätigt.
Ansonsten, nach der Motorwäsche hoffen, das er anhand des nicht mehr vorhandenen Geruches dein Auto nicht mehr findet. Und du nicht der letzte Abends bist (Schön warmer Motor)
Lock ihn zum Auto eines Nachbarn dann is Ruhe 😉 *Scherz*
Schade an sich, das nicht so ein Unterbodennetz angeboten wird..Also welches verhindert das Sie Überhaupt reinkommen.. Kenn das noch vom Opel Senator B..der 24V..hatte ein solches...
Naja
MfG
ich bin voll für Klosteine - auch wenns immer belächelt wird, besonders von den Mechanikern 😁
bei mir hats geholfen
hier gab´s mal nen fred wo einer erzählte dass er nachts rausgegangen ist um, im kreis um sein auto zu pinkeln...sozusagen sein revier markieren...soll geklappt haben...hab mich fast totgelacht als ich das gehört hab...wenn man sich dass mal so vorstellt *g
Ich find das irgendwie süß 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAV
ich bin voll für Klosteine - auch wenns immer belächelt wird, besonders von den Mechanikern 😁
bei mir hats geholfen
Ich werds mal versuchen. Kostet immhin nur ein paar Cent. Mal sehn obs hilft. Davor natülich noch ne Motorwäsche,....
ALso ich habe höchstens Vogel Kadaver zwischen dom und erm... servo oder bremsflüssigkeitsbehälter.
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
ALso ich habe höchstens Vogel Kadaver zwischen dom und erm... servo oder bremsflüssigkeitsbehälter.
was glaubste wer die da reinschleppt?
Re: Dönertüten im Motoraum
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Ich habe immer wieder das Problem, das ich im Motorraum (oben links, neben dem Pluspol von der Batterie) Dönerpapier, Apfelkitschen oder Brötchentüten vom Bäcker "ansammelt".
Ich habe immer wieder das Problem, daß sich im Beifahrerfußraum Dönerpapier, Coladosen und leere Zigarettenschachteln ansammeln. Habe den Verdacht, daß der Fahrer eine Sau ist.
Kennt jemand dieses Phänomen?
;-) ;-) ;-)
Das beste Mittel gegen Marder ist doch Marderbrunz !!
Man besorgt sich ein Fläschchen und schüttet es einem lieben Nachbarn unters Auto ......... alles andere ergibt sich von selbst 😁
: [url]http://kieferle.com/assets/s2dmain.html?http://kieferle.com/jagdbedarf/lockmittel/10014.html[/url]
***liedchenpfeifundweg***
Hey Opi, dein Link geht net😉
Jetzt sollte es gehen...
Hehe, gar keine schlechte Idee, derjenige wird seine wahre Freude haben😁
..zum Glück hatte ich das Problem noch nicht , ..kann aber daran liegen das ich menen Hund ab und zu mal mitnehme .
ich glaube die Viecher mögen keine Hunde *g* ....irgendwie muß der ja mal zu was nütze sein 🙂
N82
ich wunder mich zunehmend warum ich keine marder habe.. aber mir solls recht sein 😁
wie Geil ! Ich stell mir gerade den Marder vor, der sich auf Deinem Motorblock `n Döner mit Zwiebeln und viel Scharf reinzieht !!! LOL ! 😁 Ich hatte bis jetzt Glück mit so was, nur einmal, da habe ich mein Auto, weil mal 4 Wochen kein Auto fahren durfte, es einem Freund geliehen, der das Auto unter `nem Baum abgestellt hat. Nach einer Woche habe ich das Auto wieder bekommen und auf dem Motorblock waren lauter so kleine Nüsse und so! Eichhörnchen-Alarm!!!
Zum Thema zurück:
Da hilft nur eine ordentliche Motorwäsche, dann gibt es drei Möglichkeiten:
1: Fahrzeugspezifischer Marderschutzdraht mit Elektroschlag bei (Marderberührung ) Habe ich mal im VW Teile Programm gesehen für ca. 250,-
2: MarderSchutz durch Ultraschallgerät ca. € 25,- oder
3: Kombi aus Ultraschallgerät und Elektroschlag ca € 135,-
Bei dem eisigen Wetter kommt ne Motorwäsche glaub ich nicht si gut. Ich warte bis es die ersten Plusgrade wieder gibt. Was mich nur wundert, das der Marder mein Kabel nicht anfrisst.
Anscheinend nimmt er sich immer genug Döner mit in den Motorraum....
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Anscheinend nimmt er sich immer genug Döner mit in den Motorraum....
ein Marder ist nicht das Problem, sondern wenn ein zweiter hinzukommt!!!
Der erste Marder markiert das Gebiet der zweite beansprucht es für sich und zerbeißt die Geruchsspuren, sprich die Kabel.