DK Händler verschmähen deutsche Käufer?

Ford Focus Mk3

Aus gegebenen Anlass habe ich 4 Händler in DK in der Grenznahe mit einer Preisanfrage für einen FoFo Titanium 125PS 1.0 EB Kombi mit paar Extras (Active City Stop, Active Park Assist) angemailt. Zwei haben geantwortet allerdings haben sie statt den DK Nettopreis (ca 13.500€) ca 17.500€ bzw. ca 18.500€ gefordert. Das sind Nettopreise, auf die ich noch 19% Mwst in DE zahlen muss, so dass die Dänen sich wohl auf dem Niveau der deutschen Konkurrenz bewegen.

Nach der Umschau bei den deutschen Reimporteuren fällt mit auf, dass nur einer FoFo aus DK anbietet (zum Preis, der nicht vom Hocker) reißt, also scheint nicht an mir (oder meiner fehlerhaften Ansprache) gelegen zu sein.

Kennt Ihr eine Erklärung für die Preise der dänischen Händler?

Habt Ihr paar Tipps, wie man mit den Dänen umgeht?

Ich fand keine Threads zum Thema Reimport in den letzten paar Jahren. Wo kauft Ihr denn Eure FoFos?

24 Antworten

Ich will jetzt nicht direkt Werbung machen, aber ich habe meinen Focus (1.0 EB 125, Champions Edition, Winterpaket, Geschwindigkeitsregelanlage, Metallic-Lackierung, Sony Radio mit Sync) über einen großen Angebotsvermittler gekauft (12neuwagen). Das Auto war ein deutscher Neuwagen in Wunschkonfiguration (kein Reimport) und hat mich 17.200€ gekostet. Alle Händler bei denen ich angefragt hatte waren von diesem Preis Meilenweit entfernt.

Die Frontscheibenheizung habe ich am Anfang wahrgenommen. Gestört hat es nie so direkt, jetzt sehe ich die Drähte eigentlich gar nicht mehr.

Zitat:

@Daniel_B. schrieb am 28. Februar 2017 um 09:46:13 Uhr:


habe meinen Focus (1.0 EB 125, Champions Edition, Winterpaket, Geschwindigkeitsregelanlage, Metallic-Lackierung, Sony Radio mit Sync) über einen großen Angebotsvermittler gekauft (12neuwagen).

Wie heißt der Angebotsvermittler?

Ich habe über 12neuwagen gekauft. Der Händler war dann letzten Endes am oberen Zipfel von NRW (ich komme aus München). Hätte mir das Auto auch nach Hause liefern lassen können, aber das hätte 800€ gekostet, da ich Verwandschaft in der Gegend habe, habe ich die Abholung beim Händler gewählt und mir dafür vom Händler auch noch die Überführungskosten gespart (Lieferung zum Händler war umsost, bzw. wurde in den Preis eingerechnet). Für mich war das wie schon gesagt, ein unschlagbares Angebot - aber vlt. ein wenig umständlicher als beim Händler um die Ecke zu kaufen. Aber bevor man im Ausland kauft und dann noch "Gschiss" mit dem Import hat lohnt es sich auch sowas mal zu prüfen. In München war ich bei einigen Händlern und hätte für einen Jahreswagen mit dieser Ausstattung teilweise mehr bezahlt.

Was deine Frage angeht, ob ich das Auto nochmal kaufen würde: Jaein. Auf das Sony-Radio würde ich verzichten. Die Boxen sind "ok", aber eigentlich den Aufpreis nicht Wert. Sync 1 war einfach nur "Scheiße" - das System stürzt gelegentlich mal ab und muss dann neu gestartet werden, damit USB und Bluetooth wieder Dienst tun. Würde ich nochmal kaufen würde ich mir das Geld dafür sparen und stattdessen das Werksradio durch eines von Pioneer ersetzen. Dafür gibts von Ford ausreichend Zubehör und Funktionen wie Parksensoren (und ich glaube auch Klimaanlage) bleiben erhalten. Dann hätte man ein funktionierendes System, welches man (sofern es Updates gibt) auch selbst aktualisieren kann. Sync 2 soll übrigens nicht viel besser gewesen sein (halt noch mehr Featuritis). Was Sync 3 angeht wage ich mir noch kein finales Urteil. In ersten Tests war es ganz in Ordnung und flüssig. Nur hat bei CarPlay die Übertragung von Multitouch-Eingaben an iOS-Geräte nicht funktioniert.

Zitat:

Ich würde nicht mehr drauf verzichten, habe keinen Eiskratzer mehr im Auto und bin Laternenparker :-)

Wie machst du dann die Seitenscheiben eisfrei bzw. wenn mal eine richtig dicke Schicht auf der Windschutzscheibe ist?

Ähnliche Themen

OK....so richtig dick Eis war noch nicht und bin dann mit einen kleinen Guckloch seitlich los gefahren.
Werde für die Seitenscheiben demnächst einen Eiskratzer ins Auto legen.

Zitat:

@Daniel_B. schrieb am 28. Februar 2017 um 13:39:49 Uhr:


... Hätte mir das Auto auch nach Hause liefern lassen können, aber das hätte 800€ gekostet, ... Aber bevor man im Ausland kauft und dann noch "Gschiss" mit dem Import hat lohnt es sich auch sowas mal zu prüfen.

Ich hatte meinen Avensis selber in DK geholt, hat mich einen Tag und ca. 280€ (Anreise Bahn, Sprit zurück, Verpflegung, Kurzzeitkz.) gekostet. Ich denke es war kein großer Unterschied zu Deiner Reise nach NRW und mein Ersparnis im Vgl. zum besten Importeur war damals > 4000€. Ich würde das noch mal machen, wenn der dänische Preis stimmen würde, was ja nicht der Fall ist. Aber ich bin dran und vielleicht finde ich doch eine dänische Lösung. Und wenn nicht, dann gönne ich einem Importeur seine 800-1300€ an mir zu verdienen, also mindestens den Betrag etwa, den Du einem Spediteur nicht gegönnt hast. Kein Vorwurf, ich hätte auch so gemacht. Ich will kein "Gschiss" bei der Wagenübergabe mit einem Spediteur auf der Straße sondern eine geordnete auf dem Händlerhof und Geld gegen Ware.
Btw., wo hast Du die letzten 3 deiner 12 Neuwagen her und wie hast Du die "alten" verkauft?

@Alp_1: echt jetzt? Absicht oder reden wir grad echt aneinander vorbei "12neuwagen" bzw. ausgesprochen "eins zwei Neuwagen" ist der Name des Angebotsvermittlers über den ich meinen FoFo gekauft habe. Ich habe nicht "über 12 Neuwägen" gekauft ??

Das Portal wo er gekauft hat nennt sich "12neuwagen".

Zitat:

@voltac schrieb am 28. Februar 2017 um 09:22:59 Uhr:


Die Heizdrähte stören überhaupt nicht.Auch nicht bei Dunkelheit und Gegenverkehr.
Man sieht die Drähte nicht,ausser man will die sehen.z.b wenn man auf eine weisse Hauswand schaut,und man die sehen will,sieht man feine wellenförmige Drähte.

Ich würde nicht mehr drauf verzichten, habe keinen Eiskratzer mehr im Auto und bin Laternenparker :-)

Ich bin letztens durch sehr dicken Nebel gefahren, da gab es einfach nichts Anderes mehr, worauf sich das Auge fokussieren konnte und da habe ich mir zum ersten Mal gedacht, ich dreh gleich durch, weil ich ständig an den Drähten hängen blieb.

Aber bei normalem Wetter habe ich mich dran gewöhnt und bei Dunkelheit die Regenbogeneffekte gehen auch unter in der Blendorgie, die die fetten SUV mit ihren LEDs oder Xenons veranstalten.

Was Händler angeht: Ich habe vor 2 Jahren diverse VW-Händler um ein Angebot gebeten. KEINER hat mir eins gegeben, 2 wollten immerhin meine Telefonnummer wissen, um mich zur Probefahrt zu laden. Das kann also auch in Deutschland passieren, dass gewisse Automarken kein Interesse an Neukunden haben.

Ich warte bei einem Händler hier in Bremen seit 3 Jahren auf das Inzahlungnahme-Angebot für meinen MK2. Der ist mittlerweile privat verkauft und durch einen MK3 ersetzt worden.

Naja, wer nicht will der braucht mein Geld nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen