Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

Zitat:

@Muck84 schrieb am 7. April 2021 um 13:00:52 Uhr:


...
Das heißt konkret alles wie der Professional nur bis 160 km/h und es gibt definitiv keine 3D Ansicht und den Spurhalteassistenten? Sollte letzterer nicht eh wegen rechtlichen Themen komplett wegfallen?

Da ist es am einfachsten in der Preisliste mal den Driving Assistant und den Driving Assistant Professional zu vergleichen. Alles was der Professional zusätzlich hat, fällt weg.

Zitat:

@Muck84 schrieb am 07. Apr. 2021 um 12:53:30 Uhr:


könnte mal jemand, der sich auskennt, zusammenfassen was konkret wegfällt bzw. abgespeckt ist? Danke

Der DAP beinhaltet zusätzlich zum DA:
-Lenk-/Spurführung bis 210km/h inkl. aktivem Seitenkollisionsschutz
-Automatischer Speed Limit Assistent (automatisierte Übernahme)
-Querverkehrswarnung vorne
-Ausweichhilfe bis 160km/h
-Kreuzungswarnung
-Ampelerkennung
-Falschfahrwarnung
Ein Blick in die Preisliste hilft auch weiter.

eijeijei muss bis ca. Juni bestellen da mein aktueller Firmenwagen noch bis ende Oktober läuft aber wenn das Ganze bis ende des Jahres dauert dann bin ich schon jetzt genervt...

Zitat:

Wegfällt
Aktive Geschwindigkeitsregelung bis 210 (über zu buchen des Stop and Go kannst du die bis 160 wieder rein konfigurieren)
Lenk- und Spurführungsassistent bis 210
Spurhalte-Assistent
Darstellung in 3D in Cockpit assissted View
Automatische Anpassung an Geschwindigkeitslimit (über Stop and Go kann man das als manuelle Funktion teilweise ausgleichen)
Frontkollision mit intensiverer Warnung (da weiß ich nicht was genau die intensivere Wirkung ist)

Was meinst Du damit? Ist 3D-View nicht Bestandteil vom Park-Assi-Prof?
Oder wo bin ich gedanklich falsch abgebogen?

Ähnliche Themen

Assisted Driving View IST Teil des DAP. Park Assi Plus ist etwas anderes
ADW ist die Anzeige in der Instrumentenkombi mit den Spuren rechts und links samt "Verkehr"

Super, Danke. Das ist mir nicht aufgefallen bisher.
Ich versuche gerade die Preisliste und den Umfang der SA zu verstehen. An was man alles denken muss..... Aber wir sind ja lernfähig (hoffe ich zumindest).
Ich komme vom Mercedes 205, da war die Verknüpfung der einzelnen SA teilweise noch heftiger und verwirrender.

Generell hat der Driving Assistant die passiven Sicherheitsfeatures (Toter-Winkel Warner usw.), während der Driving Assistant Professional aktive Features hat, also hauptsächlich semiautonomes Fahren

Ist die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go dann über 160kmh komplett tot oder kann Sie dann wenigstens noch einen Notbremsung einleiten wenn es mal eng wird? Wenn dies ginge könnte man ja noch damit Leben, da mehr als 160kmh geht eh meistens nicht.

Grüße

Marco

Über 160 km/h hat man mit der Aktiven Geschwindigkeitsregelung einen normalen Tempomaten. Der fährt theoretisch mit 200 gegen die Wand.

Die auffahrwarnung mit Notbremsfunktion ist aber im normalen Driving Assitent mit drin und die arbeitet auch über 160

@Jacko95

Ich erlaube mir, Dich nochmal auf diesen Beitrag von mir hinzuweisen. Danke! 🙂

@KGH1980 ich weis nicht ganz was du meinst. Wenn du dich mit dem Händler auf eine Ausstattungsänderung einigst und das für beide in Ordnung ist passt es. Wenn du noch mehr ändern willst und der Händler stellt sich quer, kannst du ihn ja daran erinnern, dass du auch stornieren und wo anders bestellen kannst. Solange der Nachlass gleich bleibt wird der Händler tendenziell nicht nein sagen zu einer Änderung

@Jacko95

Ich glaube Du hast mir schon weitergeholfen, danke.

Also muss der Händler, auch im Zuge einer Auftragsänderung wie im Falle DAP, theoretisch keine weitere Änderung durch den Käufer akzeptieren?

Einigung, Stornierung bzw. das er sich vermutlich eh nicht quer stellt, ist alles klar. Mir ging es rein um die rechtliche Theorie.

Also zusammenfassend:

Driving Assistant Professional:
- Aktive Geschwindigkeitsregelung und Abstand zum Vorderauto bis 210 km/h
- Speed Limit Assist übernimmt automatisch Tempobeschränkungen
- Lenk- und Spurführungsassistent bis 210 km/h
- Spurhalteassistent mit aktivem Kollisionsschutz
- Nothalteassistent bei Notfällen

Driving Assistant:
- Manueller Geschwindigkeitsbegrenzer (klassischer Tempomat)
- Speed Limit Assist passt Geschwindigkeit nach aktiver Betätigung durch Fahrer an
- Spurverlassenswarnung ab 70 km/h durch Vibration
- Kolissionswarner mit Bremseingriff
- Warnsymbol am Spiegel, wenn sich anderes Auto im toten Winkel nähert

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go:
- Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Abstand zum Vorderauto bis 160 km/h
- Speed Limit Assist mit Anpassung Geschwindigkeit an Tempobeschränkung durch manuelle Betätigung Fahrer
- Geschwindigkeitsregelung bis zum Stillstand und automatische Beschleunigung (bei Stau, Stop&Go, Ampeln, etc.)
- Selbstständige Bremsfunktion in Gefahrensituation

Bedeutet für mich:
Mit Driving Assistant + Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go hat man noch sehr viele Assistenten und kann den Wegfall nahezu kompensieren.

Was nicht kompensiert werden kann:
- Kein automatisches Lenken/Spur halten
- Speed Limit Assist passt nicht automatisch Geschwindigkeit an Tempobeschränkung an
Also an sich fällt alles in Richtung Autonomes Fahren weg.

Ist meine laienhafte Auflistung und Schlussfolgerung. Gerne korrigieren, wenn ich an einer Stelle falsch liege.

Das ist so korrekt denke ich.

Allerdings muss man sich auch fragen ob beim DAP evtl. noch weitere autonome Features in der Zukunft per RSU dazukommen (wie schon die Ampelerkennung und -Anhaltung); ob diese Features auch bei älteren Autos kommen ist dann aber halt auch fraglich.

Der DA kann noch Lenkeingriff bei Spurverlassen, nicht nur Vibration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen