Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

Zitat:

@Malu3bg schrieb am 09. Sept. 2022 um 11:26:39 Uhr:


Verträge bedürfen grds. einem beiderseitigem Einverständnis, nur Kündigungen sind einseitig. Alles was dazwischen ist, steht wohl immer auf wackeligen Beinen.

Du schreibst es selbst, verstehst es aber wohl nicht.
BMW sagt dir, sie können Ausstattung xy nicht liefern --> du akzeptierst, passt. Wenn du ablehnst wird BMW das Fahrzeug stornieren/kündigen.
Genauso kannst du auch verfügbare Ausstattungen ändern wie du lustig bist, solange er noch nicht in die Produktion eingeplant ist.

Ich verstehe es sehr wohl, aber Du scheinst meinen Punkt nicht zu verstehen: die Ausstattung IST VERFÜGBAR und BMW meint, dass ihre eigenen Interessen schwerer wiegen als die des Kunden. Und das zweifel ich an - es sollte BMW zumutbar sein das Auto - wie bestellt - zu bauen. Alles andere ist Willkür.

Edit: Du schreibst ja, dass BMW die Ausstattung nicht liefern kann und das ist ja so nicht richtig. Wenn es so wäre, würde ich auch gar nichts sagen. Aber BMW will nicht und das macht einen großen Unterschied, v.a. da sie schon den Vertrag angenommen haben.

Die Ausstattung ist zwar grundsätzlich verfügbar, aber nicht in der erforderlichen Menge um alle Bestellungen zu bedienen.

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:

BMW erfüllt alle Bestellungen mit extremen Lieferzeiten.
BMW baut die Teile nur in die Modelle mit weniger Stückzahl ein.
BMW kündigt (wie teilweise schon bei Mercedes geschehen) den Vertrag.

@Malu
Was Du glaub nicht ganz verstehst ist, dass BMW nicht ursprünglich im Interesse der Kunden zu handeln hat sondern im Interesse der Besitzer, also den Aktionären, und der Mitarbeiter - das sind ihre eigenen Interessen und die wiegen schwerer. Wenn sie das nicht machen haben sie gleich ne Klage am Hals und das ist ne andere Nummer als wenn Du sie verklagst.

Klar muss ein Unternehmen auch nach seinen Kunden schauen, sonst haben sie irgendwann keine mehr, aber in der derzeitigen Situation ist das nicht erste Priorität. Wer seinen Auto jetzt so nicht bestellen oder abnehmen will kann ja später bestellen - ich glaub nicht das BMW dadurch viele Kunden verliert. Bei den anderen Herstellern sieht es ja momentan nicht besser aus und die treiben das gleiche Spiel. Was glaubst Du warum Porsche grad noch soviel verkauft? Die werden bei gemeinsamen knappen Teilen vor VW bevorzugt…

Ähnliche Themen

@Hanuse

Stimme Dir zu und halte das Vorgehen auch für richtig. Im speziellen Fall der hier diskutiert wird, sehe ich aber einen Unterschied. Welcher das ist, habe ich dargelegt.

Liegt letztlich am TE was er daraus macht. Wenn ich es richtig gelesen habe, will ja sogar seine RS unterstützen.

Zitat:

@chh70 schrieb am 6. April 2021 um 15:45:29 Uhr:


Ja, das sind im Moment die wichtigsten Sachen. Gerade die Übernahme des Limits ist meines Erachtens Gold wert.
Auch gehe davon aus, dass noch ein paar Sachen kommen, die nur mit DAP gehen werden.

Die automatische Übernahme macht nur manchmal auf der Autobahn Sinn, ansonsten ist die für die Katz!
Hatte ich am Anfang drin und dann relativ schnell dauerhaft ausgeschaltet weil ich damit ständig in den Gurten hing und Angst hatte das der hinter mir auffährt oder ne Vollbremsung machen muss. Da muss man aufpassen wie ein Luchs und schnell reagieren wenn das Auto mal wieder ne falsche Geschwindigkeit erkennt und ne Vollbremsung einleitet.
Zumindest hier im Raum Stuttgart völlig unbrauchbar…

Auch im Raum München und bis weit nach Sachsen und Hamburg vollkommen unbrauchbar. Ich finde das fast eher gefährlich als sinnvoll...

Da habe ich andere Erfahrungen. Es gibt sehr selten mal ein sinnloses Runterbremsen, welches ich dann bspw. mittels „Set“ unterbinden muss. Aber letztlich funktioniert es für mich gut genug, dass ich die automatische Übernahme dauerhaft drin habe. Ständig jede Geschwindigkeit mit „Set“ zu bestätigen, wäre für mich da viel störender. Es gar nicht zu nutzen ist keine Alternative.

Bevor ich da mit Set oder dem Gaspedal reagieren kann häng ich schon im Gurt, vielleicht bin ich einfach zu langsam… 😉
An die Übernahme der Geschwindigkeit mit Set hab ich mich schnell gewöhnt, das geht intuitiv - aber auch da muss ich aufpassen ob die angezeigte mit der tatsächlich erlaubten Geschwindigkeit übereinstimmt. Bei uns auf der B10 ist z.B. ne kleine Baustelle da ist kurz 50 und danach wieder 80, das übernimmt das Auto aber nicht sondern zeigt weiter stur 50 an…
Deshalb hab ich mir inzwischen angewöhnt die Geschwindigkeit mit dem kleinen Rädchen in 10er Schritten einzustellen und erst kurz vor "Gefahrenstellen" 😉 auf Set zu drücken…

DAP im Konfigurator wieder verfügbar in der Schweiz, kann da wer was bestätigen?

Guten Tag,

Ich habe eine Frage.
Wie erkenne ich bei einem Gebrauchtwagen G21, welche Version des DA verbaut ist? Also wo im Infotainment bekomme ich diese Info?

Desweiteren lese ich hin und wieder was von einem DA PLUS, gibt es also 3 verschiedene Systeme die theoretisch verbaut sein könnten?

Zitat:

@Flipfuchs schrieb am 6. Januar 2025 um 09:27:38 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe eine Frage.
Wie erkenne ich bei einem Gebrauchtwagen G21, welche Version des DA verbaut ist? Also wo im Infotainment bekomme ich diese Info?

Desweiteren lese ich hin und wieder was von einem DA PLUS, gibt es also 3 verschiedene Systeme die theoretisch verbaut sein könnten?

Glaube sobald deiner alleine lenken kann hast du das ganz grosse. Meiner hat auch alles und ich würde es daran festmachen.
Glaube ich zumindest

Hallo,

Wenn sich am Lenkrad eine Taste mit der Aufschrift „MODE“ befindet, dann haben Sie das DAP.

Der DA Plus ist der Abstandstempomat und geht bis 160 km/h, dann hat er einen trapezförmigen Radarsensor in der Front und die zwei Abstandstasten auf der linken Seite des Lenkrads.

Der DA Professional hat einen Abstandstempomaten bis 210 km/h und lenkt selber, er hat einen rechteckigen Radarsensor mit abgerundeten Ecken/Kanten und neben den Abstandstasten auch noch eine kleine Taste auf der linken Seite des Lenkrad, bei dem ein Lenkrad zu sehen ist. Zusätzlich hat man nur dann wie schon geschrieben eine Taste mit „Mode“ drauf.

Der normale Driving Assistent hat keinen Abstandstempomat, sondern nur die warnsysteme (Totwinkel, Spurverlassenswarnung, etc).
Der DA und DA+ können einzeln oder zeitgleich konfiguriert/bestellt werden. Der DA Professional ersetzt die anderen Beiden.

Super Danke! Damit ist mir schon sehr geholfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen