Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?

BMW 3er G21

Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?

591 Antworten

@mbanck

Oben ist doch ein Auszug aus der Preisliste: „Driving Assistant, kamera- und radarbasiertes Assistenzsystem“. Das ist also auch ohne ACC der Fall.

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 9. April 2021 um 15:17:59 Uhr:


@mbanck

Oben ist doch ein Auszug aus der Preisliste: „Driving Assistant, kamera- und radarbasiertes Assistenzsystem“. Das ist also auch ohne ACC der Fall.

Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.

Im Konfi sieht das schon anders aus .....

Danke für den Hinweis, das war mir nicht bewusst. Ändert nichts daran, dass ich gerne eine aktive Spurführung hätte, was auch bei den (günstigeren) VAG Systemen schon ganz gut funktioniert. In der Klasse erwartet man das einfach, wenn andere Hersteller das selbst in der Kompaktklasse anbieten. Mal gucken ob und wie sich denn bei denen die Lieferengpässe auswirken werden.

Edit: @caan Im Konfigurator steht zum ACC auch folgendes: "Im Gegensatz zu rein radarbasierten Systemen werden dabei auch stehende Objekte wie an Ampeln wartende Fahrzeuge erkannt."
Für mich klingt es laut Konfigurator so, dass sowohl der DA, als auch ACC auf der Kamera basieren. Man könnte den Satz aber auch so interpretieren, dass ACC beide Systeme benutzt. In der Preisliste wird der Radarsensor aber explizit erwähnt.

Ich habe auch einen 320e mit DAP zum 1.12 bestellt. Bisher noch keine Nachricht über die Nichtverfügbarkeit. Kann aber auch an den Osterferien in BAY liegen. Bin gespannt auf die nächste Woche.

Auch wenn es sich nur um ein Leasing für 3 Jahre handelt, werde ich auf den aktiven Lenkeingriff nicht verzichten wollen. Das habe ich jetzt schon im Seat Leon und empfinde es als sehr, sehr hilfreich. Und mal zur Einordnung: ein 16 k€ Toyota Yaris, in der kleinsten Ausführung, hat das Serienmäßig. Diese Systeme werden immer mehr unverzichtbar. Zumindest für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

... werde ich auf den aktiven Lenkeingriff nicht verzichten wollen. Das habe ich jetzt schon im Seat Leon und empfinde es als sehr, sehr hilfreich. ...

Der Driving Assistant (ohne Professional) macht genau das: aktiver Lenkeingriff, wenn man die Spur (unabsichtlich) verlässt. Aber nur der "Professional" lenkt kontinuierlich um innerhalb der Spur zu bleiben.

Und zum Thema 160 km/h ACC, weil das hier die Frage war: ich selbst habe dieses Paket, und man kann die 160 km/h setzen, und übertreten wenn man schneller sein möchte (also dann ohne ACC Regelung), sobald man vom Gas geht regelt er auf den Vordermann ein, auch über 160 km/h. Er sieht halt nicht so weit, aber bei geringen Relativgeschwindigkeiten ist das kein Problem. Sinnvoll ist das natürlich nur, wenn dann der Vordermann auch langsamer als 160 km/h fährt, da man selbst ja wieder auf diese Geschwindigkeit zurückfällt.

@stevetc Das geht beim F48 mit Kamera ebenfalls. Dort ist ACC bis 140 km/h verfügbar. Wenn ich mit aktivem ACC z.B. 160 fahre, den Fuß vom Gas nehme und mich einem langsamen Vordermann nähere, bremst der X1 auch automatisch runter. Das funktioniert bei jeder Geschwindigkeit, auch bei über 200 km/h kann immer automatisch runtergebremst werden.

Aus meiner Sicht bietet der DA keinen aktiven Lenkeingriff: "Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt Sie ab ca. 70 km/h durch eine Vibration des Lenkrades bei ungewolltem Verlassen der Fahrspur".
Die Vibration habe ich beim F48 auch. Aktiv lenken kann der F48 aber nur in einer Stausituation (bis 60 km/h und nur auf Autobahnen).

Zitat:

@Jup_HH schrieb am 9. April 2021 um 12:46:09 Uhr:


Hab ich seit 5 Jahren bei meinem A4. Nettes Extra. Demnächst dann wohl ohne....

Also der A4 (zumindest meiner) stellt das Tempolimit als Geschwindigkeit ein bremst aber nicht sofort knallhart runter, wie viele andere. Beim BMW kannst du die Toleranz festlegen, die er auf das Tempolimit aufschlägt. Also z.B. 130 statt 120 einstellt.

Ob der A4 "knallhart" runter bremst oder nicht kann man dort im MMI einstellen, beides geht. Da der Tacho ja in der Regel etwas zu wenig anzeigt finde ich die BMW Lösung mit der Toleranz sehr elegant

Was habt ihr für Lösungsvorschläge von der Niederlassung erhalten - außer die Umkonfiguration in DA + ACC?
Meiner ist ausgerechnet eine Woche zu spät in Produktion...

Stornierung war hier definitiv schon dabei

Meines Wissens gibt es keine andere Möglichkeit wenn du wenigstens die acc Funktion aus dem DAP haben möchtest

Zitat:

@stevetc schrieb am 9. April 2021 um 15:49:34 Uhr:



Zitat:

... werde ich auf den aktiven Lenkeingriff nicht verzichten wollen. Das habe ich jetzt schon im Seat Leon und empfinde es als sehr, sehr hilfreich. ...

Der Driving Assistant (ohne Professional) macht genau das: aktiver Lenkeingriff, wenn man die Spur (unabsichtlich) verlässt. Aber nur der "Professional" lenkt kontinuierlich um innerhalb der Spur zu bleiben.

Unter einem Lenkeingriff, verstehe ich schon das Gegenlenken in die richtige Richtung. Mein Händler hat mit bestätigt, das der DA nur das Lenkrad vibrieren lässt, also links und recht gleich. Als nur versucht Dich zu wecken ;-) Das willst Du nicht mehr haben, wenn du mal die Korrektur in die richtige Richtung hattest.

Gibt es in dem Zuge auch eine angepasste Lieferzeit?
Wenn mein Fuhrparkmanagement heute die Bestellung an BMW sendet, wann kann ich ungefähr mit dem G20 rechnen? (Ohne HK, mit/ohne DAP)

Hab meinen jetzt auf DA + GRA Stop&Go ändern lassen.
Ist zwar schade das man auf das Spurhalten verzichten muss aber nunmal nicht zu ändern, im Alltag brauchte ich es bislang eh nie.
Dafür habe ich noch 2 Extras mit rausgehandelt die ich vorher nicht mit drin hatte bei gleichbleibender Leasingrate 😉
Leider gibt der Markt auch keine vergleichbaren guten Alternativen her was Hybrid angeht...

Zitat:

@msaudi schrieb am 9. April 2021 um 18:31:23 Uhr:


Hab meinen jetzt auf DA + GRA Stop&Go ändern lassen.
Ist zwar schade das man auf das Spurhalten verzichten muss aber nunmal nicht zu ändern, im Alltag brauchte ich es bislang eh nie.
Dafür habe ich noch 2 Extras mit rausgehandelt die ich vorher nicht mit drin hatte bei gleichbleibender Leasingrate 😉
Leider gibt der Markt auch keine vergleichbaren guten Alternativen her was Hybrid angeht...

Beim Hybrid ist BMW tatsächlich alternativlos aktuell. Gut zu wissen, dass du was raushandeln konntest. Privates Leasing oder Geschäftsleasing?

Deine Antwort
Ähnliche Themen