Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?
Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?
591 Antworten
Das Bestätigung durch den Fahrer fällt meiner Interpretation nach bei DAP weg, da läuft das automatisch und nicht manuell
Zitat:
@GTDennis schrieb am 9. April 2021 um 12:19:12 Uhr:
Das Bestätigung durch den Fahrer fällt meiner Interpretation nach bei DAP weg, da läuft das automatisch und nicht manuell
automatisch mit Toleranz (+/- 15 km/h). Einzigartig.
Mercedes und Audi können das nicht.
Zitat:
@abumdwi schrieb am 9. April 2021 um 12:24:32 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 9. April 2021 um 12:19:12 Uhr:
Das Bestätigung durch den Fahrer fällt meiner Interpretation nach bei DAP weg, da läuft das automatisch und nicht manuellautomatisch mit Toleranz (+/- 15 km/h). Einzigartig.
Mercedes und Audi können das nicht.
na, BMW offenbar auch nicht (mehr). Ja, das wäre ein echter Rückschritt, wenn das wegfällt.
Was ändert sich noch durch Wegfall des DAP? Leider kann man es bei BMW nicht mehr nachlesen :-(
Zitat:
@abumdwi schrieb am 9. April 2021 um 12:24:32 Uhr:
...
automatisch mit Toleranz (+/- 15 km/h). Einzigartig.
Mercedes und Audi können das nicht.
Eine meiner Meinung nach unverzichtbare Funktionalität, die Toleranz einstellen zu können.
Zwar macht das rechtlich einen komischen Eindruck, andererseits weiß jeder, dass der Tacho vorgeht. Wenn man da immer mit z. B. Strich 50 durch die Gegend eiern würde, wäre der Assistent kaum nervenschonend nutzbar. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 9. April 2021 um 12:28:33 Uhr:
Eine meiner Meinung nach unverzichtbare Funktionalität, die Toleranz einstellen zu können.Zwar macht das rechtlich einen komischen Eindruck, andererseits weiß jeder, dass der Tacho vorgeht. Wenn man da immer mit z. B. Strich 50 durch die Gegend eiern würde, wäre der Assistent kaum nervenschonend nutzbar. 😉
Die Sache ist, dass normalerweise niemand mit einem solchen Assistenten in einer Stadt fährt. Aber genau 120 (oder 130) km/h auf der Autobahn zu fahren, macht wirklich keinen Spaß.
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 9. April 2021 um 12:46:09 Uhr:
Hab ich seit 5 Jahren bei meinem A4. Nettes Extra. Demnächst dann wohl ohne....
Der Audi kann aber nicht die Toleranz der kann das nur direkt oder übergehend anpassen aber eben immer auf die exakte Geschwindigkeit
Zitat:
@caan schrieb am 9. April 2021 um 12:26:29 Uhr:
Zitat:
Was ändert sich noch durch Wegfall des DAP? Leider kann man es bei BMW nicht mehr nachlesen :-(Wurde hier im Thread bereits mehrfach aufgelistet einfach mal durch scrollen
Und wenn du auf den 340er im Konfigurator geht's dann kannst du es da weiterhin vergleichen
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 9. April 2021 um 12:46:09 Uhr:
Hab ich seit 5 Jahren bei meinem A4. Nettes Extra. Demnächst dann wohl ohne....
Eigentlich ist die manuelle Bestätigung der Geschwindigkeit mit Toleranz bei BMW ohnehin besser als die exakte automatische Begrenzung wie bei Audi.
Ich leide noch mit meinem Audi B9, aber hoffentlich bekomme ich in 2 Wochen endlich meinen neuen G21 mit DAP.
Abgesehen von diesem Feature fand ich ACC und Spurhalteassistent im B9 besser bedienbar (Hebel besser als Tasten, Spurhalteassi schnell am Blinkerhebel deaktivierbar). Der Spurhalteassi hat insbesondere im Baustellenbereich auch besser/überhaupt funktioniert.
Zitat:
@mcfly2010 schrieb am 9. April 2021 um 11:54:31 Uhr:
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 9. April 2021 um 11:11:32 Uhr:
Vielleicht ein interessanter Bericht zur aktuellen Lage, den ein Kollege bei uns intern rum geschickt hat, ich habe leider keine Quelle dazu, trotzdem finde ich schildert er die Situation sehr gut.Hier die Quelle: https://www.focus.de/.../...-weltwirtschaft-ausbremst_id_13171980.html
Sehr interessant, danke an Euch! Tja, in der Branche spielen die ganz Großen die Geige, da ist BMW eigentlich nur eine Klitsche. Apple, Google, Microsoft, Nvidia, Intel und Co ist das egal ob da nun BMW ein paar Chips braucht. Die haben so viel Geld, die kaufen alles weg.
Zitat:
@caan schrieb am 9. April 2021 um 12:26:29 Uhr:
Zitat:
@abumdwi schrieb am 9. April 2021 um 12:24:32 Uhr:
automatisch mit Toleranz (+/- 15 km/h). Einzigartig.
Mercedes und Audi können das nicht.na, BMW offenbar auch nicht (mehr). Ja, das wäre ein echter Rückschritt, wenn das wegfällt.
Was ändert sich noch durch Wegfall des DAP? Leider kann man es bei BMW nicht mehr nachlesen :-(
Hier schon:
https://www.press.bmwgroup.com/.../464281
Durch den Wegfall des DAP gibt es nur noch den normalen Driving Assistant, der mehr oder weniger ein rein passiver Assistent ist. Eine Spurführung ist damit z.B. nicht möglich. Rein kamerabasierte Systeme können nicht mit mit einem Radar-System mithalten.
Ich habe jetzt den F48 mit Driving Assistant Plus, der ebenfalls nur auf eine Kamera setzt, zuvor bin ich ein Jahr einen Seat Ibiza mit ACC per Radar gefahren. Das System im Ibiza hat wesentlich zuverlässiger und vor allem unabhängig vom Wetter funktioniert. Wenn der Fahrer nichts mehr sieht, sieht auch die Kamera nichts mehr und steigt an der Stelle aus.
Das ist echt Schade, dass BMW den DAP beim 3er nicht mehr liefern kann und auch keine Alternative bereitstellt. Selbst ein Golf mit Travel Assist kann an der Stelle dann mehr. Unverständlich ist für mich bei BMW auch, warum es den DAP beim aktuellen 1er bisher nicht gibt (und jetzt wohl auch so schnell nicht geben wird). Sämtliche Konkurrenten (VAG, Mercedes etc.) bieten auch in der Kompaktklasse moderne Assistenzsysteme an. Auch bietet die Konkurrenz Plug-In Hybride in der Kompaktklasse und BMW nicht, aber das ist ein anderes Thema 😉.
Der DA ist ebenso auch radarbasiert wie der DAP. Ganz so gravierend ist es dann doch nicht. 😉
Zumindest gibt es als Ergänzung zum DA auch den normalen Radar-basierten ACC bis 160 km/h - ob man auch ohne den den Radar-Sensor bekommt weiß ich nicht. Und beim DAP reden die beiden wohl miteinander, ansonsten sind das eher getrennte Systeme.