Diverses: Rückfahrlicht, Reifen, Bremsen

Opel Astra F

Servus miteinander,

mangels Zeit habe ich es immer noch nicht geschafft mein Auto wirklich Winter- und TÜV-fertig zu machen.
Winterreifen habe ich jetzt immerhin seit dem WE drauf.

1. Allerdings habe ich mir auch einen Sommerreifen geschrottet. Bei einem Wendemanöver nachts auf unbeleuchteter Straße habe ich eine scharfe Bordsteinkante übersehen und mitgenommen. Die Felge hat aber nichts (sichtbares) abbekommen.
Jetzt hat der vordere rechte Reifen ein Ei in der Flanke. SCH****E! Die Reifen haben noch ca 6,5mm Profil und wurden erst im Juli 2009 gekauft (195/50 R15 Vredestein Sportrac 3).
Jetzt stellt s ich mir die Frage: muss ich im nächsten Sommer gleich 2 neue Reifen (natürlich wieder derselbe Typ) oder kann ich bei dem "geringen" Altersunterschied und dem vergleichsweise guten Restprofil von 6,5mm nur einen neuen Reifen kaufen? Was meint ihr? Sicherheit und Spur? Macht sich das bemerkbar? Ist halt ärgerlich weil vollkommen unnötige Kosten und dann hab ich einen Reifen den ich trotz gutem Zustand "wegwerfen" kann. (als Ersatzrad kann ich es mangels passender Felge auch nicht verwenden, ausserdem habe ich ein fast neues Ersatzrad). Was ürdet ihr mir raten?

2. Mein Rücklfahrlicht geht nicht mehr. Birne ist ok. Habe den Stecker am Getriebeschalter abgesteckt und kurzgeschlossen: geht. Hab dann den Schalter rausgeschraubt, Kontakte gereinigt und manuell betätigt: Licht geht. Aber sobald ich den Schalter wieder reinschraube geht wieder nichts. Also ist der Schalter ok und trotzdem schaltet er das Licht nicht ein. Was um alles in der Welt kann das sein?

3. HU ist fällig (eigentlich nur die AU aber die gibt es ja nicht mehr ohne HU). Jetzt sind meine Bremsen vorne nicht mehr Top. Bremskraft sollte noch gut sein aber die Beläge sind so auf ca 3 oder 4mm runter und auch die Scheiben nähern sich der Verschleißgrenze.
Fahre derzeit aber sehr wenig mit dem Auto und es würde vom Sicherheitsaspekt locker reichen wenn ich das erst im Sommer mache. 10tkm sollten die locker noch mitmachen.
Meckert der TÜV da? Verschleißgrenze ist noch nicht erreicht aber eben absehbar. Was meint ihr. Bin in der Vergangenheit eigentlich immer mit fast neuen Bremsen zur HU, hab daher keine Erfahrung. Hab halt auch keine Lust deswegen einen Mangel zu bekommen.

Danke für eure Meinungen!

11 Antworten

zu 1. würd ich sagen das geht noch, das man da nur einen ersetzt, weil es ja der selbe Typ ist und die Profiltiefenunterschied auch nicht wirklich groß ist.

zu 2. Ist am Schalter vllt der Stift der den Schalter betätigt verschlissen (zu kurz)

zu 3. Wenn sie nicht Rissig sind sollte da der TÜV nichts sagen, aber ich würde mal in einer WS die Bremsenkraft und gleichmäßigkeit überprüfen lassen, nicht das es da Schwierigkeiten gibt.

MfG Dark-Angel712

1. Kauf 2 neue und verkauf den noch guten, 195/50/15 ist doch noch ne recht preiswerte Größe.
2. Nen anderen Schalter zum tauschen da? Vielleicht wird der einfach nicht weit genug bewegt vom Gestänge im Getriebe.
3. Ist dem TÜV wurst, solange die Bremswerte stimmen, kann aber sein dass er dir nen Hinweis sagt / aufschreibt, für die Plakette aber irrelevant.

hi,
soweit ich weiß kannst du 4 unterschiedliche reifen mit unterschiedlichem profil fahren...
dir kann da keiner rechtlich was....

vll findest einen deiner reifen mit ähnlichem profil und dot in der bucht?
ich würde aber genauso handeln wie mein vorredner, die kosten ja nicht die welt

zur au und den bremsen....
erst wenn sie richtig am ende sind sagt der tüv was,
was allerdings sein kann, dass er es als geringen mangel erfasst, da ja in absehbarer zeit die bremsen fällig sind...

lg

Ich hatte einen ähnlich ärgerlichen Fall mit den Reifen:

Habe mir einen Nagel in den 2 Jahre alten Reifen mit ca. 6mm Profil gefahren; schön am Rand, so dass er nicht mehr reparabel war.

Habe dann die Gelegenheit genutzt, beide erneuert und mit dem anderen guten das 15 Jahre alte Reserverad ersetzt.

Ähnliche Themen

Ich würde einen kaufen und die dann auf die Hinterachse schrauben. Selbst vorn wirst du aber nix merken. Sicherheitsrelevant empfinde ich das auch nicht. Das gesparte Geld würd ich dann in die relevanteren Klötze investieren. Bremsen reinigen schadet vorm TÜV eh nicht, daß Klötze wechseln ist auf dem Weg dann schnell mit erledigt..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich würde einen kaufen und die dann auf die Hinterachse schrauben. Selbst vorn wirst du aber nix merken. Sicherheitsrelevant empfinde ich das auch nicht. Das gesparte Geld würd ich dann in die relevanteren Klötze investieren. Bremsen reinigen schadet vorm TÜV eh nicht, daß Klötze wechseln ist auf dem Weg dann schnell mit erledigt..

unterschreib....

Reserverad hat er ja schon neu.

MFg Ulf

P.S. Wg der AU, google mal, könnte auch egal sein.😁

Ich hab mir auf dem Weg zum TÜV einen Vorderreifen beschädigt, sodass eine Blase entstand. Also bin ich in eine kleine Werkstatt in der Nähe und hab dort den einen Reifen gewechselt. Der ausgetauschte hatte die gleiche Lauffläche, wohl aber nicht die gleiche Profiltiefe. Ich bekam so Tüv ohne wenn und aber.
In ner Kontrolle ist es so, dass Du auf einer Achse zwei gleiche Laufflächen haben musst, Profiltiefe wird nur relevant wenn die Vorgabe unterschritten wird, und da kostet jedes Rad extra... das weiss ich aus Erfahrung ;-)
Bremsen sind wichtig und der TÜV schaut gerade dort etwas genauer hin. Ich musste mal Bremsschläuche austauschen, die waren echt noch okay.... also erfahrungsgemäß fahre ich nur mit dicken Klötzen zum TÜV und achte vorher besonders darauf dass er beim Bremsen in der Spur bleibt.
LG und viel Glück !!

3-4mm dürften 30-40% vom Neumaß sein, das ist bei mir noch gut entfernt von "verschlissen". Hinweis mündlich / schriftlich ok, aber mehr auch nicht. Passende Bremswerte vorausgesetzt.

Moin!
Unterschiedliche Profile auf einer Achse sind auch (HU) Banane, nur Diagonal/Radial -Reifen geht garnicht. Also alte Kamelle, wo gibt es noch Diagonalreifen.
Gleiche Profilhöhe auf der angetriebenen Achse schont das Differential, deswegen den unterschiedlichen Kram nach hinten.
Mfg Ulf

Danke für eure Antworten.
Hm, also werde ich wohl wirklich nur einen neuen kaufen - ist auch schon ärgerlich genug.
Wobei ich den neueren ja nach vorne setzen würde... um das Profil schneller abzuradieren.
Ich tausche ohnehin jede Saison achsweise um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erzielen.
Im übrigen kaufe ich mir selbstverständlich nur exakt dasselbe Modell.
Verschiedene Marken/Typen kommen mir nicht in die Tüte.

Der Rückfahrscheinwerferschalter macht mir ja schon etwas Sorgen. Ich werde wohl notgedrungen einen neuen Kaufen aber dennoch wundert mich warum der alte im Getriebe selbst nicht mehr will.
Kann denn neben dem Schalter auch im Getriebe etwas defekt sein so dass der Schalter nicht mehr ausgelöst wird?

Bremswerte werde ich auf jeden Fall testen lassen und die Trommeln hinten mache ich eh sauber.
Von daher sollten die Bremswerte eigentlich passen. Also sollte das kein Problem darstellen?

Wenn die Bremswerte passen wirst du kein Problem haben. Höchstens den Hinweis den fate schon genannt hat Der wird nur zum Problem wenn du wegen anderer Mängel durchfällst... Bei ner Nachuntersuchung müssen auch die geringen Mängel, stellt das evtl. dar, beseitigt sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen