Diverse Probleme mit meinem Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moinsen,

und wieder ist der User da, der für seine Threads mit dem mysteriös hupenden Auto bekannt ist. Mittlerweile habe ich aber nicht nur das als Problem. >_<

Vorab: Ich bin seit ende August ein Eigentümer eines GOLF 6 1.4 TSI 122 PS Highline (64.000km | für 12000€ mit Winterreifen und 2 Jahren Garantie)
Ich war schon 3x in einer VW Vertragswerkstatt, habe mein Auto auslesen lassen und es wurde 1x der Ölsensor getauscht und 1x ein Relai in der Hupe.

Kommen wir zu meinen Problemen, ja Problemen
------------------------------------------------------------------
- 1) Mein Auto macht ein ähnliches hup Geräusch beim starten des Motors oder betätigen der Zündung. Das Geräusch verschwindet in der Regel nach 30 gefahrenen Metern. Es tritt NIE zu einem festen Zeitpunkt auf und natürlich immer dann, wenn viele Leute in der Umgebung sind. Laut eines bekannten kommt das Geräusch (Verdammt ähnlich wie die Hupe) aus dem rechten Teil des Motors.

- 2) Das Auto zeigt während der Fahrt plötzlich an -> Werkstatt, Öl! .. Öl ist voll und der Ölsensor wurde vor 2 Wochen erneut. Desweiteren fängt mein Auto in begleitung eines roten Ausrufezeichens an zu piepen und meint, dass ich keine Bremsflüssigkeit habe. Ist aber auch voll

- 3) Beim Kaltstart höre ich aus dem Motor ein 6-7x auftretendes Klopfen, Klackern oder Gluckern, wie auch immer man das beschreiben soll.

- 4) Bei betätigen des Fernlichts oder des Blinkers (Nur gelegentlich, wie das hup Geräusch beim starten) kommt dieses ähnliche Geräusch wieder, aber nur GAAANZ kurz, maximal 1 Sekunde und etwas leiser.

- 5) Der Rückwärtsgang lässt sich öfters sehr schwer einlegen. Brauche teilweise 3-4 anläufe um den überhaupt rein zu bekommen. Er ist mir desöfteren auch schon rausgesprungen, während des fahrens.

- 6) Beim öffnen des Autos (abgeschlossen) höre ich so ein summen, vibrieren aus dem Motor.

- 7) .. heute Morgen war eine dicke Pfütze unterm Auto, habe ich allerdings erst nachdem ich vom Grundstück gefahren bin gemerkt, da ich eine schöne "Schleimspur" hinter mir hatte - war aber kein Öl!

- 8) .. Spüre leichte Geräusche durch den Fahrtwind an der Fahrertür

.. So und jetzt sag mir mal einer, dass mein Auto toll ist! Was würdet ihr mir Vorschlagen? Rein Theoretisch habe ich ja noch die volle Gewährleistung, d.h. er müsste ja alle Schäden zahlen. Gibt es auch eine Möglichkeit ihm das Auto auf den Hof zu stellen, wegen zu vielen Mängeln? Ist mein erster Gebrauchtwagen.

Dankee!

Beste Antwort im Thema

Also er schreibt das Summen kommt beim aufschließen des Autos. Da kann es schon mal nix mit nachlaufen zu tun haben ;-)
Gut, dass wir alle manchmal ganz schön schlau sind :-D

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Wahrscheinlich wird der Schleifring am Lenkrad getauscht worden sein
Stimmt. An den habe ich nicht gedacht.

Korrekt es war der Schleifring! Mit den Scheinwerfern hat das nichts zutun, war ja bei den alten auch so. War bezüglich des Fehlerspeichers auslesen schon 3 mal bei VW, aber die haben leider nie etwas gefunden.

Das hupen kommt sobald ich die Zündung oder / und den Motor anmache. Hört sich nicht exakt an wie eine Hupe und kommt auch garnicht aus dem Bereich, eher aus dem rechten vorderen Motorteil.

Vielleicht von der Kraftstoff Pumpe? Oder von einem Relais? Magnetventil? Alles nur raten.

In die Richtung würde ich auch gehen... da es bei Einschalten der Zündung kommt schwingt da ein Elektronisches Bauteil mit... Relais, Steuergerät, Spule, defekter Stellmotor, Einspritzanlage
Das sollte man aber doch finden können... Sonst mal der reihe nach ein par Sicherungen raus machen und gucken ab wann es weg ist... Diesen Stromkreis und seine Verbraucher gilt es dann zu prüfen.
Da es ja wohl auch richtung Motorraum kommt lässt sich die anzahl der Sicherungen ja eingrenzen.

Naja so würde ich da halt auf Fehlersuche gehen als Elektroniker...
Das der Schleifring neu gemacht wurde kann ja auch nur daran liegen, das der 🙂 dachte da spinnt echt die Hupe...

Was ich hier noch nicht gelesen habe... hast Du Lichtmaschine und Anlasser überprüfen lassen?
Beide könnten Schleif- und Unwuchtgeräusche machen, die durchaus für den einen oder anderen wie ein hupen oder leises bellen klingen, je nach Fahrzeugtyp.
Ansonsten kontaktiere doch mal die Autodoktoren. 🙂

Ähnliche Themen

Wenns auch bei nur "Zündung" an hupt, kann man drehende Teile ausschließen. Ansonsten werfe ich den Klimakompressor noch in den Ring.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Wenns auch bei nur "Zündung" an hupt, kann man drehende Teile ausschließen. Ansonsten werfe ich den Klimakompressor noch in den Ring.

Komische Theorie. Bei Zündzng an, läuft bei vielen Autos die Lüftung sofort mit (und eine Vielzahl an Elektromotoren) und da sind doch definitiv drhende Teile. 😉 Zumindest aus diesem Grund würde ich nichts per se ungeprüft ausschließen.

Ich würde da auch tatsächlich die Kraftstofpumpe mit dazu nehmen (da ich den Wagen recht neu habe, weiß ich noch nicht sicher, wo die verbaut ist).

Hab mich da vielleicht unverständlich ausgedrückt. Ich meine die Dinge, die der Motor antreibt. Den Lüftermotor könnte man aber recht schnell erkennen, oder nicht?

Schon klar 🙂 , man sollte nur nichts ausschließen, nur weil es z.B. nicht im Fehlerspeicher steht, denn nicht alles löst dort einen Eintrag aus. Gerade komische Geräusche können auch auftreten, obwohl alles innerhalb der technischen Normen ist und , bis dato, fehlerfrei funktioniert. 😉

Auch ich hatte bei meinem Variant anfang diesen Jahres ein leichtes Rauschen ab 70+ km/h an der Fahrertürfensterdichtung beim Händler reklamiert. Die sind dann durch die Stadt gebrezelt und haben - natürlich - nichts gehört, aber der Techniker hat dann doch mal einen Blick in die VW-Reparaturanleitungen geworfen und etwas gefunden, was dann tatsächlich eine Lösung war. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen