Diverse Fragen zum Golf 4
Hallo Motor-Talker,
da ich bestimmt noch viele weitere kleine Fragen zu meinem neuen Golf 4 Variant haben werde, habe ich hier mal einen passenden Thread eröffnet. Ich möchte nicht für jede Kleinigkeit einen neuen Thread eröffnen.
Es handelt sich um einen Golf 4 Variant 1.6 16V mit 77kW, Kilometerstand ca. 194'000km.
Heute habe ich eine Frage zum Motor:
Vorhin setzte bei ca. 70km/h und konstanter Gasstellung zweimal relativ kurz hintereinander, für ca. 1-2 Sekunden die Motorkraft aus. So, als würde man vom Gas geben. Eine Fehlermeldung in der Multifunktionsanzeige erschien nicht.
Ich habe nun im "So wird's gemacht"-Buch nachgeblättert. Dort wird bei Aussetzern u.A. ein verstopfter Benzinfilter angegeben, das könnte ich mir schon vorstellen. Wer weiß, wann das zuletzt gemacht wurde. Mein Golf verlangt auch einen Service (Longlife), also schon möglich, dass der Benzinfilter nicht der neueste ist.
Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen oder fallen euch andere Ursachen ein?
Ansonsten läuft der Motor normal.
Danke und Gruß,
Jona
62 Antworten
Ich benutze beim Reparieren und Öl-Wechsel immer einen massiven Rangier-Wagenheber. Mit diesem kann man den Golf z.B. vorne oder hinten in der Mitte, vorne am Motor- und Getriebe-Aggregate-Träger oder am Hinterachsträger hochheben.
Wenn ich nur an einer Stelle seitlich hochheben will, dann:
A) vorne unter dem Verstärkungs-Profil etwa 30 cm parallel zum nach unten stehenden Falz, zur Mittelachse zu, das vorne abgerundet endet. Dieser Profil ist aus sehr dickem Blech gefertigt und verformt sich nicht.
B) hinten unter dem Hinterachs-Träger in Nähe des Drehlagers vom Gummi-/Metall-Lager.
Hallo,
mal ein Update von mir:
Letztes Wochenende habe ich einen Ölwechsel gemacht, kein Problem.
Ich habe die beschädigten Stellen an den Schwellern zurückgebogen, abgeschliffen, alten Unterbodenschutz abgeschnitten und den Rost mit Rostio umgewandelt. Dann grundiert und Unterbodenschutz aufgebracht. Links wurde leider der Schweller so verformt, dass sich die Naht zwischen Schweller und Bodenblech geöffnet hat - so war ein Loch zwischen den beiden Blechen. Das werde ich vor dem Zurückbiegen mit Karosseriedichtmasse verschließen, die Kante wieder umbördeln, und dann auch mit Unterbodenschutz konservieren. Momentan warte ich leider noch auf die Dichtmasse, am Samstag konnte man mir bei örtlichen Geschäften nicht helfen. Jetzt ist gerade ein provisorischer Stopfen und Gewebeklebeband auf dem Loch, damit beim Regen der letzten Tage kein Wasser eintritt.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:
- Einige Bauteile des Golfs haben schon leichten Rost angesetzt. Wie kann ich diesen provisorisch und schnell bis nächsten Frühling konservieren? Wenn das Wetter wieder schöner wird, behandle ich den so wie oben beschrieben, aber bis dahin...
- Kann ich die Stopfen unten am Schweller einfach herausnehmen und wieder einsetzen? Ich würde mal mit dem Endoskop reinschauen, auch um sicher zu gehen, dass kein Wasser drin ist wegen der Beschädigung am Schweller.
- Sollte ich solche leicht beschädigten Stopfen (siehe Bild) austauschen?]
- Was deckt dieses Blech da ab, das mir scheinbar bald entgegen fällt? Kriegt man das noch neu? Ansonsten repariere ich die Schraubpunkte...
PS: Bitte entschuldigt die verdrehten Bilder, Motor-Talk scheint die selbstständig zu drehen (oder die automatische Korrekturfunktion hat sich verselbstständigt...)
Gruß und Danke,
Jona