Diverse Fragen nach Probefahrt C300e
Hallo miteinander,
eigentlich bin ich im Volvoforum aktiv, da aber mein XC70 BJ 2008 nun 370000km auf der Uhr hat und inzwischen im Monat ungefähr 2 Reparaturen erfordert wollte ich mal etwas Geld in die Hand nehmen und mir einen C300e von Mercedes kaufen.
Ich bin also zu einem Händler gefahren und hatte dort die Möglichkeit ein Modell mit 56000km aus BJ 2021 Probe zu fahren. Vorab hatte ich mir schon so ziemlich alles was ich im Netz zu dem Wagen finde konnte angeschaut an Testvideos, Foreneinträgen und schriftlichen Testberichten. Entsprechend hoch war meine Erwartungshaltung.
Direkt aufgefallen ist mir, dass der Wagen trotz seiner geringen Laufleistung sehr viele Steinschläge hat, auf der Motorhaube waren viele Lackabplatzer und die Windschutzscheibe (war schon die zweite) war ganz übel in Schuss. Sie sah aus als hätte jemand mit einem Sandstrahler draufgehalten und auch die Scheibenwischer waren schon sehr laut (wsl wegen der rauhen Oberfläche). Normal beim W/S205? Ich vermute mal nicht.
Die Bremsen gingen nur sehr sehr schlecht, zunächst konnte ich die Bremsen überhaupt nicht zum Blockieren bringen obwohl ich mich richtig in den Sitz gedrückt habe. Ich schätze mal da war irgendetwas auf den Bremsscheiben, denn es kann doch nicht sein, dass ein Mercedes so schlecht bremst. Später wurde es dann etwas besser. Beim Plug-In-Hybrid ist immer die große Bremsanlage verbaut.
Was mich allerdings mit am meisten enttäuscht hat, weil ich es nicht sicher auf den schlechten Zustand schieben kann, ist die Leistung vom Fahrzeug. In Tests und auch hier im Forum wurde immer gelobt wie flott der Wagen doch ist. Beim rein elektrischen Fahren (440 Nm / 122 PS) kam meiner Meinung nach nicht viel. Bis 90 ging es noch, darüber wurde es sehr zäh und ab 100 km/h kam fast überhaupt nichts mehr. Die Batterie war voll als ich losgefahren bin und bis zum Schluss nicht entladen.
Im Hybridmodus (700 Nm / 320 PS) ging er natürlich besser, allerdings hätte ich mir anhand der Leistungsdaten deutlich mehr erhofft. Mein ziemlich gleich schwerer XC70 mit 460 Nm und 210 PS geht da nicht deutlich schlechter und der C216 von meinem Vater mit 530Nm und 388 PS, aber auch 2,2 statt 1,9t Gewicht geht da viel besser ab. Hätte ich die Leistungsdaten nicht gekannt hätte ich den Wagen auf 500 Nm und 250 PS geschätzt. Kann es sein, dass der Elektromotor aus irgendeinem Grund nicht die volle Leistung gebracht hat? Fehlermeldungen wurden bis auf "Stützbatterie Wartung erforderlich" keine angezeigt.
Außerdem ist mir noch ein komisches Geräusch aufgefallen, dass bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor aus dem Motorraum zu hören ist. Hier ein Video dazu: https://youtu.be/7WyxHOMEYBI?si=W00GLGHFQ7H6jSt3
Ich bin mal sehr auf eure Einschätzung gespannt. Insbesondere was die Leistung und dieses komische Geräusch angeht.
20 Antworten
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 31. August 2025 um 17:15:51 Uhr:
Hi Leute ich habe festgestellt das bei meinen C300e die Tankklappe sehr schlecht schließt muss die manchmal 5-6mal zu machen, hat das auch jemand?
Hatte ich nach Kauf des Wagens auch und habe sie dann bei Mercedes ersetzen lassen. Schmieren etc. hatte nicht geholfen.
Auch die Neue funktioniert nicht 100%IG, aber schon viel besser.
Bei mir hat Schmieren nichts geholfen. Tipp aus der Werkstatt: "Langsam zudrücken und dann ein bisschen festhalten". Zum Schluss hat MB100 die Reparatur bezahlt (Austausch von irgendwas), seitdem funktioniert es.
Zitat:
@Qualle schrieb am 15. Januar 2025 um 08:32:06 Uhr:
Habe zwar mit dem C300e keine Erfahrung aber dass ein Auto mit 2t Gewicht und 122ps ab 90km/h nicht mehr zügig beschleunigt, scheint mir normal.
Steinschlag hängt sehr stark davon ab wie der Vorbesitzer gefahren ist. Wie schnell und mit welchem Abstand zum vorausfahrendem Auto.
Bremsen müssen vor allem bei den aktuellen Temperaturen zumindest etwas warm gebremst sein dmait sie die volle Kraft haben und vor allem wenn das Fahrzeug vielleich länger stand. Aber das lässt sich ohne es selbst gefühlt zu gaben schwer beurteilen, vielleicht wurden auch schon die Bremsen gewechselt - dann wäre interessant ob eine originale Mercedes Bremsscheiben und Beläge drauf sind oder nicht. Tatsächlich ist bei mir die Bremse auch nicht die bissigste, aber beim normalen Fahren in Ordnung.
Letztendlich sind PS und NM nicht alles, es hängt immer davon ab wie das Auto übersetzt und abgestimmt ist und somit was wirklich auf die Strasse kommt. Bei Mercedes ist halt alles etwas gemütlicher.
Hat der 300e wirklich so ein kleines Motörchen? Ich war der Meinung, dass das ein 2.0 ist mit mehr als 200 PS (211 PS?). Und der sollte auch ohne E-Zusatzschub schon ordentlich für Vortrieb sorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Mondeo 2364 schrieb am 31. August 2025 um 17:15:51 Uhr:
Hi Leute ich habe festgestellt das bei meinen C300e die Tankklappe sehr schlecht schließt muss die manchmal 5-6mal zu machen, hat das auch jemand?
Unbedingt den Stellmotor zur Tankklappe tauschen, Nummer A0008207703. Ist easy, da nur geklipst, wenn die Klappe noch zu öffnen ist und kann man dann selbst machen. Ist es nicht mehr zu öffnen, wird es kompliziert, weil es keine gescheite Notentriegelung gibt.
Zitat:
@delvos schrieb am 1. September 2025 um 16:02:36 Uhr:
Hat der 300e wirklich so ein kleines Motörchen? Ich war der Meinung, dass das ein 2.0 ist mit mehr als 200 PS (211 PS?). Und der sollte auch ohne E-Zusatzschub schon ordentlich für Vortrieb sorgen.
Die 122 PS beziehen sich auf den Elektromotor. Der Benzinmotor hat 211, Systemleistung ist 320.