Diverse Fragen eines neuen Volvo-Fahrers

Volvo XC90 2 (L)

Hallo!

Nachdem ich nun 3 Wochen des XC90 fahre komme ich immer wieder auf kleinere Sachen drauf, die mir nicht ganz klar sind.

- Wenn sich der Verkehrsfunk scheinaltet, ist dieser leiser als das normale Radio. Ich kenne das eigentlich umgekehrt.
Bei den Einstellungen finde ich bei Klang aber keine Lautstärke zum Verkehrsfunk. Wo kann die Lautstärke des Verkehrsfunks einstellen.

- Der Blinkerhebel schaltet beim ziehen Richtung Fahrer den Scheinwerfer ein (Lichthupe). Ich spüre da aber 2 unterschiedliche Zugebenen, nicht nur eine. Was ist deren Bedeutung?

Beste Antwort im Thema

Als Vater mit zwei den Tiefschlaf sehr gerne verweigernden Kindern kann ich bestätigen dass ich schon des öfteren versucht habe auf Nachtfahrten ALLE möglichen Lichtquellen abzuschalten.
Die Frage ist also nicht völlig abwegig. Wie so oft: man sieht auf den ersten blick nicht jeden erdenklichen Grund.
Davon abgesehen: wir sind doch auch alle zum Austauschen hier, oder?

127 weitere Antworten
127 Antworten

Dass es ein Problem wäre hat niemand gesagt. Es wurde lediglich eine Frage dazu gestellt.

Meine zugegebenermaßen etwas provokanten Bemerkungen bezogen sich eigentlich auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Themas.
Mal überspitzt formuliert: Der Sensus-Bildschirm ist meineserachtens ein Bedienelement. Ich wurde zum Beispiel auch nicht auf die Idee kommen, alle physischen Knöpfe abzuziehen, weil die mich gerade stören.
Daher kann ich die Frage nach dem Abschalten immer noch nicht verstehen.

Weil es bei Dunkelheit angenehmer ist, wenn unnötig Lichtquelle aus sind. Und auf der BAB brauchst du fast nix.
Bei Saab gab es mal ein Night Panel.

Hallo!

Ich hätte einige Fragen zur XC90 D5 2019 Standheizung. Es gibt zwar schon einige Threads dazu, ich hab aber nicht wirklich Antworten auf alles gefunden, sie passen entweder nicht ganz oder ich habe sie nicht richtig verstanden.

- Bei der Klimaregelung im Auto (nicht bei den Einstellungen, sondern beim Klima) gibt es 2 Reiter.
"Klima im Stand" und "Hauptklimatisierung" (oder so ähnlich). Bei "Klima im Stand" gibt es einen Knopf "Vorklimatisierung". Den kann ich ein und ausschalten. Ich kann aber keinen Effekt beobachten.
Was genau tut der?

- Über die App kann ich die "Klima im Stand" ein- und ausschalten. Timer vergessen wir mal. Auf welche Temperatur heizt er dann auf? Gibt es hier etwas einzustellen oder richtet er sich nach der voreingestellten Temperatur des Raumklimas?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zuse09 schrieb am 4. Mai 2019 um 09:50:56 Uhr:


Hallo!

Ich hätte einige Fragen zur XC90 D5 2019 Standheizung. Es gibt zwar schon einige Threads dazu, ich hab aber nicht wirklich Antworten auf alles gefunden, sie passen entweder nicht ganz oder ich habe sie nicht richtig verstanden.

- Bei der Klimaregelung im Auto (nicht bei den Einstellungen, sondern beim Klima) gibt es 2 Reiter.
"Klima im Stand" und "Hauptklimatisierung" (oder so ähnlich). Bei "Klima im Stand" gibt es einen Knopf "Vorklimatisierung". Den kann ich ein und ausschalten. Ich kann aber keinen Effekt beobachten.
Was genau tut der?

- Über die App kann ich die "Klima im Stand" ein- und ausschalten. Timer vergessen wir mal. Auf welche Temperatur heizt er dann auf? Gibt es hier etwas einzustellen oder richtet er sich nach der voreingestellten Temperatur des Raumklimas?

Moin Zuse,

klar gibt's hier einige Dinge um die Standheizung, Deine Fragen werden Dir aber auch in der Bedienungsanleitung, wahlweise sogar per App, genauestens erklärt.

Klima im Stand heizt das Auto auf die gewünschte Innenraumtemperatur auf und hält sich da. Funktioniert nur im Stand, es sei denn, du stellst diese auch um auf "Dauerbetrieb", ist aber aus meiner Erfahrung nicht nötig.

Setz dich mal ins Auto, Motor aus. Dann Standheizung aktivieren und 1 Minute warten 😉

MfG Paule

Nein, Klima im Stand (egal ob per App oder im Auto) nimmt NICHT die eingestellte Temperatur sondern regelt auf eine sog. Wohlfühltemperatur. Wie die definiert ist, haben wir hier in den letzten 4 Jahren noch nicht herausgefunden.

Aha, danke für die Erklärung. Der Knopf ist also das gleiche wie die App.

Würde Klima im Stand im Sommer auch kühlen oder zumindest lüften?

Ja, lüften funktioniert - bringt aber nur bedingt etwas bei geschlossenem Fenstern.

Kühlen beim T8. Ohne Stecker max. 2 min. Mit Stecker länger.

Eine neue Frage ist aufgetaucht.

Pilot Assist schaltet automatisch ab > 130km/h ab - soweit meine Beobachtung.
Ist das eine generelle Grenze oder gibts hier sowas wie max. x % von der momentan erkannten erlaubten Höchstgeschwindigkeit?

Zitat:

@Zuse09 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:26:35 Uhr:


Eine neue Frage ist aufgetaucht.

Pilot Assist schaltet automatisch ab > 130km/h ab - soweit meine Beobachtung.
Ist das eine generelle Grenze oder gibts hier sowas wie max. x % von der momentan erkannten erlaubten Höchstgeschwindigkeit?

Der PA funktioniert eigentlich bis 139 km/h. Erreicht man 140 km/h schaltet er sofort ab. Weil auch mit PA die Geschwindigkeit nicht völlig konstant gehalten wird, fahre ich maximal 135 km/h mit PA, da ist noch etwas Luft nach oben für gelegentliche leichte Geschwindigkeitszunahme.

Grüße vom Ostelch

... auch scheint es eine Eigenheit des PA2 zu sein, zumindest bei mir, dass ich den PA2 erst wieder aktivieren kann, nach Abschaltung durch zu hohe Geschwindigkeit (> 139km/h wie @Ostelch korrekt bemerkte), wenn ich bis auf 135km/h runtergehe. Vorher schaltet er sich nicht wieder ein...

Zitat:

@TomZed schrieb am 7. Mai 2019 um 21:43:01 Uhr:


... auch scheint es eine Eigenheit des PA2 zu sein, zumindest bei mir, dass ich den PA2 erst wieder aktivieren kann, nach Abschaltung durch zu hohe Geschwindigkeit (> 139km/h wie @Ostelch korrekt bemerkte), wenn ich bis auf 135km/h runtergehe. Vorher schaltet er sich nicht wieder ein...

Stimmt, das ist bei mir auch so. Ich vergaß es zu erwähnen, danke! Deshalb ist 135 Km/h auch als höchste Stufe für den PA günstig, selbst wenn er mal zu schnell wird und abschaltet, schaltet er sich selbst wieder aktiv, wenn die 135 km/h wieder erreicht sind.

Grüße vom Ostelch

Wenn ich im Mediaplayer von USB MP3s abspiele, dann kann ich bei "aktueller Wiedergabe" zwischen der Anzeige des aktuellen Songs und der Liste wechseln.

In der Liste ist der aktuelle Sonst zwar markiert, jedoch beginnt die Liste immer vom Anfang.
Kann man es irgendwie einstellen, dass er immer den aktuellen Sonst "verfolgt" in der Liste?

Leider nein. Dämlich gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen