Distronic - was kann sie?
Hallo
Ich hätte verstanden, dass man mit dem aktiven Abstandstempomaten Distronic auch eine streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung einstellen kann...
Bei mir gibt es die Option nicht. Braucht man da noch eine zusätzliche Ausstattung?
Danke und lG
53 Antworten
Und wie anders?
Zitat:@Canor schrieb am 12. Juli 2025 um 19:34:10 Uhr:
Die ganzen Funktionen gibts halt leider bei BMW schon etwas länger. Hoffe die kommen bald in alle Mercedes Modelle.
Diese Aussage finde ich sehr spannend.
Ich habe keine persönliche Erfahrung damit, aber habe vielfach über YouTube vernommen, MB sei der Hersteller mit den (mit Abstand) besten Assistenz Systemen auf dem Markt. Deutlich weiter als BMW.
Ähnliches habe ich zum HUD und zum Licht gehört.
Kannst du hier ggf etwas konkreter werden? Welche „ganzen Funktionen“ hat BMW denn schon länger, die es bei MB nicht gibt? Danke vorab.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 13. Juli 2025 um 10:09:44 Uhr:
bei meinem ohne Distronic sieht das anders aus
Zitat:
@Centrino schrieb am 13. Juli 2025 um 11:55:38 Uhr:
Und wie anders?
schwer zu beschreiben, das Bild bleibt ja nicht lange
Die Heckansicht von zwei Autos nebeneinander, dazwischen ein roter Pfeil der zeigt das die Autos nicht so dicht nebeneinander stehen sollen. vielleicht steht noch was dabei, keine Ahnung, kam nur einmal am Stauende
Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 13. Juli 2025 um 12:18:55 Uhr:
Diese Aussage finde ich sehr spannend.
Ich habe keine persönliche Erfahrung damit, aber habe vielfach über YouTube vernommen, MB sei der Hersteller mit den (mit Abstand) besten Assistenz Systemen auf dem Markt. Deutlich weiter als BMW.
Ähnliches habe ich zum HUD und zum Licht gehört.
Kannst du hier ggf etwas konkreter werden? Welche „ganzen Funktionen“ hat BMW denn schon länger, die es bei MB nicht gibt? Danke vorab.
Das "Beste oder Nichts" trübt hier leider etwas das Bild. BMW hat mit dem Driving Assistant Professional das in meinen Augen beste System was es momentan auf dem Markt gibt. Das System gibt es schon eine Zeit lang. Es erkennt die Schilder und zeigt in wieviel Metern die Begrenzung kommt und passt, wenn man will auch die Geschwindigkeit an. des Weiteren klappt in meinen Augen die Schildererkennung deutlich besser. Ich fahre aktuell ein W206, ich habe bei mir eine Kurve die ist nur im Winter mit 30 km/h beschränkt - auch jetzt im Hochsommer soll ich dort 30 fahren und es steht kein 30er Schild mehr. Außerdem ist direkt vor meiner Haustür von 22-6 Uhr 30km/h, lt. Mercedes ist dort rund um die Uhr 30. Nervig da der W206 im Vergleich zum G21 teurer ist.
Noch ein weiteres Plus bei BMW: die fast autonome Fahrt. Gerade in Baustellen mit gelben Markierungen tadellos. Außerdem kann man bei BMW zwei Karenzgeschwinuigkeiten bis 60km/h und ab 60km/h einstellen. Bedeutet das Auto bremst einen nicht hart auf z.B. 70, sondern vllt. auf 78.
Ähnliche Themen
Zitat:@Centrino schrieb am 12. Juli 2025 um 18:54:12 Uhr:
Heute auf der Fahrt von Rüge nach Hause habe ich das erste Mal die Rettungsgasse im Kombiinstrument gesehen. Habch schnell geknipst und mir fast ne Schelle von der der Co- Pilotin erhalten!
Macht er es im neuen Modell richtig? Bei meinem geht es auf der linken Spur initial ganz gut, mit der Zeit driftet er aber immer weiter Richtung normale Fahrposition. Bei einer dreispurigen AB ist er in der Mitte völlig lost, sprich macht gar nichts und will auf der rechten Spur ebenfalls eine Rettungsgasse bilden (ist nicht schlimm aber doof). Das konnte mein älterer BMW perfekt, egal wie viele Spuren.
Ja das blieb nicht lange. Wurde dann wieder normal die Ansicht genau so wie du schreibst.
Ich finde den Abstand bei höchster Einstellung zu kurz..
meiner Meinung sollten da 25 Meter mehr sein.
Zitat:@Canor schrieb am 13. Juli 2025 um 16:11:45 Uhr:
Das "Beste oder Nichts" trübt hier leider etwas das Bild. BMW hat mit dem Driving Assistant Professional das in meinen Augen beste System was es momentan auf dem Markt gibt. Das System gibt es schon eine Zeit lang. Es erkennt die Schilder und zeigt in wieviel Metern die Begrenzung kommt und passt, wenn man will auch die Geschwindigkeit an. des Weiteren klappt in meinen Augen die Schildererkennung deutlich besser. Ich fahre aktuell ein W206, ich habe bei mir eine Kurve die ist nur im Winter mit 30 km/h beschränkt - auch jetzt im Hochsommer soll ich dort 30 fahren und es steht kein 30er Schild mehr. Außerdem ist direkt vor meiner Haustür von 22-6 Uhr 30km/h, lt. Mercedes ist dort rund um die Uhr 30. Nervig da der W206 im Vergleich zum G21 teurer ist.Noch ein weiteres Plus bei BMW: die fast autonome Fahrt. Gerade in Baustellen mit gelben Markierungen tadellos. Außerdem kann man bei BMW zwei Karenzgeschwinuigkeiten bis 60km/h und ab 60km/h einstellen. Bedeutet das Auto bremst einen nicht hart auf z.B. 70, sondern vllt. auf 78.
Danke für die Ausführung. 👍🏻 klingt teilweise plausibel. Ich lass das mal so stehen.
Zitat:@OrangeHorizon schrieb am 13. Juli 2025 um 22:39:51 Uhr:
Danke für die Ausführung. 👍🏻 klingt teilweise plausibel. Ich lass das mal so stehen.
Kann @Canor s Ausführungen vollumfänglich bestätigen! Gleiche Karriere, G21 dann S206 und auch enttäuscht, wie weit Mercedes hier zurückliegt obwohl der 206 nach dem G2x auf den Markt kam.
Wobei ich auch sagen muss, dass die zeitliche Begrenzung bei uns im Ort auch im Mercedes korrekt angezeigt und angewandt wird.
Zitat:@upsiswelt schrieb am 13. Juli 2025 um 23:02:26 Uhr:
Zitat:@OrangeHorizon schrieb am 13. Juli 2025 um 22:39:51 Uhr:Kann @Canor s Ausführungen vollumfänglich bestätigen! Gleiche Karriere, G21 dann S206 und auch enttäuscht, wie weit Mercedes hier zurückliegt obwohl der 206 nach dem G2x auf den Markt kam.Wobei ich auch sagen muss, dass die zeitliche Begrenzung bei uns im Ort auch im Mercedes korrekt angezeigt und angewandt wird.
…also kannst es ja doch nicht „vollumfänglich“ bestätigen. 🤷♂️
Btw. möchte ich mit „teilweise plausibel“ keineswegs Falschaussagen unterstellen oder ähnliches. Es ist nur so, dass die Ausführungen teilweise aus meiner Sicht keine wirklichen Vorteile von BMW ggüber MB darstellen oder zumindest Folgefragen aufwerfen.
Aber ich möchte das ehrlich gesagt nicht weiter diskutieren. Daher „lasse ich es so stehen“. Ich bin mit der Funktionalität bei MB mehr als zufrieden und empfinde sie als exzellent.
…und zwar so.
Zitat:@MacGerald schrieb am 14. Juli 2025 um 13:10:18 Uhr:
…und zwar so.
So schaut das bei mir auch aus, auch auf dem großen Display.
genau, so sah es aus
Fragen kann man immer, dafür gibt es doch die Foren. Es hat vielleicht jeder sein individuelles-favorisiertes System. Im direkten Vergleich ist nach meinem empfinden das System des Propellers besser, da zuverlässiger, also im Umkehrschluss für mich sicherer.
Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 13. Juli 2025 um 23:17:15 Uhr:
…also kannst es ja doch nicht „vollumfänglich“ bestätigen. 🤷♂️
Btw. möchte ich mit „teilweise plausibel“ keineswegs Falschaussagen unterstellen oder ähnliches. Es ist nur so, dass die Ausführungen teilweise aus meiner Sicht keine wirklichen Vorteile von BMW ggüber MB darstellen oder zumindest Folgefragen aufwerfen.
Aber ich möchte das ehrlich gesagt nicht weiter diskutieren. Daher „lasse ich es so stehen“. Ich bin mit der Funktionalität bei MB mehr als zufrieden und empfinde sie als exzellent.
Habe nochmal das Verhalten beim Blinken zum Spurwechseln analysiert und komme nicht auf den grünen Zweig: Es funktioniert jedenfalls nicht konsistent.
Manchmal passiert nichts.
Manchmal blinke ich links, dann dauert es eine Sekunde und das Auto beschleunigt leicht, verringert ein bisschen den Abstand und zögert dann. Erst wenn man dann überzieht wird weiter beschleunigt.
Jedenfalls sehr eigenwilliges Verhalten und hat nicht viel mit dem beschriebenen Verhalten zu tun.