Distronic plus

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

wer von euch hat diese Verbaut?

Ich habe folgende Probleme damit oder es ist einfach so....

Zur Info, bei meinem Fahrzeug wurde bereits vor Auslieferung die Frontscheine gewechselt, daraufhin stand das Fahrzeug 1.5 Wochen beim Händler weil die Distronic nicht mehr lief.

Meine Bedenken dass da was nicht richtig ist beruhen darauf:

Sie bremst selbständig in Kurven z.B. Autobahn Tempo 160km/h alles frei Distronic bremst in Kurven bis zu 10-20km/h herab auch auf Landstrasse egal welches Tempo.
Oder Tempo 180km/h Autobahn frei, Abstand ist auf max. eingestellt LKW fährt in ca. 500m auf meine Spur Distronic keine Reaktion auch das Warndreieck leuchtet nicht
Oder Stadtverkehr fahre mit Distronic auf Ampel zu anderes Auto steht dort bereits, keine Reaktion auch kein Warndreieck
Oder Stadtverkehr, vorausfahrendes Auto wechselt Spur oder biegt ab Distronic bremst bis zum Stillstand obwohl gar kein Auto mehr da ist usw.

Kennt ihr das auch? Oder ist das wirklich ein Fehler?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Soviel Blödsinn wie klasse v driver schreibt habe ich selten gelesen. Mehr kann man dazu nicht sagen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@cask schrieb am 20. März 2015 um 13:33:32 Uhr:



Zitat:

Meiner soll Anfang der nächsten Woche noch einmal in die Werkstatt (letzter Termin). Ich hoffe, dass was passiert, obwohl ich bei der Masse der Probleme beim geplanten Zeitrahmen von 2 Tagen so meine Zweifel habe.

Und wie ist es ausgegangen?

Weniger, als überzeugend!

In punkto Distronic und weiteren Nicht-Funktions-Anzeigen im Display (Verkehrszeichenassistent, PRE-Safe, ...) war die Aussage des Werkstattmeisters, dass er diese Probleme im Fehlerspeicher nicht vermerkt gefunden hat und diese Probleme auch bei seiner 20 km Probefahrt nicht ´nachvollziehen konnte. Wenn mal solch ein Fehler auftaucht, dann soll ich doch einfach das Auto einmal neu starten, schließlich ist das nicht anders, wie bei einem Computer. Dort muss man auch ab und zu mal ein RESET machen.

Klasse, oder?!

Nächste Woche beginnen dann wahrscheinlich die Verhandlungen über die Wandlung des Fahrzeuges, zumindest habe ich mich bisher so entschieden - solche Aussagen und dazu verschlissene Bremsen, welche bei nun knapp 15Tkm deutliche Riefen aufweisen und der Werkstattmeister sagt nur: "hab ich gesehen, ... das Auto bremst doch ..." lassen mich zu dem Schluss kommen, dass MB gern auf Kunden verzichtet.

Ich habe letztes Wochenende meinen neuen 4matik auf 1800 km ausgiebig ausfahren können. Von der Distronic bin ich begeistert. Lange Autobahnfahrten ohne irgendeinen Pedaleinsatz sind um einiges entspannter als mit einfachem Tempomat. Wie schnell man sich an so was gewöhnen kann, merkt man aber erst, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Auf halber Strecke jeweils bei Hin- und Rückfahrt erschien die Meldung: Sensorik verschmutzt, Distronic nicht verfügbar.
Weil dann auch der normale Tempomat nicht funktioniert, muss man wieder mühsam Gas geben. Nach 5-10 min wird mitgeteilt: Distronic wieder verfügbar. Und alles läuft wieder wie geschmiert.
Habt Ihr das auch? Gibt es ein automatisches Putztuch für den Mercedesstern vorne?

Zitat:

@ortho4 schrieb am 21. September 2015 um 10:17:15 Uhr:


Ich habe letztes Wochenende meinen neuen 4matik auf 1800 km ausgiebig ausfahren können. Von der Distronic bin ich begeistert. Lange Autobahnfahrten ohne irgendeinen Pedaleinsatz sind um einiges entspannter als mit einfachem Tempomat. Wie schnell man sich an so was gewöhnen kann, merkt man aber erst, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Auf halber Strecke jeweils bei Hin- und Rückfahrt erschien die Meldung: Sensorik verschmutzt, Distronic nicht verfügbar.
Weil dann auch der normale Tempomat nicht funktioniert, muss man wieder mühsam Gas geben. Nach 5-10 min wird mitgeteilt: Distronic wieder verfügbar. Und alles läuft wieder wie geschmiert.
Habt Ihr das auch? Gibt es ein automatisches Putztuch für den Mercedesstern vorne?

So in dieser Art trat es bei mir auch auf. Eine Erklärung, ob nun technischer Natur, oder eingebautes "Putzteufelchen" konnte mir die Werkstatt auch nicht sagen. Es blieb bisher, so, wie es ist.

Es ist jedoch beruhigend zu hören, dass es so auch bei anderen Fahrzeugen vorkommt, denn nach mehrfachen Dementi seitens der Werkstatt fängt man an sein eigenes Wahrnehmungsvermögen in Frage zu stellen ... 🙂

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 21. September 2015 um 10:58:42 Uhr:



Zitat:

@ortho4 schrieb am 21. September 2015 um 10:17:15 Uhr:


Ich habe letztes Wochenende meinen neuen 4matik auf 1800 km ausgiebig ausfahren können. Von der Distronic bin ich begeistert. Lange Autobahnfahrten ohne irgendeinen Pedaleinsatz sind um einiges entspannter als mit einfachem Tempomat. Wie schnell man sich an so was gewöhnen kann, merkt man aber erst, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Auf halber Strecke jeweils bei Hin- und Rückfahrt erschien die Meldung: Sensorik verschmutzt, Distronic nicht verfügbar.
Weil dann auch der normale Tempomat nicht funktioniert, muss man wieder mühsam Gas geben. Nach 5-10 min wird mitgeteilt: Distronic wieder verfügbar. Und alles läuft wieder wie geschmiert.
Habt Ihr das auch? Gibt es ein automatisches Putztuch für den Mercedesstern vorne?
So in dieser Art trat es bei mir auch auf. Eine Erklärung, ob nun technischer Natur, oder eingebautes "Putzteufelchen" konnte mir die Werkstatt auch nicht sagen. Es blieb bisher, so, wie es ist.

Es ist jedoch beruhigend zu hören, dass es so auch bei anderen Fahrzeugen vorkommt, denn nach mehrfachen Dementi seitens der Werkstatt fängt man an sein eigenes Wahrnehmungsvermögen in Frage zu stellen ... 🙂

Ich kenne das vom Audi, habe diese Meldung "Sensor verschmutzt" im V aber noch nie gehabt, die Distronic hat bislang (15000 km) immer funktioniert.

Gruß

A.

Ähnliche Themen

Klar muss einem sein, dieses system misst nur auf 200m. Stehende Objekte werden nur erkannt falls sie sich zuvor bewegt und auch in im Range des Radars waren. Trotzdem aufmerksam bleiben, da in engen Situationen ein Eingreifen notwendig ist (Bremskraft Max 40% vom System, falls es nicht ausreicht ertönt ein Alarm und das Dreieck).

Quelle: http://www.daimler.com/.../...-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html@

Schade das ihr solche Probleme mit dem Distronic Plus habt. Ich fahre nun schon ein paar Tausend Kilometer mit diesem System bei jeder Gelegenheit.

Sanftes und angenehmes fahren. Sofortiges reagieren bei Gefahrsituationen ( einscheren von von anderen auf die Überholspur). Warnung akustisch und per rotes Warndreick im richtigen Moment um selbst reagieren zu können für den Fall der Fälle.

Im Stau eine wahre Erleichterung. Bremst bis Stillstand wenn es weitergeht einfach den Hebel kurz zu sich ziehen, weiter geht es.

Leichtes bremsen in Kurven, ideal im Kreisverkehr (nicht immer aber meist, je nach Situation.

Zitat:

@sagined schrieb am 23. September 2015 um 23:11:28 Uhr:


Klar muss einem sein, dieses system misst nur auf 200m. Stehende Objekte werden nur erkannt falls sie sich zuvor bewegt und auch in im Range des Radars waren. Trotzdem aufmerksam bleiben, da in engen Situationen ein Eingreifen notwendig ist (Bremskraft Max 40% vom System, falls es nicht ausreicht ertönt ein Alarm und das Dreieck).

Quelle: http://www.daimler.com/.../...-0-1210228-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html@

Schade das ihr solche Probleme mit dem Distronic Plus habt. Ich fahre nun schon ein paar Tausend Kilometer mit diesem System bei jeder Gelegenheit.

Sanftes und angenehmes fahren. Sofortiges reagieren bei Gefahrsituationen ( einscheren von von anderen auf die Überholspur). Warnung akustisch und per rotes Warndreick im richtigen Moment um selbst reagieren zu können für den Fall der Fälle.

Im Stau eine wahre Erleichterung. Bremst bis Stillstand wenn es weitergeht einfach den Hebel kurz zu sich ziehen, weiter geht es.

Leichtes bremsen in Kurven, ideal im Kreisverkehr (nicht immer aber meist, je nach Situation.

Das kann ich zu 100% bestätigen!

Ich habe seit Freitag meinen Marco Polo, bin jetzt Ca. 1500 Km gefahren. Davor bin ich schon begeistert Tempomat bei Volvo und BMW gefahren allerdings ohne Anstandsregelung. Aber jetzt ist es der absolute Wahnsinn, ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren, Entspannung für Beine und Füße. Automatisches fahren bis zum Stillstand. Ab dann entweder leichtes anziehen des Hebels oder kurz aufs Gas drücken.

Diese Art des Autofahrens ist absolut stressfrei und ich finde für mich , das der eigene Fahrstil ruhiger wird ... Ich beschreibe es mal so, entspanntes Cruisen, von mir 100 Punkte für das System.

]

Das kann ich zu 100% bestätigen!
Ich habe seit Freitag meinen Marco Polo, bin jetzt Ca. 1500 Km gefahren. Davor bin ich schon begeistert Tempomat bei Volvo und BMW gefahren allerdings ohne Anstandsregelung. Aber jetzt ist es der absolute Wahnsinn, ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren, Entspannung für Beine und Füße. Automatisches fahren bis zum Stillstand. Ab dann entweder leichtes anziehen des Hebels oder kurz aufs Gas drücken.
Diese Art des Autofahrens ist absolut stressfrei und ich finde für mich , das der eigene Fahrstil ruhiger wird ... Ich beschreibe es mal so, entspanntes Cruisen, von mir 100 Punkte für das System.Was ich noch vergessen habe, in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten und der Schildererkennung ist das ganze System richtig rund. Nach den paar Tagen will ich es nicht mehr missen.

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 24. September 2015 um 06:47:58 Uhr:


]

Das kann ich zu 100% bestätigen!
Ich habe seit Freitag meinen Marco Polo, bin jetzt Ca. 1500 Km gefahren. Davor bin ich schon begeistert Tempomat bei Volvo und BMW gefahren allerdings ohne Anstandsregelung. Aber jetzt ist es der absolute Wahnsinn, ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren, Entspannung für Beine und Füße. Automatisches fahren bis zum Stillstand. Ab dann entweder leichtes anziehen des Hebels oder kurz aufs Gas drücken.
Diese Art des Autofahrens ist absolut stressfrei und ich finde für mich , das der eigene Fahrstil ruhiger wird ... Ich beschreibe es mal so, entspanntes Cruisen, von mir 100 Punkte für das System.
[/quote

Was ich noch vergessen habe, in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten und der Schildererkennung ist das ganze System richtig rund. Nach den paar Tagen will ich es nicht mehr missen.

Soweit zur Theorie, Funktionsweise und den damit verbundenen Annehmlichkeiten.

Für einen Nutzer, dieses bereits seit mehreren Jahren kennt und gewohnt ist stellt sich diese Frage nicht mehr, sondern es kristallisieren sich die merkbaren Unterschiede zum System des Vorgängerfahrzeugs (bei mir vorher E-Klasse) heraus. Dem entsprechend ist meine Erfahrung, dass:

a) Systemausfälle vorher nie ein Thema waren,
b) das System jetzt deutlich langsamer reagiert - bis hin zu Schweißperlen auf der Stirn ohne vorheriges rotes Warnlicht ! (eigenes Eingreifen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern)
c) das Bremsverhalten mal so und mal so ist.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 24. September 2015 um 09:32:25 Uhr:



Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 24. September 2015 um 06:47:58 Uhr:


]

Das kann ich zu 100% bestätigen!
Ich habe seit Freitag meinen Marco Polo, bin jetzt Ca. 1500 Km gefahren. Davor bin ich schon begeistert Tempomat bei Volvo und BMW gefahren allerdings ohne Anstandsregelung. Aber jetzt ist es der absolute Wahnsinn, ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren, Entspannung für Beine und Füße. Automatisches fahren bis zum Stillstand. Ab dann entweder leichtes anziehen des Hebels oder kurz aufs Gas drücken.
Diese Art des Autofahrens ist absolut stressfrei und ich finde für mich , das der eigene Fahrstil ruhiger wird ... Ich beschreibe es mal so, entspanntes Cruisen, von mir 100 Punkte für das System.
[/quote

Was ich noch vergessen habe, in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten und der Schildererkennung ist das ganze System richtig rund. Nach den paar Tagen will ich es nicht mehr missen.

Soweit zur Theorie, Funktionsweise und den damit verbundenen Annehmlichkeiten.

Für einen Nutzer, dieses bereits seit mehreren Jahren kennt und gewohnt ist stellt sich diese Frage nicht mehr, sondern es kristallisieren sich die merkbaren Unterschiede zum System des Vorgängerfahrzeugs (bei mir vorher E-Klasse) heraus. Dem entsprechend ist meine Erfahrung, dass:

a) Systemausfälle vorher nie ein Thema waren,
b) das System jetzt deutlich langsamer reagiert - bis hin zu Schweißperlen auf der Stirn ohne vorheriges rotes Warnlicht ! (eigenes Eingreifen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern)
c) das Bremsverhalten mal so und mal so ist.

Leider auch zu a,b und c. Kann keines bestätigen und habe schon etliche Situationen erlebt.

Zitat:

@sagined schrieb am 24. September 2015 um 13:36:18 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 24. September 2015 um 09:32:25 Uhr:



... Dem entsprechend ist meine Erfahrung, dass:

a) Systemausfälle vorher nie ein Thema waren,
b) das System jetzt deutlich langsamer reagiert - bis hin zu Schweißperlen auf der Stirn ohne vorheriges rotes Warnlicht ! (eigenes Eingreifen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern)
c) das Bremsverhalten mal so und mal so ist.

Leider auch zu a,b und c. Kann keines bestätigen und habe schon etliche Situationen erlebt.

Schön, dass es bei Deiner V-Klasse funktioniert, aber das wussten wir doch schon von Deinem ersten Betrag zu diesem Thema.

Mich würden eher Lösungsansätze, oder bereits erfolgreiche Reparaturen dazu interessieren.
Gibt es evtl. auch Erfahrungen zum zugehörigen Steuergerät? Kann dieses evtl. diese Symptome hervorrufen (manchmal ist es so, als reagiert das System relativ träge, als wenn die Entscheidungsfindung (Steuerung) einen zu langsamen Rechner hat)? Timing-Probleme?

Ich habe auch mal eine Frage zur Distronic. Wie "bremst" diese? Ich hatte leider noch keine Möglichkeit, dass jemand hinter mir mal eine Strecke fährt, um zu sagen, ob die Distronic ständig richtig bremst. Oder ab wann sie bremst, also das Bremslicht angeht. Ich denke mal, das sie nicht stets und ständig die Bremse auslöst oder?

Hat das noch keiner ausprobiert?

Einfach mal Nachts in den Spiegel schauen, dann sieht man die Reflektion der Bremslichter.

Das System bremst ganz normal wie ein Fahrer. Das heißt wenn die normale Verzögerung nicht ausreicht (Gasstellung 0 und Fahrwiderstand Luft/Reibung), wird zusätzlich gebremst und in diesem Fall leuchten auch die Bremslichter. Auch wenn man einen Berg hinab rollt und das Auto signifkant schneller wird als im Tempomat gewählt, gehen die Bremslichter an.

Zitat:

@Garon schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:27:52 Uhr:


Einfach mal Nachts in den Spiegel schauen, dann sieht man die Reflektion der Bremslichter.

Das System bremst ganz normal wie ein Fahrer. Das heißt wenn die normale Verzögerung nicht ausreicht (Gasstellung 0 und Fahrwiderstand Luft/Reibung), wird zusätzlich gebremst und in diesem Fall leuchten auch die Bremslichter. Auch wenn man einen Berg hinab rollt und das Auto signifkant schneller wird als im Tempomat gewählt, gehen die Bremslichter an.

Danke für die Antwort und Erklärung. Weißt du das oder vermutest du das? Soll keine Kritik sein, das Thema interessiert mich auch. Klingt ja auch logisch, doof wäre nur wenn trotzdem immer gebremst wird und das dann auf die Scheiben und Klötze geht.

Gruss

Alex

Genau so ist es wie beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen