Distronic an der Ampel
Wenn Distronic eingeschaltet ist und vor ein Auto an einer Ampel anhält, dann bleibt mein Auto dahinter stehen und mit kurzen Antippen des Gaspedals fährt es weiter, wenn das Auto vor mir anfährt.
Soweit ist alles normal, aber ...
Wenn das Auto vor mir bereits an der Ampel steht, wenn ich mich nähere, dann will mein Auto einen Auffahrunfall machen. Es wird nicht langsamer, also trete ich voll auf die Bremse und warte nicht ab, es doch noch gestoppt hätte.
Bin ich falsch programmiert oder das Auto?
Ich hatte zwischendurch einen GLE de mit allem an Elektronik, was man bestellen kann. Der verhielt sich anders. Er bremste rechtzeitig ab und blieb stehen und fuhr auch selbständig wieder an. Es geht also, wenn man denn genug Geld hat.
LG
Bernd
115 Antworten
Wo finde ich eine Liste der Grundausstattung des EQE 350+?
Google hilft mir da nicht weiter.
Ich habe mal die Konfiguration eines neuen EQE 350+ durchgespielt. Da kommen viele Assistenten vor, aber Begriffe wie "Intelligente Rekuperation" oder "D Auto" oder "ECO Assistent" tauchen da nicht auf, so daß ich nicht erkennen kann, ob es nun zur Grundausstattung gehört oder nicht.
Der Freundliche wird sein schlaues Diagnosegerät anschließen und nach einem Softwarefehler suchen.
Mein Auto meint, ich sei mit den Updates auf dem neuesten Stand.
In der Mercedes me App wird mir kein Extra angeboten für D Auto oder so.
Zitat:
@marienschatten schrieb am 9. Juli 2024 um 16:06:35 Uhr:
Wo finde ich eine Liste der Grundausstattung des EQE 350+?....
Genau das ist auch ein kleines bisschen Schuld daran, dass ich den Hersteller (just in den Jahren, da wir die besten Sterne aller Jahrzehnte fahren) richtig zu verachten begann.
Preislisten (Konfigurator allemal) strotzen vor Fehlern, die BA nennt ebenso Dinge, die es nicht mehr gibt (zB D --), hinzu kommen Umbenennungen (Distronic / Plus / Pro / +Q) etc, Drive Pilot, der dann nur ein FAP wurde, aber FAP+ gibts ja auch noch, selbst Fans blicken nicht mehr durch, wie soll es da der Freundliche ?
Die schließen an, schauen, "hatten wir noch nie" bis "diese Fehler sind Serienstand, eigentlich sinds Features".
Tatsächlich gibt die vin-decodierung immerhin Auskunft über alles Verbaute.
Heute den Konfi zu bemühen, ist sinnlos, denn praktisch monatlich ändern sich Wesentlichkeiten.
Aufschlussreich wäre die Bestellbestätigung, da sie noch (damalige) Serienausstattung aufführt.
Zitat:
@marienschatten schrieb am 9. Juli 2024 um 08:33:32 Uhr:
Das steht bei Mercedes:
Wo hast du denn diesen Screenshot her?
Ich nutze die MB Guides App (Android), da ist für die EQE Limousine 03/2022 - 02/2023 D - - nicht erwähnt.
Die FIN Dekodierung gibt keinen Hinweis auf das Vorhandensein von D Auto, da werden auch nicht alle Komponenten der Serienausstattung gelistet. Sieht für mich irgendwie aus, dass die Dinge, die die Preisliste nennt, dort aufgelistet sind.
Ähnliche Themen
Ich dachte der Distronic Abstand wird über Radar im Stern im Kühlergrill gemessen?
https://group.mercedes-benz.com/.../...istronic-w1920xh1080-cutout.jpg
Manche Extras kann man abonnieren, Beispiel:
https://shop.mercedes-benz.com/.../553
Die Verkehrsschilderkennung (Kamera) und Anzeige funktioniert bei mir, aber das Auto reagiert nicht darauf.
Der Hersteller hat mit folgende Auskunft gegeben:
Das Handbuch sagt, die Aktivierung vom ECO Asiistenten erfolgt über die Einstellung Dymanic Select und Individual. Dort kann ich auf ECO tippen und das wars auch schon. Kein D Auto auch nicht mit Navi.
Wenn du lange am linken oder rechten Paddel ziehst passiert nichts? So aktiviere ich es bei meinen EQE 350+ 05/2022
Das hatten wir schon. Die theoretische Bedienung ist mir geläufig, nur leider passiert bei mir nichts.
Ok, sorry Dann würde ich einfach auf den Termin warten. Wie kommst du darauf das du auf dem aktuellsten Stand bist? Nur weil das Auto das anzeigt ist das meiner Erfahrung nach häufig nixjt die Wahrheit. Weiterhin lassen sich nicht alle Geräte per OTA Update. Bei deinem Termin würde ich den Freundlichen darauf festnageln das er hierfür eine Erklärung liefert bzw es fixt.
Prüfe auch mal den Softwarestand des KIs und lass ggf. das gleich mit Update. Das geht nicht OTA.
Die Auskunft von Mercedes in Stuttgart ist, dass der ECO Asiistent serienmäßig im EQE 350+ eingebaut ist.
Die Überprüfung in der Werkstatt ergab, der ECO Assistent ist nicht eingebaut.
Den ECO Assistent gibt es nur in Verbindung mit dem Programm P20. Das stand ja auch schon im Forum.
P20 kann man im EQE theoretisch nachrüsten. Das hat mir die Werkstatt auch schriftlich mitgegeben.
Bei meinem Auto ist diese Nachrüstung nicht möglich. Schade!
Also Lottogewinn und dann EQS 53 AMG.
LG
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Aufklärung ! Für mich ist das irgendwie der Hammer.
Passt aber ins Bild, dass MB ab heute auch keinerlei Preislisten mehr veröffentlicht. Verschleierung at its max.
Die werden also je nach Tagesform etwas verbauen oder auch nicht. Unterirdischer Sauhaufen.
PS: bei einer Sondereinnahme würden mir laufende Kosten total egal. Da würde ich allein wegen der Instrumente die Vorgänger von Cayenne und targa auf den Hof stellen, evtl. noch den GLS Vormopf (ohne touch-Lenkrad).
Zitat:
@marienschatten schrieb am 24. Juli 2024 um 11:24:56 Uhr:
Den ECO Assistent gibt es nur in Verbindung mit dem Programm P20.
Die Aussage steht dann aber im Widerspruch zu diesem Post:
https://www.motor-talk.de/.../distronic-an-der-ampel-t7762329.html?...
P20 ist nicht Bestandteil des Advanced Pakets.
Zitat:
@OM642red schrieb am 24. Juli 2024 um 11:40:27 Uhr:
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Aufklärung ! Für mich ist das irgendwie der Hammer.Passt aber ins Bild, dass MB ab heute auch keinerlei Preislisten mehr veröffentlicht. Verschleierung at its max.
Die werden also je nach Tagesform etwas verbauen oder auch nicht. Unterirdischer Sauhaufen.
Ui ui ui. Welch Worte. Gleich empören sich wieder welche, weil du es wagst die heilige Marke zu kritisieren 😉
Spaß beiseite. Dieses Chaos bei den Ausstattungen in Abhängigkeit zu Paketen, Modelljahren und Softwareständen ist leider hausgemacht und wird auch nicht besser. Es rächt sich, dass die alten Zöpfe von früher mit zig Steuergeräten und Einzellösungen von Zulieferern nicht schon längst abgeschnitten wurden und durch ein einheitliches Betriebssystem mit OTA-fähigkeit ersetzt wurde. Dann hätten alle Kunden die gleichen feautures bei gleicher Ausstattung und auch die Maintenance wäre viel einfacher.
Die aktuelle BOM zu maintainen muss ein Horror sein, wie man hier an der (falschen) Aussage von Mercedes sieht. Die haben leider den Überblick über diesen Wust an Varianten und Abhängigkeiten verloren.
Da hilft jetzt nur schnellstens sich von dieser Architektur zu trennen und eine state-of-the Art Plattform zu nehmen. Was natürlich einfacher gesagt ist, als getan, wenn man jahrelang diese Technologie verschlafen hat (in Deutschland).