Distronic an der Ampel

Mercedes EQE V295

Wenn Distronic eingeschaltet ist und vor ein Auto an einer Ampel anhält, dann bleibt mein Auto dahinter stehen und mit kurzen Antippen des Gaspedals fährt es weiter, wenn das Auto vor mir anfährt.
Soweit ist alles normal, aber ...
Wenn das Auto vor mir bereits an der Ampel steht, wenn ich mich nähere, dann will mein Auto einen Auffahrunfall machen. Es wird nicht langsamer, also trete ich voll auf die Bremse und warte nicht ab, es doch noch gestoppt hätte.
Bin ich falsch programmiert oder das Auto?

Ich hatte zwischendurch einen GLE de mit allem an Elektronik, was man bestellen kann. Der verhielt sich anders. Er bremste rechtzeitig ab und blieb stehen und fuhr auch selbständig wieder an. Es geht also, wenn man denn genug Geld hat.

LG
Bernd

115 Antworten

Das vielleicht gute daran wird sein, dass sie nur noch die "vollen" Steuergeräte vorhalten müssen, es also nicht wie aktuell dazu kommt, dass man einen ganzen Winter auf ein Lichtsteuergerät warten muss. Im Defektfall zahlt man aber mehr, wenn man zB nur eine Business-Standardausstattung gewählt hatte.

Die Verachtung des Herstellers nährt sich zuwenigst an dessen Preisen, nicht zuvorderst an der nur noch mittleren Qualität, sondern an der Aufgabe einstiger Kerntugenden:
- Bediensicherheit
- Ersatzteilverfügbarkeit
- Servicequalität

Bei letzterem wird nur noch abkassiert, ohne dass die aber Ahnung haben. Dieser Hersteller testet gerade den Bodensatz aus, bis zu welchem Punkt treudoofe Kunden die Stange halten.

Mercedes in Stuttgart hat mir mitgeteilt:
Es freut mich, Ihnen bestätigen zu können, dass der ECO Assistent tatsächlich in Ihrem Fahrzeug installiert ist.

Da ich D-Auto nicht aktivieren kann, stimmt mit der Elektronik etwas nicht. Kann man diesen Fehler durch eine Neuinstallierung der Firmware beheben?

Oder ist das von Mercedes schlichtweg eine Falschinformation? Mein Freundlicher ist sich da nicht so sicher. Leider hat der wenig Ahnung von Elektronik und Ausstattungsvarianten.

Gruß
Bernd

Na jetzt nach der Bestätigung in der Werkstatt dran bleiben. Das wie, was, womit ist doch uninteressant, die Funktion muss her.
Viel Erfolg

Zitat:

@RdGro schrieb am 17. August 2024 um 14:14:24 Uhr:


Na jetzt nach der Bestätigung in der Werkstatt dran bleiben. Das wie, was, womit ist doch uninteressant, die Funktion muss her.
Viel Erfolg

Wer kennt sich aus mit einer Firmware Neuinstallation? Geht so etwas überhaupt?

Ähnliche Themen

Die Werkstatt sollte in der Lage sein, sämtliche Steuergeräte im Fahrzeug mit Updates zu versorgen.
Zumindest in meiner Werkstatt gibt es spezialisiertes Personal für den EV Bereich, die entsprechend geschult wurden.

Zitat:

@marienschatten schrieb am 17. August 2024 um 14:52:44 Uhr:



Zitat:

@RdGro schrieb am 17. August 2024 um 14:14:24 Uhr:


Na jetzt nach der Bestätigung in der Werkstatt dran bleiben. Das wie, was, womit ist doch uninteressant, die Funktion muss her.
Viel Erfolg

Wer kennt sich aus mit einer Firmware Neuinstallation? Geht so etwas überhaupt?

Das sollte dir als Kunde egal sein. Mach den Mangel geltend und fordere eine Nachbesserung an.
Wie die den Fehler beheben ist am Ende doch egal.

Interessant an der Geschichte finde ich, dass bei dir die Funktion nicht geht, aber das Auto anscheinende gar keine Fehlermeldung wirft.

Mein EQE 350+ hat definitiv keinen ECO Assistenten.
Mercedes beharrt darauf, dass es das hat.
Was mache ich nun? Mercedes verklagen, vom Kaufvertrag zurücktreten oder einfach nichts unternehmen?

Zitat:

@marienschatten schrieb am 19. August 2024 um 13:46:19 Uhr:


Mein EQE 350+ hat definitiv keinen ECO Assistenten.
Mercedes beharrt darauf, dass es das hat.
Was mache ich nun? Mercedes verklagen, vom Kaufvertrag zurücktreten oder einfach nichts unternehmen?

Mach den Mangel schriftlich geltend und fordere eine Nachbesserung an.
Wenn du möchtest, setze eine First bis wann der Mangel behoben werden soll. Ca. 2-4 Wochen sollten fair sein.
Wichtig: Den Mangel an deinen Verkäufer melden und nicht an den Hersteller!

Das hatte ich vor.

Zitat:

@marienschatten schrieb am 19. August 2024 um 13:46:19 Uhr:


Mein EQE 350+ hat definitiv keinen ECO Assistenten.
Mercedes beharrt darauf, dass es das hat.
Was mache ich nun? Mercedes verklagen, vom Kaufvertrag zurücktreten oder einfach nichts unternehmen?

Wenn ich das alles richtig verstehe, bemängelst du etwas, warst bei MB und hast dir NICHT zeigen lassen, wie sie „D Auto“ oder aber das, was du ECO Assistent nennst, aktivieren?

Das wäre doch das erste gewesen, wenn ich den Wagen abhole.

Das verstehe ich nicht

So nicht!
Ich habe den GLE de mit Vollausstattung gefahren. Ich weiß ganz genau, wie man D-Auto einschaltet und nutzt.
Ich mag ja ein wenig beschränkt sein, aber kein Volldepp!

Du hast navyneidi falsch verstanden. Er zweifelt nicht an deinen Fähigkeiten, sondern er hätte an deiner Stelle von MB verlangt, dass man dir die angeblich vorhandene Funktion vorführt.

Ganz genau

Selbstverständlich hat der Freundliche versucht, D-Auto einzuschalten und er hat über den Diagnosestecker nach Fehlermeldungen gesucht. Der weiß, was er zu tun hat.

Der Verkäufer berät sich jetzt mit dem Verkaufsleiter und will dann auf meine Reklamation eingehen.

Nun hat mein Freundlicher angerufen, ein Software Update wäre nun doch möglich und danach hätte ich den ECO Assistenten. Termin ist der 28.08.2024.
Mal sehen, ob das was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen