Distronic an der Ampel

Mercedes EQE V295

Wenn Distronic eingeschaltet ist und vor ein Auto an einer Ampel anhält, dann bleibt mein Auto dahinter stehen und mit kurzen Antippen des Gaspedals fährt es weiter, wenn das Auto vor mir anfährt.
Soweit ist alles normal, aber ...
Wenn das Auto vor mir bereits an der Ampel steht, wenn ich mich nähere, dann will mein Auto einen Auffahrunfall machen. Es wird nicht langsamer, also trete ich voll auf die Bremse und warte nicht ab, es doch noch gestoppt hätte.
Bin ich falsch programmiert oder das Auto?

Ich hatte zwischendurch einen GLE de mit allem an Elektronik, was man bestellen kann. Der verhielt sich anders. Er bremste rechtzeitig ab und blieb stehen und fuhr auch selbständig wieder an. Es geht also, wenn man denn genug Geld hat.

LG
Bernd

115 Antworten

Zitat:

@marienschatten schrieb am 8. Juli 2024 um 08:22:44 Uhr:


Wenn ich das rechte Paddle 10s oder auch 1min ziehe, zeigt das Display D und wenn ich loslasse D+. Wenn ich das mit dem linken Paddle mache, erscheint auch D und nach dem Loslassen D-
Von D Auto ist keine Rede.
Diese Symbole gibt es bei mir nicht.

Wie ist denn das Gefühl bei D ?
Mehr Widerstand als bei D+ (wäre klassisch und blöd, also leichte Rekuperation) oder identisch ?

Wenn letzteres, dann mal darauf achten, ob er in D beim Ausrollen auf irgendetwas reagiert (Vorausfahrer, starke Kurve, Limit, Einmündung). Könnte einfach später zu "D Auto" umbenannt worden sein ???

Ich werde jetzt mal eine Probefahrt machen und dann berichten.

Hier kommt das Ergebnis:
Mit der Einstellung D reagiert das Auto auf nichts, keine Kurve, keine Kreuzung, kein stehends Auto, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das alles wohlgemerkt im ECO Modus und aktivem Navi.

Bei der Einstellung D - reagiert wie gewohnt und am Anfang beschrieben.

Von D Auto keine Spur, also doch keine Grundausstattung.

Alles aber ohne aktive Distronic ?
Das ist dann wirklich sehr seltsam.
Der EQA kam ja über ein Jahr früher auf den Markt und hat von Anfang an D Auto (intelligente Rekuperation), unabhängig der Ausstattung. Ein Grund mehr, beim EQE noch reservierter zu sein, falls man einen benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 28. Juni 2024 um 17:51:54 Uhr:


Wirf einfach einen Blick in die Bedienungsanleitung, da steht alles drin ->
...
Wenn du nicht weißt, wie (d)ein Fahrzeug ausgestattet ist, dann ist es in deiner Verantwortung als Fahrer, dich VOR Antritt der Fahrt mit den Systemen des Fahrzeugs vertraut zu machen.

Was genau soll marienschatten denn nun vor dem Antritt der Fahrt machen um seine Situation hier zu verstehen, Electrifyed? Bedienungsanleitung scheint ja nicht hilfreich zu sein.
Da du aber zu wissen scheinst, wie man das heraus findet, heraus mit der Sprache 😉

Der Besuch beim Freundlichen hat nichts Neues gebracht.
Ich habe einen Termin gemacht zur Suche nach D Auto bzw Intelligenter Rekuperation.
In der Bedienungsanleitung stehen nur allgemeine Hinweise, nicht, was in meinem EQE eingebaut ist und was nicht. Die Info im Auto sagt noch weniger.
Immerhin habe ich herausgefunden, dass mein EQE Distronic Plus eingebaut hat und nicht nur Distronic, wie es in der Bestellung steht. Das ergibt sich aus der VIN.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. Juli 2024 um 13:56:06 Uhr:



Was genau soll marienschatten denn nun vor dem Antritt der Fahrt machen um seine Situation hier zu verstehen, Electrifyed? Bedienungsanleitung scheint ja nicht hilfreich zu sein.
Da du aber zu wissen scheinst, wie man das heraus findet, heraus mit der Sprache 😉

Was hast du eigentlich für ein Problem????
Außer hier die Fahrzeuge schlecht zu reden, habe ich hier von dir noch keinen hilfreichen Input gesehen. Wenn du keinen EQE hast und auch keinen willst, dann halte dich doch einfach raus.

Ich habe in diesem Thema schon geschrieben, was ich für sinnvoll erachte.
Die Bedienungsanleitung des EQE, 03/2022 - 02/2023 beschreibt D Auto und erwähnt keine Abhängigkeit zu zusätzlicher Ausstattung für die Reaktion auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Daher sollte sich eine Werkstatt des Themas annehmen und ihm idealerweise, aufgrund nicht gegebener Funktion laut Betriebsanleitung, mal die aktuelle Software für sein Fahrzeug aufspielen.

Doppelter Eintrag

Zitat:

@marienschatten schrieb am 8. Juli 2024 um 10:53:52 Uhr:


Baujahr ist 05/2022, also einer der ersten EQE.

Meiner ist auch 05/2022. ich musste den Freundlichen davon überzeugen mir das KI upzudaten. Damit ich die % Anzeige habe.

Meinem Informationsstand nach beim EQE 350+ kann bei folgendem Softwarestand des Kombiinstrumentes:

- IC Generation 3.0
- Variant Entry Landscape
- SW 032.0
- release/e030.0_FUP_redelivery
- main 3e6b5ff6d2
- graphics 01006cc9
- 22.09.2021 15:41
- ICIF1-E030.1_E105.2-2021_04:NTG7_IF1_E300.a_2021_04

durch ein Update auf mindestens den nachfolgenden oder neuer:
- IC GEneration 3.0
- Variant Entry Landscape
- SW 053.0
- release/e50.0
- main aac31a0b3e
- graphics 31f5247b
- 16.08.2023 18:27
- ICIF1-E122-2022-06_01 NTG7_IF1_E438_2022_08_23

die Darstellung hinzugefügt, da die Software das als Feature mitbringt.

Damit habe ich die % Anzeige erhalten. Ob ich davor schon intelligente Reku hatte keine Ahnung. Und ich weiß auch nicht ob noch andere Steuergeräte aktualisiert wurden.

EQE 350+ 05/2022

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 8. Juli 2024 um 17:34:18 Uhr:


Was hast du eigentlich für ein Problem????
Außer hier die Fahrzeuge schlecht zu reden, habe ich hier von dir noch keinen hilfreichen Input gesehen. Wenn du keinen EQE hast und auch keinen willst, dann halte dich doch einfach raus.

Ich habe in diesem Thema schon geschrieben, was ich für sinnvoll erachte.
Die Bedienungsanleitung des EQE, 03/2022 - 02/2023 beschreibt D Auto und erwähnt keine Abhängigkeit zu zusätzlicher Ausstattung für die Reaktion auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Daher sollte sich eine Werkstatt des Themas annehmen und ihm idealerweise, aufgrund nicht gegebener Funktion laut Betriebsanleitung, mal die aktuelle Software für sein Fahrzeug aufspielen.

Ich würde dich bitten sachlich zu bleiben und mir wünschen, wenn du bei einem höflichen Umgangston bleiben könntest. Danke.

Meinen fachlichen Input zu diesem Thema kannst du auf den ersten Seiten dieses threads nachlesen wo ich die Unterschiede zwischen Distronic und Distronic+, sowie die verschiedenen Funktionsweisen bei stehenden Fahrzeugen aus der Historie des Systems erläutere.

Meine Frage an dich bezog sich auf deinen Beitrag, in dem du suggeriert hast, dass der Fahrer die Funktionsweise des Systems aus der Bedienungsanleitung vor Fahrtantritt ablesen könne. "Wirf einfach einen Blick in die Bedienungsanleitung, da steht alles drin".
Wenn ich die weiteren Erkenntnisse des threads nun lese, dann stellt sich heraus, dass dem nicht so ist und es nicht möglich ist, dass ein Blick in die BDA hier die Antwort parat hält.

Daher bin ich gespannt ob die Werkstatt nun marienschatten weiterhelfen kann und sich das Rätsel bald auflöst wieso sich sein System anders verhält als man erwarten würde.

Sollte sich die Funktionsweise mittels eines Softwareupdates ändern, wäre es interessant in welchen Change-Logs dies dokumentiert ist und wie das dem Benutzer erläutert wird, schließlich würde sich hier deutlich das Verhalten des Assistenzsystems ändern. Was mich wieder zu der Frage bringt, wie man in einem Mietwagen oder Leihwagen das vor Fahrtantritt wissen kann, welche Funktionsweise nun gegeben ist und welche nicht. Gerade für mich als Geschäftsmann, der öfter Mietwagen verschiedener Marken fährt, ist das immer interessant und bisher dachte ich, dass man sich wenigstens bei gleicher Marke und gleichen Modell darauf einigermaßen verlassen kann, dass alles so funktioniert, wie man es schon vorher kannte.

Sorry, du bist ein Honk und Forentroll wie aus dem Bilderbuch.
Was erwartest Du?
Außer die Marke Mercedes schlecht reden habe ich hier noch nicht viel gehört: Wie es in den Wald reinruft, so schallt es heraus. Welchen Mercedes fährst du doch gleich?

@marienschatten Wie reagiert das Fahrzeug, wenn du den Tempomat aktivierst?

Bei mir sind mit aktivem Tempomat im Kombiinstrument die beiden Symbole für Lenkrad (Lenk-Assistent) und Spurhalte-Assistent aktiv (grün).

Du kannst deine FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) mal bei

https://mb.vin

eingeben und dann siehst du die Ausstattung. Du solltest die FIN hier nicht veröffentlichen. Beispiel:

  • 233 Adaptive cruise control Plus (DISTRONIC PLUS) / Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
  • 243 Active Lane Keeping Assist (camera) / Aktiver Spurhalte-Assistent
  • 266 DISTRONIC PLUS with Cross-Traffic Assist (DTR+Q) / Aktiver Lenk-Assistent
  • K32 Active Lane Change Assist / Aktiver Spurwechsel-Assistent
  • K33 Extended restart in stop-and-go traffic / Erweitertes automatisches Wiederanfahren im Stau
  • K34 Route-based speed adaptation / Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung
  • PYO Control code for Sales / Premium Plus Paket

Es kann sein, dass die gewünschte Ausstattung erst ab einem der folgenden Pakete verfügbar ist:

  • Advanced-Paket (PYC)
  • Advanced-Plus-Paket (PYM)
  • Premium-Paket (PYN)
  • Premium-Plus-Paket (PYO)
Advanced-Plus-Paket (PYM)
  • Advanced-Paket (PYC) Inhalte
  • P79 - Assistenz-Paket inkl. Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC (239)
  • Aktiver Spurhalte-Assistent (243) und Totwinkel-Assistent (234).*
Premium-Paket (PYN)
  • Advanced-Plus-Paket (PYM) Inhalte
  • P20 - Fahrassistenz-Paket Plus.*

* Unsere Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme sind Hilfsmittel und entbinden Sie nicht von Ihrer Verantwortung als Fahrer. Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen.

Bei meinem EQB 300 (Mai 2022) war von Anfang an die Funktion D - - (maximale Rekuperation) nicht aufrufbar. Alle anderen gehen.
Mit wurde damals nach der Reklamation angegeben, dass dies nicht mehr verbaut würde.
Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht beurteilen,
merkwürdig ist jedoch, dass diese Funktion in der Betriebsanleitung damals bis heute immer noch so drin steht.
Na ja, fahre eh zu 99% mit D auto, insoweit ist es kein wirklicher Verlust im Gegensatz zu der Situation, dass D auto fehlt.
Da würde ich massiv reklamieren.

Mein Termin beim Freundlichen ist erst übernächste Woche.
Danach melde ich mich noch einmal.

Bis dahin danke ich für die rege Beteiligung und die guten Hinweise.

LG
Bernd

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 8. Juli 2024 um 22:33:36 Uhr:


@marienschatten Wie reagiert das Fahrzeug, wenn du den Tempomat aktivierst?

Bei mir sind mit aktivem Tempomat im Kombiinstrument die beiden Symbole für Lenkrad (Lenk-Assistent) und Spurhalte-Assistent aktiv (grün).

Du kannst deine FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) mal bei https://mb.vin eingeben und dann siehst du die Ausstattung. Du solltest die FIN hier nicht veröffentlichen. Beispiel:
  • 233 Adaptive cruise control Plus (DISTRONIC PLUS) / Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
  • 243 Active Lane Keeping Assist (camera) / Aktiver Spurhalte-Assistent
  • 266 DISTRONIC PLUS with Cross-Traffic Assist (DTR+Q) / Aktiver Lenk-Assistent
  • K32 Active Lane Change Assist / Aktiver Spurwechsel-Assistent
  • K33 Extended restart in stop-and-go traffic / Erweitertes automatisches Wiederanfahren im Stau
  • K34 Route-based speed adaptation / Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung
  • PYO Control code for Sales / Premium Plus Paket

Er hat 239 Adaptive cruise control Pro

Es kann sein, dass die gewünschte Ausstattung erst ab einem der folgenden Pakete verfügbar ist:
  • Advanced-Paket (PYC)
  • Advanced-Plus-Paket (PYM)
  • Premium-Paket (PYN)
  • Premium-Plus-Paket (PYO)
Advanced-Plus-Paket (PYM)
  • Advanced-Paket (PYC) Inhalte
  • P79 - Assistenz-Paket inkl. Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC (239)
  • Aktiver Spurhalte-Assistent (243) und Totwinkel-Assistent (234).*
Er hat Mid Advanced-Plus-Paket (PDB)

Premium-Paket (PYN)
  • Advanced-Plus-Paket (PYM) Inhalte
  • P20 - Fahrassistenz-Paket Plus.*

* Unsere Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme sind Hilfsmittel und entbinden Sie nicht von Ihrer Verantwortung als Fahrer. Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen.

Weder er noch ich haben irgendeinen der obigen "K"-Codes.
Trotzdem habe ich D Auto, dieser aber offenbar nicht.

Ich möchte holgor2000 Gedanken aufgreifen. Es ist tatsächlich unangenehm, wenn man Fahrzeuge ähnlicher Art hin und her wechselt.
Das war bei uns so mit Spurwarner, der mal im Sitz, mal am Lenkrad vibriert.
Das ist mit den CruiseControl-Hebeln, die mal oben, mal unten sind.
Das ist letztlich mit CPA (Advanced Brake Assist), die mal nur im letzten Augenblick den Anker werfen, mal aber auch sehr sensitiv Rangiervorgänge erschweren.

Da es Assistenten sind, ist deren Gesamtnutzen unstrittig positiv; mal fehlgeblinkt, mal fehlbedient, man kann (und muss !) immer reagieren (können und wollen).

Anders in der Zukunft: da wird per OTA plötzlich ein automatischer Spurwechsel möglich, mal ein teilautonomes Fahren in einer anderen Dimension (90 statt 60), 130 statt 90.
Da man gerade diese Fahrvorgänge aber tunlichst anfangs genau überwacht (überwachen sollte), dürfte es kein Riesenproblem werden.

Zum Vergleich: ist man Testfahrer, so würde man ein Selbstmörder sein, man nähme an, eine kalte Keramikbremse greife ebenso stark zu als eine klassische 4-Kolben und führe vom ersten Meter an der Grenze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen