Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht
rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.
http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...
Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.
Eine Info vom Hersteller H&R lautet:
wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.
Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.
Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:
Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).
Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).
Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?
Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed
404 Antworten
Würde nur h&r nehmen . Kosten 96€ mit felgenschloss bei Amaz...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]
Hab die Platten mit der Nummer bestellt: H&R 55573-15
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurplatten' überführt.]
Ich würde mir sehr genau überlegen, ob Du die Felgenschlösser verwenden willst. Danach stehst Du besser bei jeder Rädermontage durch einen "Fachbetrieb" direkt daneben und stellst sicher, dass die nicht den Druckluftschrauber, aber dafür das richtige Drehmoment verwenden.
Sind die einmal zu fest angeknallt, ist es nämlich vorbei, die feinen Zähne der Diebstahlsicherung halten das Drehmoment nicht aus und rutschen durch und zerstören das Schloss.
Ich durfte letztes Jahr 2 H&R Felgenschlösser ausbohren und habe Blut und Wasser dabei geschwitzt.
Nie wieder Felgenschlösser.
Wobei sowieso jeder Felgendieb, der was auf sich hält, neben den 4 Backsteinen auch die Aufsätze für alle gängigen Felgenschlösser dabei hat, gibt es bei Ebay frei zu kaufen.
Fazit: Nur Schutz vor wirklich dummen Dieben, dafür aber Potential für jede Menge Ärger.
Ähnliche Themen
Hallo fahre einen TTR 8S MIT den WH27 in 8,5x19 ET45 mit 245/35/19 mit Serienfahrwerk. Kann ich 15mm Distanzscheiben pro Rad vorne und hinten fahren? Wenn ja, welche sind gut mit ABE? und brauche Ich dann längere Schrauben? Habe noch nie welche gefahren.
Huch, geschätzter @Celsi, dies sind ja düstere Worte zu den
Felgenschlössern. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Audi-
Service was beschädigen könnte, latent oder evident? Man
liest hier im TT-Forum eigentlich recht selten was zu diesem
Thema, obwohl doch sonst die meisten Schwachstellen
bei TT/Audi-Service recht ausführlich kommentiert werden?
Zitat:
@wolle206 schrieb am 13. April 2021 um 12:10:50 Uhr:
Hallo fahre einen TTR 8S MIT den WH27 in 8,5x19 ET45 mit 245/35/19 mit Serienfahrwerk. Kann ich 15mm Distanzscheiben pro Rad vorne und hinten fahren? Wenn ja, welche sind gut mit ABE? und brauche Ich dann längere Schrauben? Habe noch nie welche gefahren.
Es gibt für den TT keine 15mm Platten mit ABE
Die Frage, ob Du längere Schrauben brauchst, ist interessant. Das hat noch keiner gefragt... 😉
Die Originalschrauben sind 27 mm lang. Davon geht dann die Felgendicke ab, der Rest steckt im Gewinde.
Wenn ich jetzt 15 mm Platten montiere, wie viele Gewindegänge "greifen" dann ca. noch?
Auf jeden Fall zu wenige. LOGISCH braucht man neue, längere Schrauben. Die müssen, in Deinem Fall mit 15 mm, also mindestens 42 mm lang sein. Das steht aber genau alles in der ABE zu den H&R - Spurplatten genau beschrieben, welche Schrauben für die jeweiligen Dicken zu verwenden sind.
Siehe im Dateianhang dieses Beitrag die Seite 30 im pdf:
https://www.motor-talk.de/.../...n-so-wird-s-gemacht-t5317751.html?...
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 13. April 2021 um 13:06:47 Uhr:
Huch, geschätzter @Celsi, dies sind ja düstere Worte zu den
Felgenschlössern. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Audi-
Service was beschädigen könnte, latent oder evident? Man
liest hier im TT-Forum eigentlich recht selten was zu diesem
Thema, obwohl doch sonst die meisten Schwachstellen
bei TT/Audi-Service recht ausführlich kommentiert werden?
Also ganz so extrem wie Celsi es geschrieben hat, ist es dann auch wieder nicht. Wird so ein Felgenschloss mit dem Schlagschrauber vergewaltigt, schlägt es erst mal leichte Kerben in das Sicherheitsprofil. Wird das zu häufig wiederholt, werden die Kanten immer runder und irgendwann greift das Ganze nicht mehr und du hast ein massives Problem.
Am besten zu Vergleichen ist das mit einem Kreuzschlitz-Bit-Einsatz für den Akkuschrauber. Dreht der einmal durch, ist das nicht dramatisch. Aber wird er ständig so behandelt, sind früher oder später die Kanten rund und das Teil ist schrottreif.
Meins hat auch direkt die erste Werkstatt misshandelt und seitdem wird es nur noch mit Warnhinweisen versehen übergeben! Zusätzlich hilft es von Zeit zu Zeit mal eine optische Kontrolle durchzuführen.
Zitat:
@comsat schrieb am 13. April 2021 um 13:42:15 Uhr:
Du brauchst schon bei 8mm neue Schrauben.
Stimmt. Ich habe gerade mal nachgesehen. Siehe Foto in der Anlage, das ist aus der ABE von H&R
Naja, glaubt was Ihr wollt. 🙂 Ein einziger Deppenbetrieb hat es geschafft, mir gleich 2 Felgenschlösser zu ruinieren. Beim ersten Versuch. Das war erst der 2. Satz neuer Reifen und beim 1. Mal war ich dabei. Ständiges Wechseln der Felgen gibt es bei mir nicht, da kein Winterbetrieb. Nur Montagen mit Drehmomentschlüssel (z. B. zum Versiegeln) , die ich selbst mache.
Anbei noch ein Foto von einem der ausgebohrten Schlösser, das ich mir als Erinnerung behalten habe, die Finger von den Dingern zu lassen.
Und damit bin ich dann auch wieder still zu dem Thema.
Warum sollten Sie still sein? Ihre Beiträge hier im Forum sind
immer interessant und werden sehr geschätzt - auch und
besonders von mir. :-)
Alles gut. 🙂 Ich wollte damit sagen, dass aus meiner Sicht alles gesagt ist und ich nicht weiter auf meinen Erfahrungen herumreiten werde - vielleicht war mein Deppenbetrieb ja wirklich ein Ausnahmedeppen-Betrieb 😁