Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht

Audi TT 8S/FV

rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...

Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.

Eine Info vom Hersteller H&R lautet:

wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.

Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.

Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:

Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).

Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).

Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?

Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

@tett schrieb am 10. November 2020 um 14:30:51 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 10. November 2020 um 12:07:09 Uhr:


Etwas Luft zur Bremse schaffen 😁

Hast Du mal Probleme mit der Spurverbreiterung gehabt? Habe seit letzter Woche vorne 5mm (ohne Zentrierung), habe seitdem eine Unwucht. Die Felgen sind zwar nicht neu, vermute aber, dass es von den Platten kommt.

Ja, das kann schnell passieren, wenn es keine Zentrierung gibt.
Bei den 3mm hoffe ich, dass es noch reicht.
5mm habe ich auch schon probiert, da gabs direkt Unruhe 🙂

Habe dann immer auf 8mm mit Zentrierung umgebaut.

So, hier nochmal für die Tiefflieger 🙂
Vorn 3mm Platte, passt
Hinten 8mm mit Originalfelgen und 245er Winterreifen
und leichtem Sturz.
Passt gerade so am Knubbel vorbei.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@comsat schrieb am 11. November 2020 um 13:10:28 Uhr:


So, hier nochmal für die Tiefflieger 🙂
Vorn 3mm Platte, passt
Hinten 8mm mit Originalfelgen und 245er Winterreifen
und leichtem Sturz.
Passt gerade so am Knubbel vorbei.

Das hat aber sicher keine TÜV Abnahme, oder!?

Das braucht er doch nicht! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 11. November 2020 um 17:33:20 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 11. November 2020 um 13:10:28 Uhr:


So, hier nochmal für die Tiefflieger 🙂
Vorn 3mm Platte, passt
Hinten 8mm mit Originalfelgen und 245er Winterreifen
und leichtem Sturz.
Passt gerade so am Knubbel vorbei.

Das hat aber sicher keine TÜV Abnahme, oder!?

Wo genau wäre da das Problem beim TÜV ??

Also vorne geht doch noch was 😁

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 11. November 2020 um 22:17:33 Uhr:


Also vorne geht doch noch was 😁

Dann müsste ich das Fahrwerk ganz hart stellen oder noch mehr Sturz, das will ich dann doch nicht.
Das ist ja jetzt Winter-Modus, der wird im Frühjahr wieder etwas tiefer sein, dann sind 5 mm vorne
schon zu viel 😁

….war heute beim TÜV und hab mir die OZ Leggera mit Spurplatten per Einzelabnahme eintragen lassen. Vorne sind 10 mm und hinten 15 mm verbaut. Es wurden alle Mindestabstände Reifen/Felgen/Bremse/Karosserie genauestens in Augenschein genommen.
Der Prüfer meinte :´ gute Arbeit da gibt's nix zu bemängeln´ und hat das Ganze ordnungsgemäß abgenommen. Hab mir noch 8mm Platten für vorne und 12 mm Platten für hinten zusätzlich eintragen lassen.

Gruss yellowgrip

1
2
3
+2

Hast Du die 255er auf ne 8,5J Felge aufgezogen oder sind das 9J ?

...sind 8,5 Zoll Felgen.....

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 13. November 2020 um 08:16:51 Uhr:


...sind 8,5 Zoll Felgen.....

OK, dann verstehe ich auch die Spurplattenbreiten 🙂

Ich häng meine Frage mal hier rein, da sind die meisten Experten🙂
Habe auf unserem TT 1,8 Roadster schicke Zubehörfelgen mit ABE in 8x19 ET47 mit 235/35 19 Reifen montiert. Der TT 1,8 geht jetzt zurück, stattdessen gibt's nen 45TFSI. Mein Plan war, die Felgen auf den Neuen mitzunehmen, jetzt hat aber der 45er größere Bremsen und die Felgen passen nicht mehr. Der Felgenkonfigurator wirft jetzt die identische Felge 8,0x19 mit ET38 als passend aus, die stehen jetzt also 9mm weiter draussen. Liesse sich das in meinem Fall mit Spurplatten (8 oder 10 mm?) so hinbekommen, daß der TÜVler seinen segen dazu gibt. Ich selber hab von dem Thema leider 0 Plan😉

...per Einzelabnahme ist viel möglich, wenn ein paar Regeln eingehalten werden. So zum Beispiel die 1/2/4/6 mm Abstandsvorschrift:
1mm Abstand der Felgengewichte zu den Bremssätteln
2 mm Abstand der Felge zum Bremssattel
4 mm Abstand der Felge zu den Fahrwerksteilen
6 mm Abstand der Reifen zu den Fahrwerks und Karosserieteilen.
Alles gültig mit eingeschlagener Lenkung und verschränktem Anheben des Fahrzeuges.
Die Abstände dürfen mit passenden Spurplatten geändert werden.

Gruss yellowgrip

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 24. November 2020 um 10:22:37 Uhr:


Ich häng meine Frage mal hier rein, da sind die meisten Experten🙂
Habe auf unserem TT 1,8 Roadster schicke Zubehörfelgen mit ABE in 8x19 ET47 mit 235/35 19 Reifen montiert. Der TT 1,8 geht jetzt zurück, stattdessen gibt's nen 45TFSI. Mein Plan war, die Felgen auf den Neuen mitzunehmen, jetzt hat aber der 45er größere Bremsen und die Felgen passen nicht mehr. Der Felgenkonfigurator wirft jetzt die identische Felge 8,0x19 mit ET38 als passend aus, die stehen jetzt also 9mm weiter draussen. Liesse sich das in meinem Fall mit Spurplatten (8 oder 10 mm?) so hinbekommen, daß der TÜVler seinen segen dazu gibt. Ich selber hab von dem Thema leider 0 Plan😉

Ich hatte ein ähnliches Problem - „alte“ Felge ET 47 beim A3,
beim 45 TFSI hat die Felge ET 40. Habe entsprechende Spurplatten montiert und Einzelabnahme machen lassen. War kein Problem, allerdings habe ich den TÜV 180 EUR reicher gemacht.

@tett
...da hättest Du vielleicht vorher mit dem Prüfer über den Preis reden sollen.
Bei mir war es genau so, jedoch meinte der ´Herr TÜV´ das sich die beiden Einzelabnahmen auf Eine zusammen fassen lassen, da es sich um zwei von einander abhängige Änderungen handelt. Somit hab ich dank gesenkter Mehrwertsteuer genau 88,22 Euro für alles bezahlt. 😎

Gruss yellowgrip

Deine Antwort
Ähnliche Themen