Distanzscheiben - Spurverbreiterungen - so wird's gemacht
rdrw schrieb unter "Neuer TTS in Neckarsulm abgeholt", dass er seinen roten TTS dezent verbreitert hat.
Dort sind tolle Bilder des Autos, sieht SUPER aus.
http://www.motor-talk.de/.../...-neckarsulm-abgeholt-t5315775.html?...
Ich setz mal ne neue Überschrift drüber, damit der Bezug zu Spurverbreiterung leichter zu finden ist.
Eine Info vom Hersteller H&R lautet:
wir haben für Ihr Fahrzeug ganz neu Teile mit ABE, Artikelnummer wie folgt:
55573-08
55573-10A
Diese sind incl. Radschrauben und Felgenschlössern.
Die kosten bei ebay jeweils 93,20 Euro, Anbieter: CarTuningPoint.
Die ABE hat die Nummer 91503, das der ABE zu Grunde liegende Gutachten hat die Nummer 152KA0002-00.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war jetzt beim TÜV und habe vom "Eintragungszuständigen" folgendes erfahren:
Die ABE ist gültig für "unseren" TT - 8S mit der Maßgabe, dass ORIGINAL-Serien-Felgen verbaut sein müssen.
Der Herstellercode (0588 oder 8307) ist ohne Belang, nur die EG-Typengenehmigungsnummer ist wichtig.
Dabei gilt:
Die beiden Punkte am Ende von 1*2001/116*0369*17-.. sind so zu verstehen, dass diese ABE für alle Nummern, die "hinten" größer als 17 sind, gilt.
(Im Sinn von 17 bis ..).
Alle aufgeführten Auflagen für die jeweilige Felgengröße müssen dabei beachtet werden, so muss z.B. bei 20-Zöllern der vorschriftsmäßige Zustand offiziell durch einen Sachverständigen bescheinigt werden. (Auflage A1a).
Ein Hinweis dazu, jetzt von mir, dass die Punkte in den ABEs als Platzhalter zu verstehen sind, ist, dass in der Zulassungsbescheinigung meines aktuellen Hauptautos e1*2001/116*0242*23 eingetragen ist.
Meine Winterfelgen haben eine durch 3xTÜV abgesegnete ABE, da steht als zulässiger Typ e1*2001/116*0242*.. eingetragen. Bei mir ist also: .. = 23.
Bei meinem TT dann vielleicht: .. = 20 (=Modelljahr 2016)?
Ich denke, es ist als gesichert zu betrachten, dass @pb.joker seine Originalfelgen zusammen mit dieser ABE und den hier besprochenen Spurplatten ohne Eintragung fahren darf.
qed
404 Antworten
ich glaub der begriff den wir suchen heißt "Sägezahnbildung" beim Reifen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Das ist die ungleiche Abnützung der Lauffläche.
@glitzi
dass du aber selbst ohne Verbreiterungen das vielleicht selbe Geräusch hörst wie ich, deutet auf schlechte Qualität der Hankooks hin?
Ja, es hört sich wie weicher Gummi an, bei mir nur auf der Vorderachse.
Sägezahnbildung kenne ich das hört sich schlimmer an.
Ich finde das bei den Hankooks nicht schlimm, man hört es wenn man mit offenem Fenster an Mauern oder Hauswänden vorbei fährt.
Ja aber bei mir ist es extrem laut (bei offenem Fenster), bei geschlossenem höre ich nichts im Innenraum.
Das Geräusch hört sich beim Fahren ab 30km/h wie ein Stein im Reifen an, ich glaub jeder kennt dieses Geräusch.
Beim Langsamen dahinschleichen knarzt der Reifen richtig, aber nur auf einem bestimmten Punkt am Reifen beim Abrollen.
Was könnte denn das sein?
Ähnliche Themen
Hankook-Reien neigen eher wenig zur Sägezahnbildung und sind der beste Kompromiss, den ich persönlich kenne.
Ich glaube Glitzi könnte auf der richtigen Spur sein. Schrauben oder Nägel werden - wenn sie abgebrochen sind - manchmal sehr schwer erkannt.
Vielleicht önntest Du ein Soundfile einstellen.
Das sie nicht den kompletten Schutz bieten sollte schon jedem klar sein.
So viel Unterschiedliche gibt es bei den Felgenschlössern dann doch nicht, dass die Spezialisten sie nicht alle haben.
Steht aber auch nicht das er welche hatte, oder ist es deiner?
Nein ist nicht meiner,is nur aus der näheren Umgebung....dreist vor der haustüre,denke auch das keine Schlösser drauf waren,das kommt einem freifahrtsschein gleich
Die Spurverbreiterung haben sie gleich mitgenommen, so kann man das nicht mehr eindeutig sagen😁😉
Aber Recht hast du.
Die 8mm Platten die hier einige verbaut haben, sind dass die mit der 16555"71" am ende oder die 16555"73"?
Wollte die 73er, die haben ne Zentrierung, mein Händler meinte aber dass bei meinem nur die 71er passen
Zitat:
@Radelka_Styles schrieb am 4. Juni 2016 um 15:23:27 Uhr:
Die 8mm Platten die hier einige verbaut haben, sind dass die mit der 16555"71" am ende oder die 16555"73"?
Wollte die 73er, die haben ne Zentrierung, mein Händler meinte aber dass bei meinem nur die 71er passen
*73, siehe Bild.
Die habe ich bei mir montiert, das sind die in der ABE genannten und die passen ohne Probleme.
Habe heute die 55573-08 (vorne) und die 55573-10A (hinten) eingebaut.
Passt alles perfekt, zentriert sich bei der Montage alles von selbst.
damit kann ich Dofels Aussage nur bestätigen.
Hallo zusammen,
ich war heut bei meinem Reifenhändler.
Durch mein Gewindefahrwerk bin ich ja schon recht tief(330mm Radmitte zur Kotikante), nun wollt ich ja hinten die 12mm verbauen und vorn die 8mm.
Hinten hat einwandfrei gepasst, auch beim Verschränken alles gut.
Vorn wie ich schon vermutet hatte und mir hier ja auch schon bestätigt wurde waren die 8mm mit der -71 die falschen.
Ohne Zentrierung passt die Felge nicht mehr drauf(war mir ja klar).
Mein Händler meinte aber dass die mit der -73 nicht passen würden, da die Radnarbe selbst ja nur 12mm lang ist und mit der 8mm Platte dass dann nicht gehen würde.
Geht die Radnarbe nicht in die Narbe der Platte über oder begehe ich da jetzt nen Denkfehler?
Bei dem ein oder anderen von euch hat es ja auch gepasst?!
Daher haben wir dann versuchshalber die 12er Platten auch vorn drauf gesetzt.
Sah gut aus, nur beim Verschränken passte nur noch ein Blatt Papier zwischen durch was den TÜVler jetzt nicht gestört hätte.
Leider endet die Kotflügelkante ja in einer Spitze und laut TÜV müsste man diese entweder umlegen oder abflexen.
Also die 12er kommen für mich vorn nicht in Frage, würde schon gern die 8mm verbauen, nur hätte ich mit denen vorn dann bestimmt auch das Problem mit dem Kotflügel..
Ich hab jetzt erstmal nur die 12mm hinten verbaut und eintragen lassen.
Vielleicht kann mir ja wer zwecks der 8mm -73er weiterhelfen wie das zwecks der Radnarbenlänge passt.
Gruß
Micha
P.S. Wenn in der Eintragung keine Felgen+Reifenkombi erwähnt wird, kann ich die dann mit meinen Serienfelgen und meinen Winterfelgen fahren?
Meine Winterfelgen sind mit dem Fahrwerk zusammen eingetragen worden.